- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Kurz notiert: Resultate aus dem Januar
Woche für Woche starten deutsche Spieler und Jugendliche abseits des ganz großen Rampenlichts bei Turnieren des ITF Pro Circuit, der ATP Challenger Tour und des ITF Junior Circuit. Wer sich über welchen Erfolg freuen konnte, erfahren Sie hier in der Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem Januar.

© Jürgen Hasenkopf
29. Januar - 4. Februar 2018
WTA-Tour
Julia Görges (TC BW Regensburg) hat sich beim WTA-Turnier in St. Petersburg bis in die Runde der letzten Vier gekämpft. In einem spannenden Halbfinale musste sie sich der späteren Turniersiegerin Petra Kvitova aus Tschechien in drei Sätzen mit 5:7 6:4 2:6 geschlagen geben. Dank dieses Erfolges steht Görges erstmals in ihrer Profikarriere unter den besten zehn Spielerinnen der Welt. Sie ist damit nach Sylvia Hanika, Bettina Bunge, Claudia Kohde-Kilsch, Steffi Graf, Anke Huber, Andrea Petkovic sowie Angelique Kerber die achte deutsche Spielerin, die in den Top Ten der Welt geführt wird (WTA Premier Event, $733.900 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Auch Sabine Lisicki (TC Rüppurr Karlsruhe) hat einen Finaleinzug knapp verpasst. Nach einer sehr guten Vorstellung bei den Taiwan Open in Taipeh kämpfte sie sich in ihr erstes Halbfinale seit 2015 in Birmingham. Dort unterlag sie schließlich der Ukrainerin Katerina Koslowa mit 5:7 4:6. In der Weltrangliste machte sie 72 Plätze gut und steht damit seit heute auf Rang 174 (WTA International, $226.750 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ATP Challenger Tour
Daniel Altmaier (LTTC Rot-Weiß Berlin) im australischen Burnie das Finale eines ATP-Challenger-Turniers erreicht. Bei dem mit 75.000 US-Dollar dotierten Turnier unterlag gegen den an Position fünf gesetzten Franzosen Stephane Robert mit 1:6 2:6. In der Weltrangliste kletterte er 57 Plätze weiter nach oben und steht nun auf Rang 256 (ATP Challenger Tour, $75.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Marvin Möller (Rahlstedter HTC) hat beim ITF-Turnier der German Masters Series presented by Wilson in Kaarst das Finale erreicht. Im Endspiel musste er sich schließlich gegen den Niederländer Igor Sijsling mit 4:6, 6:7 (2) geschlagen geben. Kai Lemstra (TC Aschheim) und Christoph Negritu (TEV RW Fellbach) bestritten das Turnier als Doppel und kämpften sich dort ebenfalls bis ins Finale. Dort unterlagen sie den Franzosen Remi Boutillier und Hugo Voljacques mit 1:6, 2:6 (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Pascal Meis (TC Wolfsberg Pforzheim) hat sich in Paguera/Spanien bis ins Halbfinale eines ITF-Turniers gekämpft. Nach einem guten ersten Satz musste er sich jedoch seinem Gegner, dem Spanier Javier Barranco Cosano, mit 6:3, 3:6, 2:6 geschlagen geben (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
In Großbritannien hat Jakob Sude (TV Reutlingen) gemeinsam mit seinem österreichischen Doppelpartner Matthias Heim die GB Progressives Scottish Championships gewonnen. Im Finale besiegten sie die Lokalmatadoren Neil Pauffley und Marcus Willis mit 6:3, 6:7 (5), 10:6 (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Bei der Swiss Junior Trophy in Oberentfelden hat sich Alexandra Vecic (TC Hechingen) sowohl im Einzel als auch im Doppel bis ins Finale gekämpft. Im Einzel verlor sie dort gegen die topgesetzte Schweizerin Joanne Zuger mit 2:6 2:6. Im Doppel unterlag sie mit ihrer Partnerin Joanne Zuger aus der Schweiz gegen die Italienerinnen Barbara Dessolis und Cristina Elena Tiglea mit 6:7 (5), 5:7 (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weiter Turnierinfos
22. - 28. Januar 2018
Grand Slam-Turnier
Angelique Kerber (TC Rot-Blau Regensburg) hat ein großartiges Comeback gefeiert und sich bei den Australian Open in Melbourne mit sensationellen Auftritten bis unter die letzten Vier gespielt. In einem absolut hochklassigen Match gegen die Weltranglistenerste Simona Halep unterlag sie knapp mit 3:6, 6:4, 7:9 (Angelique Kerber: Ihr Weg ins Halbfinale von Melbourne). Jan-Lennard Struff (TC Blau-Weiß Halle) hat in Melbourne erstmals in seiner Prof-Karriere das Doppel-Halbfinale eines Grand Slam Turniers erreicht. Dort unterlag er mit seinem japanischen Partner Ben McLachlan nach 2:26 Stunden dem österreichisch-kroatischen Duo Oliver Marach und Mate Pavic mit 6:4, 5:7, 6:7 (4:7). Vor knapp zwei Wochen hatte Struff zusammen mit Viktor Troicki aus Serbien in Sydney erstmals das Doppel-Finale eines ATP-Turniers erreicht.
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Robin Kern (TK GW Mannheim) und Jan Choinski (Kölner THC Stadion RW) haben beim MLP Cup in Nußloch jeweils das Halbfinale erreicht. In der Doppelkonkurrenz des mit 25.000 US-Dollar dotierten German Masters Series Turniers presented by Wilson gab es mit Kevin Krawietz (TC Großhesselohe) auch einen deutschen Turniersieger. Zusammen mit seinem Partner Ruan Relofse aus Südafrika besiegte er im Finale Daniel Masur (Tennispark Versmold) und den Argentinier Pedro Cachin mit 6:3, 6:3 (ITF Pro Circuit, $25.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Die DTB Talent Team Spielerin Katharina Hobgarski (BASF TC BW Ludwigshafen) und Stephanie Wagner (TC BW Berlin) haben sich bei dem mit 15.000 US-Dollar dotierten German Masters Series presented by Tretorn Turnier in Stuttgart-Stammheim jeweils bis ins Halbfinale gespielt (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Die Zwillinge Tayisiya und Yana Morderger (beide TC Kamen-Methler) haben das Doppel-Finale eines ITF-Turniers in Antalya erreicht. Beste deutsche Spielerin im Einzel war Lisa Matviyenko (Der Club an der Alster). Sie unterlag im Halbfinale der späteren Siegerin Eleonora Molinaro aus Luxemburg mit 6:7 (0), 6:7 (3) (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Henri Squire (TC Kaiserswerth) und Rudolf Molleker (LTTC Rot-Weiß Berlin) haben das Doppel-Endspiel der Junioren in Melbourne erreicht. Dort mussten sich die beiden deutschen Nachwuchstalente dem an Nummer sieben gesetzten französischen Duo Hugo Gaston und Clement Tabur mit 2:6, 2:6 geschlagen geben (ITF Junior Circuit, Grand Slam-Turnier).
>>> Weitere Turnierinfos
Christopher Frantzen (TC Augsburg Siebentisch) hat in Prag/Tschechien das Halbfinale eines ITF-Jugendturniers erreicht. Dort musste er sich dem Schweizer Jerome Kym mit 2:6, 3:6 geschlagen geben (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
Nino Ehrenschneider (LTTC Rot-Weiß Berlin) und Jonas Pelle Hartenstein (LTTC Rot-Weiß Berlin) sowie Angelina Wirges (DTV Hannover) mit Partnerin Weronika Baszak aus Polen konnten sich allesamt ins Doppel-Finale des Magnolia Cup 2018 in Stettin/Polen spielen (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
15. - 21. Januar 2018
ATP Challenger Tour
Mats Moraing (Rochusclub Düsseldorf) ist bei den Koblenz Open der ganz große Coup gelungen. Zum ersten Mal in seiner Profi-Laufbahn konnte der 25-Jährige ein Turnier auf der ATP Challenger Tour gewinnen. Auf seinem Weg ins Finale setzte sich der Linkshänder unter anderem gegen den an Position zwei gesetzten Marco Cecchinato aus Italien durch. Im Endspiel behauptete er sich klar mit 6:2, 6:1 gegen den Franzosen Kenny de Schepper. „Mehr geht nicht, ich bin bereit für mehr", kommentierte Moraing den größten Erfolg seiner Karriere. In der Weltrangliste machte Moraing 18 Plätze gut und steht jetzt auf Rang 205. Seit Jahresbeginn verbesserte er sich um rund 70 Plätze.
>>>Mehr Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Marc Sieber (Wiesbadener THC) hat sich beim ITF-Turnier in Antalya/Türkei bis ins Halbfinale gespielt. Dort unterlag der Linkshänder dem Bulgaren Dimitar Kuzmanov mit 1:6, 6:4, 5:7 nur denkbar knapp (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Ruxandra Schech (TC Bad Homburg) hat zusammen mit Zara Lennon aus Mazedonien zum zweiten Mal in Folge die Doppelkonkurrenz eines ITF-Jugendturniers gewonnen. Das topgesetzte Duo setzte sich bei dem Grade vier Turnier in Fujairah/Vereinigte Arabische Emirate mit 5:7, 6:3, 10:6 gegen die Russinnen Polina Kudermetova und Sofia Plotnikova durch. Im Einzel erreichte die 16-Jährige die Runde der letzten Vier (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
Jakob Cadonau (TC Schönbusch Aschaffenburg) hat im österreichischen Oberpullendorf erstmals das Halbfinale eines ITF-Jugendturniers erreicht. Dort unterlag er dem späteren Sieger Luka Mrsic aus Österreich mit 3:6, 3:6 (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
9. - 14. Januar 2018
WTA Tour
Angelique Kerber (TC Rot-Blau Regensburg) hat ihre beeindruckende Frühform bestätigt und sich beim Turnier in Sydney den Titel geholt. Auf dem Weg zu ihrem insgesamt elften Turniersieg und dem ersten seit den US Open 2016 bezwang sie unter anderem Venus Williams und Dominika Cibulkova. Im Finale gegen Ashleigh Barty triumphiert die Kielerin nach einer Spielzeit von 71 Minuten mit 6:4, 6:4. Inklusive des Hopman Cups in Perth hat Angelique Kerber in dieser Saison noch kein Einzel verloren, das sind neun siegreiche Matches in Folge (WTA Premier Event, $733.900 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ATP Tour
Jan-Lennard Struff (TC Blau-Weiß Halle) hat in Sydney erstmals in seiner Karriere das Doppel-Finale eines ATP-Turniers erreicht. Im Halbfinale hatte er zusammen mit seinem Partner Viktor Troicki aus Serbien die an Position zwei gesetzte Paarung Jean-Julien Rojer aus den Niederlanden und Horia Tecau aus Rumänien mit 7:6 (7:5) 6:1 besiegt. Im Endspiel unterlag das ungesetzte deutsch-serbische Duo schließlich den topgesetzten Lukasz Kubot aus Polen und Marcelo Melo aus Brasilien mit 3:6, 4:6 (ATP World Tour 250, $528.910 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ATP Challenger Tour
Mats Moraing (Rochusclub Düsseldorf) konnte seine gute Form der vergangenen Woche bestätigen und erreichte beim ATP-Challenger-Turnier in Bangkok das Halbfinale. Auf seinem Weg dorthin schlug der 25-Jährige unter anderem den an Position drei gesetzten Pedro Martinez mit 3:6, 6:4, 7:5. Den Finaleinzug verpasste Moraing beim 7:6 (3:7), 1:6, 6:7 (6:8) gegen die Nummer zwei der Setzliste, Enrique Lopez Perez, nur denkbar knapp. In der Weltrangliste kletterte der Linkshänder 18 Plätze nach oben und steht jetzt auf Rang 205 - so hoch wie noch nie (ATP Challenger Tour, $50.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Louis Weßels (Bielefelder TTC) hat sich in Naples im US-Bundesstaat Florida bis ins Finale gespielt. Der DTB Talent Team-Spieler unterlag erst dort dem topgesetzten Spanier Javier Marti mit 4:6, 0:6. Im Doppel setzte er noch einen drauf und holte sich zusammen mit Trent Bryde aus den USA den Titel. Im Endspiel besiegte das deutsch-amerikanische Duo die topgesetzte Paarung Fred Gil aus Portugal und Jaume Plamalfeito aus Spanien mit 6:1, 1:6, 11:9 (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfo
Jeremy Jahn (TC Blau-Weiß Halle) hat sich in Hammamet/Tunesien bis ins Endspiel gekämpft. Dort musste er gegen den Spanier Sergio Gutierez-Ferrol beim Stand von 6:4, 3:6, 0:4 leider aufgeben (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld.)
>>> Weitere Turnierinfos
Marc Sieber (Wiesbadener THC) hat sich im türkischen Antalya bis ins Finale der mit 15.000 US-Dollar dotierten Hartplatzveranstaltung gespielt. Heute trifft er auf den an Position zwei gesetzten Italiener Gianluigi Quinzi. Im Finale steht auch Jakob Sude (TV Reutlingen). Zusammen mit seinem Partner Altug Celikbilek aus der Türkei trifft er heute auf die Tschechen Michal Konecny und Patrik Kikl (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Ruxandra Schech (TC Bad Homburg) hat in Abu Dhabi die Doppelkonkurrenz eines ITF-Jugendturniers gewonnen. Gemeinsam mit ihrer Partnerin Zara Lennon (Mazedonien) besiegte die 16-Jährige im Endspiel Maelys Bougrat aus Frankreich und Mariya Krasakova aus Russland mit 4:6, 6:4, 10:7. Im Einzel spielte sich das deutsche Nachwuchstalent bis in die Runde der letzten Vier (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Wheelchair Circuit
Sabine Ellerbrock hat bei den Sydney Wheelchair Tennis Open, einem Vorbereitungsturnier auf die anstehenden Australian Open, sowohl im Einzel als auch im Doppel das Halbfinale erreicht. Im Einzel unterlag sie der Weltranglistenersten Yui Kamiji aus Japan mit 1:6, 0:6. Im Doppel verlor sie und ihre Partnerin Kgothatso Montjane aus Südafrika gegen die ebenfalls topgesetzten Niederländerinnen Diede de Groot und Aniek van Koot mit 3:6, 4:6 (ITF Super Series, $45.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Lesen Sie auch:
Titelgewinn in Sydney: Angelique Kerber is back!
Australian Open: Die Ergebnisse der DTB-Profis
1. - 8. Januar 2018
WTA Tour
Julia Görges (TC Rot-Blau Regensburg) hat in Auckland saisonübergreifend ihren dritten Titel in Folge gewonnen und ist damit seit 14 Matches ungeschlagen. Der Triumph ist gleichzeitig Karrieretitel Nummer fünf. Im Finale besiegte sie die topgesetzte Dänin Caroline Wozniacki mit 6:4, 7:6 (7:4) (WTA Tour, $226.750 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ATP Challenger Tour
Tim Pütz (TC Blau-Weiß Halle) hat zum Jahresauftakt die Doppelkonkurrenz eines ATP-Challengers in Neukaledonien gewonnen. Zusammen mit dem Franzosen Hugo Nys behauptete er sich im Finale mit 6:2, 6:2 gegen Alejandro Gonzalez aus Kolumbien und Jaume Munar aus Spanien (ATP Challenger Tour, $75.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Auch für Mats Moraing (Rochusclub Düsseldorf) begann das neue Jahr furios. Erstmals in seiner Tenniskarriere erreichte der 25-Jährige in Bangkok das Finale eines ATP-Challengers und darf sich mit Rang 223 gleichzeitig über die höchste Platzierung in der Weltrangliste freuen. Im Finale unterlag er nur denkbar knapp dem an Position sechs gesetzten Spanier Marcel Granollers mit 6:4, 3:6, 5:7 (ATP Challenger Tour, $50.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Tobias Kamke (TK GW Mannheim) und Oscar Otte (Kölner THC Stadion RW) haben im australischen Playford das Halbfinale der Doppelkonkurrenz erreicht. Dort unterlagen sie dem späteren US-amerikanischen Sieger-Duo Mackenzie McDonald und Tommy Paulmit 4:6, 4:6 (ATP Challenger Tour, $75.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Fynn Künkler (TC SuS Bielefeld) hat sich bei den Salk Open in Stockholm/Schweden bis ins Halbfinale gespielt. Dort unterlag er dann dem Lokalmatadoren Gustaf Strom deutlich mit 0:6, 0:6 (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfo