- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Kurz notiert: Resultate aus dem Februar
Peter Gojowczyk erreichte am Wochenende in Delray Beach sein zweites ATP-Finale. Auch auf der Challenger- und Junioren-Tour gab es gute Resultate deutscher Spieler. Wer sich über welchen Erfolg freuen konnte, erfahren Sie hier in der Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem Februar.

© Jürgen Hasenkopf
19. - 25. Februar 2018
ATP Tour
Peter Gojowczyk (TK GW Mannheim) hat in Delray Beach zum zweiten Mal in seiner Laufbahn ein ATP-Finale erreicht. Im Halbfinale besiegte der Davis Cup-Spieler den US-Amerikaner Steve Johnson mit 7:6 (7:3), 6:3. Im Finale des mit 622.675 US-Dollar dotierten Hartplatzturniers musste Gojowczyk sich dem US-Amerikaner Frances Tiafoe mit 1:6, 4:6 geschlagen geben. Seit Juli 2016 hatte der 28-Jährige kein Match mehr gegen einen US-Amerikaner verloren. Die Siegesserie begann mit einem 7:5, 7:6-Erfolg über Sekou Bangoura beim ATP-Challenger im kanadischen Winnipeg und endete nach 14 Siegen gestern gegen Tiafoe. In der Weltrangliste machte Gojowczyk einen bedeutenden Schritt nach vorn und wird diese Woche auf Platz 51 geführt (ATP World Tour 250, 622.675 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Angelique Kerber (TC Rot-Blau Regensburg) hat beim WTA-Turnier in Dubai das Halbfinale erreicht. Dort unterlag sie mit 3:6, 3:6 gegen die topgesetzte Ukrainerin Elina Svitolina, die das hochklassig besetzte WTA-Turnier in Dubai wie im Vorjahr gewinnen konnte (WTA Premier Event, 733.900 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Tolle Woche für Mona Barthel (TEC Waldau Stuttgart) in Budapest. Die 28-Jährige hat sich beim WTA-Turnier in der ungarischen Hauptstadt bis ins Halbfinale gespielt. Dort musste sich mit 3:6, 2:6 gegen Dominika Cibulkova aus der Slowakei geschlagen geben. In der Weltrangliste kletterte Barthel acht Plätze weiter nach oben und steht nun auf Rang 66 (WTA International, 226.750 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ATP Challenger Tour
Tim Pütz (TC BW Halle) hat beim ATP-Challenger Turnier in Kyoto/Japan das Halbfinale erreicht. Erst dort unterlag der Davis Cup-Spieler dem an Position zwei gesetzten Australier Jordan Thompson denkbar knapp mit 6:3, 5:7, 4:6 (ATP Challenger Tour, 50.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Kevin Krawietz (TC Großhesselohe) hat bei den Jerba Open 2018 in Jerba/ Tunesien die Runde der letzten Vier erreicht. Auf seinem Weg dorthin schaltete er unter anderem den topgesetzten Lucas Catarina aus Monaco aus. Im Halbfinale unterlag Krawietz schließlich dem Russen Alexander Vasilenko mit 3:6, 4:6 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Moritz Stöger (TC Weiß-Blau Landshut) hat bei den Bavarian Junior Championships in Cadolzburg das Habfinale erreicht. Der DTB Talent Team Spieler unterlag dort dem Schweizer Dominic Stephan mit 3:6, 1:6. Die Doppelkonkurrenz gewannen mit Nino Ehrenschneider (LTTC Rot-Weiß Berlin) und Fynn Künkler (TC SuS Bielefeld) zwei Deutsche. Die beiden setzten sich mit 6:4, 7:5 gegen Jonas Pelle Hartenstein (LTTC Rot-Weiß Berlin) und Benito Sanchez Martinez (TC SCC Berlin) durch. Bei den Juniorinnen war Eva Lys (Der Club an der Alster) mit dem Erreichen des Halbfinales beste Deutsche. Mara Guth (TC Bad Vilbel) und Julia Middendorf (TV Visbek) holten sich den Doppeltitel (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
12. - 18. Februar 2018
ATP Challenger Tour
Maximilian Marterer (TK Kurhaus Aachen) hat in Cherbourg /Frankreich seinen ersten Saisonsieg gefeiert und sich damit erstmals unter die besten 70 der Weltrangliste gespielt. Ohne Satzverlust kämpfte sich der 22-Jährige bis ins Finale der mit 43.000 Euro dotierten Hartplatzveranstaltung und setzte sich dort mit 6:4, 7:5 gegen den Franzosen Constant Lestienne durch. Dieser hatte im Halbfinale Mats Moraing (Rochusclub Düsseldorf) bezwungen. Auch Moraing schaffte mit Platz 155 in der Weltrangliste eine neue Bestmarke. Auf seinem Weg in die Runde der letzten Vier schlug der 25-Jährige unter anderem den Franzosen Gilles Simon, die ehemalige Nummer sechs der Welt (ATP Challenger Tour, 43.000 Euro Preisgeld).
Lesen Sie hier ein Interview mit Maximilian Marterer aus der vergangenen Woche.
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Die Porsche Talent Team Spielerin Lena Rüffer (TEC Waldau Stuttgart) hat im italienischen Bergamo das Finale eines ITF-Turniers erreicht. Im Halbfinale hatte sie sich mit 6:1, 6:2 gegen die an Position zwei gesetzte Martina di Giuseppe aus Italien durchgesetzt. Im Endspiel unterlag sie schließlich der Lokalmatadorin Martina Colmegna mit 2:6, 1:6 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Lukas Ollert (Tenniszentrum Sulzbachtal) hat in Kazakhstan die Runde der letzten Vier erreicht. Dort unterlag er dem späteren Sieger Mikhail Fufygin aus Russland mit 3:6, 4:6 (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Constanze Stepan (TC Doggenburg) hat zusammen mit ihrer polnischen Partnerin Iga Swiatek das Doppel-Finale beim ITF-Turnier in Sharm el Sheikh/Ägypten erreicht. Im Finale unterlag das deutsch-polnische Duo den an Position zwei gesetzten Russinnen Anna Morgina und Valeria Solovyeva mit 4:6, 2:6 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Tour
Nikol Rivkin (DTV Hannover) hat sich bei einem ITF-Jugendturnier in Doorn in den Niederlanden bis ins Halbfinale gekämpft und dort nur knapp gegen den Lokalmatadoren Kim Hansen mit 4:6, 6:4, 6:7 (3) verloren (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
Toller Erfolg für Alia Lex (TC Zwiesel). Die 15-Jährige hat zusammen mit der Österreicherin Elena Karner in Antalya/Türkei zum ersten Mal die Doppelkonkurrenz eines ITF-Turniers gewonnen (ITF Junior Circuit, Grad 4).
>>> Weitere Turnierinfos
5. - 11. Februar 2018
ATP World Tour
Maximilian Marterer (TK Kurhaus Aachen) hat sich in Sofia/Bulgarien das erste Mal in seiner Profikarriere bis in ein Viertelfinale auf ATP-Level gekämpft. Nach einem starken Turnier musste er sich im Viertelfinale gegen Mirza Basic geschlagen geben. Mit 4:6, 6:4, 3:6 unterlag er dem aus Bosnien-Herzegowina stammenden Basic. Maximilian Marterer steht nun auf der Weltranglistenposition 78 - seine neue Bestmarke (ATP World Tour 250, 501.345 Euro Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ATP Challenger Tour
Dominik Köpfer (TC BW Villingen) hat erstmals in seiner Profikarriere das Finale eines ATP-Challenger Turniers erreicht. Auf seinem Weg ins Endspiel schlug er unter anderem den an Position vier gesetzten US-Amerikaner Denis Kudla und die Nummer fünf Bradley Klahn, ebenfalls aus den USA. Das Finale verlor der 23-Jährige schließlich gegen Jason Jung aus Taiwan mit 4:6, 6:2, 6:7 (5). Köpfer verbessert sich damit um mehr als 50 Plätze und feiert zudem mit Rang 229 seine neue Bestmarke (ATP Challenger Tour, $100.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Tobias Simon (TV Reutlingen) hat das ITF-Turnier in Oberentfelden in der Schweiz gewonnen. Der 26-Jährige kämpfte sich nach einem hervorragenden Turnier bis ins Finale, wo er auf den Schweizer Jakub Paul traf, den er mit 6:4, 7:5 besiegte (ITF Pro Circuit, $25.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Beim ITF-Turnier in Manacor auf Mallorca schafften es zwei deutsche Teilnehmerinnen bis ins Halbfinale. Lisa Ponomar (THC Horn Hamm) kämpfte sich bis in die Runde der letzten Vier. Dort musste sie sich letztendlich der Russin Marta Paigina in drei Sätzen mit 7:5, 3:6, 3:6 geschlagen geben. Die Porsche Talent Team Spielerin Katharina Gerlach (Tennispark Versmold) schaffte es ebenfalls bis ins Halbfinale. Dort unterlag sie der späteren Siegerin Marina Bassols Ribera aus Spanien mit 2:6, 1:6 (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Im tunesischen Hammamet hat Natalia Siedliska (BASF TC Ludwigshafen) ein mit 15.000 US-Dollar dotiertes ITF-Turnier gewonnen. Im Finale traf sie auf die Italienerin Angelica Moratelli und konnte sich mit 3:6, 6:3, 6:3 gegen sie durchsetzen. Und auch im Doppel konnte sie gemeinsam mit ihrer Partnerin Nora Niedmers (BASF TC Ludwigshafen) als Turniersiegerin vom Platz gehen. Ihre Finalgegnerinnen Natalija Kostic (Serbien) und Jelena Simic (Bosnien-Herzegowina) konnten sie im Champions-Tiebreak mit 10:6 schlagen (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Beim Yonex Cup in Hamburg kämpften sich zwei deutsche Teilnehmer bis ins Halbfinale. Marlon Vankan (TC Totenbühl Saarbrücken) unterlag dort knapp dem aus Großbritannien stammenden Rahul Dhokia mit 5:7, 6:4, 3:6. Und auch Osman Torski (TC Grün-Weiß Nikolassee) kam nach einem guten Turnier nicht über die Runde der letzten Vier hinaus. Er musste in seinem Match gegen den Letten Karlis Ozolins aufgeben (ITF Junior Circuit, Grade 4)
Ebenfalls beim Yonex Cup erreichten zwei deutsche Spielerinnen im Doppel das Finale - jedoch in verschiedenen Teams. Santa Strombach (LTTC Rot-Weiß Berlin) konnte mit ihrer lettischen Partnerin Kamilla Bartone gegen Angelina Wirges (DTV Hannover) und die slowakische Vanda Vargova mit 6:3, 6:2 gewinnen (ITF Junior Circuit, Grade 4)
>>> Weitere Turnierinfos
Lesen Sie auch:
Fed Cup: Deutsches Team steht nach Sensationssieg im Halbfinale