- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Kurz notiert: Resultate aus dem Juni
Titel-Premiere für Mischa Zverev! In seiner 13-jährigen Laufbahn hat der 30-jährige in Eastbourne zum ersten Mal einen ATP-Titel gewonnen. Unterdessen spielte sich Anna Zaja in Stuttgart-Vaihingen bis ins Finale. Alle Resultate der letzten Woche lesen Sie hier.

© Jürgen Hasenkopf
19. Juni bis 1. Juli 2018
ATP Tour
Mischa Zverev (Rochusclub Düsseldorf) hat im englischen Eastbourne mit 30 Jahren seinen ersten Einzel-Titel auf der ATP Tour gewonnen. In der Vorwoche gelang schon der gleichaltrigen Tatjana Maria auf Mallorca der erste Karrieretriumph. In diesem Jahr ist Zverev außerdem der achte ATP-Spieler, der zum ersten Mal einen Titel gewinnt. Zuvor stand er bereits 2010 im französischen Metz und 2017 in Genf im Finale. Beide Male musste er sich geschlagen geben. Im dritten Anlauf hat es dann endlich geklappt. Im Finale von Eastbourne sicherte er sich gegen Lukas Lacko mit 6:4, 6:4 den Sieg. Alexander und Mischa Zverev sind damit die ersten Brüder seit John und Patrick McEnroe, die beide einen Turniererfolg im Einzel feiern konnten. (ATP World Tour 250, 721.085 Euro Preisgeld)
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Anna Zaja (TEC Waldau Stuttgart) hat beim German Masters Series Turnier presented by Wilson in Stuttgart- Vaihingen als beste Deutsche das Finale erreicht. Im Turnierverlauf gab sie lediglich in Runde eins gegen Lucie Hradecka aus Tschechien einen Satz ab. Im Finale unterlag die 27-jährige Deutsche schließlich der Luxemburgerin Mandy Minella mit 4:6, 6:4, 1:6 (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Peter Torebko (TC Bredeney) hat den Sieg bei einem tschechischen ITF-Turnier knapp verpasst. Im Finale des mit 25.000 US-Dollar dotierten Turniers unterlag der 30-Jährige dem topgesetzten Tschechen Lukas Rosol mit 4:6, 0:6 (ITF Pro Circuit 25.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Marvin Moeller (Rahlstedter HTC) hat es im niederländischen Alkmaar bis ins Halbfinale geschafft. Der 19-jährige DTB Talent Team-Spieler unterlag dort dem an Position zwei gesetzten Niederländer Botic van de Zandschulp mit 4:6, 6:2, 1:6 (ITF Pro Circuit 15.000 US-Dollar Preisgeld). Bis ins Finale der Doppelkonkurrenz schafften es Franziska Kommer (TC Blau-Weiß Halle) und Linda Puppendahl (TC Deuten). Dort verlor das deutsche Duo allerdings gegen die niederländisch-schwedische Paarung Annick Melgers und Marina Yudanov mit 6:7(6), 4:6.
>>> Weitere Turnierinfos
Robert Strombachs (LTTC Rot-Weiß Berlin) und sein Partner Marco Neubau aus Spanien haben die Doppelkonkurrenz der Kamen Open im Rahmen der German Masters Series presented by Wilson gewonnen. Im Finale bezwangen sie die tschechische Paarung Petr Nouza und Davic Skoch mit 6:4, 3:6, 10:5. Für den 18-jährigen Strombachs ist es der erste Titel auf dem ITF Pro Ciruit. Bester Deutscher im Einzel war mit dem Erreichen des Halbfinales Tim Rühl (TC Wolfsberg Pforzheim). Der 20-Jährige verlor dort gegen den Amerikaner Sekou Bangoura knapp mit 5:7, 5:7 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Großer Erfolg für Eva Marie Voracek (GW Luitpoldpark München). Die Deutsche hat zusammen mit Michaela Bayerlova aus Tschechien die Doppelkonkurrenz der Jablonec Women Open im tschechischen Jablonec nad Nisou gewonnen. Im Endspiel des ITF-Turniers bezwangen sie die Tschechinnen Radk Buzkova und Aneta Laboutkova mit 7:5, 4:6, 13:11 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Justin Schlageter (TK GW Mannheim) hat bei einem ITF-Jugendturnier in Gladbeck das Halbfinale erreicht. Der DTB Talent Team Spieler unterlag dort dem späteren Turniersieger Czar Cretu aus Rumänien denkbar knapp mit 7:5, 3:6, 6:7 (5). Dafür holte er sich im Doppel dann noch zusammen mit Fynn Künkler (Verein) den Titel. Das Finale gewann das deutsche Duo gegen die US-Amerikaner William Grant und Nathan Han mit 3:6, 6:0, 10:8 (ITF Junior Circuit, Grade 2).
>>> Weitere Turnierinfos
Alia Lex (TC Zwiesel) ist in Pilsen/Tschechien der Einzug ins Halbfinale gelungen. Dort unterlag die 15-Jährige der Lokalmatadorin Vanesa Nikolovova mit 2:6, 3:6 (ITF Junior Circuit, Grade 2).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Wheelchair Circuit
Schöner Erfolg für Rollstuhltennisspielerin Katharina Krüger in Warschau. Beim Wroclaw Cup in Polen erreichte sie das Finale und musste sich erst dort der an Position zwei gesetzten Niederländerin Michaela Spaanstra geschlagen geben. Im Doppel lief es für die Berlinerin noch besser. Zusammen mit Momoko Ohtani aus Japan sicherte sie sich den Titel gegen die Topgesetzten Louise Hunt (GBR) und Manami Tanaka (JPN). In der Einzelkonkurrenz der Quads holte sich Maximillian Laudan den Titel. Im Finale bezwang er den Israeli Shraga Weinberg mit 6:3, 6:4 (ITF Wheelchair Circuit, ITF 2 Series, 20.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
18. bis 24. Juni 2018
WTA Tour
Tatjana Maria (TC Rot-Blau Regensburg) hat auf Mallorca eine Titel-Premiere gefeiert. Zum ersten Mal in ihrer Karriere gewann die 30-Jährige ein WTA-Turnier. Im Endspiel der dritten Auflage des Rasenturniers auf der spanischen Ferieninsel schlug sie die an Position drei gesetzte Lettin Anastasija Sevastova in zwei Sätzen mit 6:4, 7:5. Lesen Sie hier ein kurzes Interview mit Tatjana Maria (WTA International, 250.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ATP Challenger Tour
Oscar Otte (Kölner THC Stadion RW) hat als ungesetzter Spieler das Finale eines mit 127.000 Euro dotierten ATP Challenger-Turniers erreicht. Auf seinem Weg dorthin schlug er unter anderem den an Position zwei gesetzten Jurgen Zopp aus Estland mit 7:6 (3), 6:3. Im Finale unterlag er schließlich dem Ukrainer Sergly Stakhovsky mit 4:6, 4:6. In der Doppelkonkurrenz spielte sich auch die deutsche Paarung um Kevin Krawietz (TC Großhesselohe) und Andreas Mies (Kölner THC Stadion RW) bis ins Finale, verlor dort jedoch mit 3:6, 3:6 gegen Austin Krajicek (USA) und Jeevan Nedunchezhiyan (IND) (ATP Challenger Tour, 127.000 Euro Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Erster Titel für Jule Niemeier (TC Bad Vilbel) auf dem ITF Pro Circuit. Die Porsche Talent Team-Spielerin hat sich beim ITF-Turnier in Kaltenkirchen, das im Rahmen der German Masters Series presented bei Wilson ausgetragen wurde, bis ins Finale gekämpft und dort die an Position zwei gesetzte Vlada Ekshibarova aus Israel mit 7:5, 6:2 bezwungen. Auch im Doppel gab es mit Anna Gabric (TEC Waldau Stuttgart) und Katharina Gerlach (Tennispark Versmold) zwei deutsche Siegerinnen. Die Porsche Talent Team-Spielerinnen bezwangen im Endspiel Vlada Ekshibarova (ISR) und Sviatlana Pirazhenka (BLR) mit 6:2, 5:7, 10:8 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Marvin Möller (Rahlstedter HTC) hat seinen ersten ITF-Titel in diesem Jahr leider knapp verpasst. Der 19-jährige aus Hamburg unterlag im Finale des German Masters Series Turniers presented bei Wilson in Kaltenkirchen dem an Position zwei gesetzten Bulgaren Dimitar Kuzmanov mit 2:6, 3:6. Im Doppel-Finale verloren Dominik Böhler (TC Bad Schussenried) und Christian Hirschmüller (BASF TC Ludwigshafen) mit 5:7, 6:4, 8:10 nur denkbar knapp gegen Roy Sarut de Valk (NED) und Nerman Fatic (BIH) (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Starker Erfolg für Marvin Netuschil (Tennispark Versmold) in Belgien. Der 26-Jährige holte sich in Havre seinen ersten Saison-Titel. Auf seinem Weg ins Finale schaltete er unter anderem den topgesetzten Spanier Marc Giner mit 7:6 (4), 6:0 aus. Im Endspiel bezwang er mit Jaume Pla Malfeito ebenfalls einen Spanier mit 6:2, 6:3 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar).
>>> Weitere Turnierinfos
Porsche Talent Team-Spielerin Katharina Hobgarski (BASF TC Ludwigshafen) hat in Hammamet ohne Satzverlust das Endspiel erreicht. Dort unterlag sie schließlich der an Position zwei gesetzten Chilenin Fernando Brito mit 4:6, 2:6 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Auch Anne Schäfer (TC Rüppurr Karlsruhe) erreichte im italienischen Sassuolo das Finale eines ITF-Turniers. Dort verlor sie gegen die topgesetzte Italienerin Angelica Moratelli mit 4:6, 3:6 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Unterdessen hat Peter Heller (TC Amberg am Schanzl) den Turniersieg im italienischen Sassuolo nur knapp verpasst. Im Finale unterlag er dem an Position zwei gesetzten Lokalmatadoren Pietro Rondoni mit 7:6 (4), 4:6, 2:6. Auch im Doppel scheiterte er mit Gregor Hutterer aus Österreich im Finale an seinem Finalgegner und dessen Partner Omar Giacalone (ITA) mit 2:6, 5:7 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Halbfinale für Peter Torebko (TC Bredeney) in Budapest. Dort verlor er klar gegen den an Position zwei gesetzten Rumänen Dragos Dima mit 1:6, 2:6 (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar).
>>> Weitere Turnierinfos
Auch Pascal Meis (TC Wolfsberg Pforzheim) spielte sich bei einem ITF-Turnier in Toulouse/Frankreich bis in die Runde der letzten Vier, unterlag dort gegen den Franzosen Fabien Reboul mit 2:6, 2:6 (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar).
>>> Weitere Turnierinfos
Christian Seraphim (TSV 1880 Starnberg) und sein Partner Ian Dempster (USA) haben sich bei einem ITF-Turnier in Winston-Salem/USA bis ins Finale vorgekämpft und dort nur äußerst knapp mit 5:7, 7:6 (4), 3:10 gegen die amerikanische Paarung Harrison Adams und JC Aragone verloren (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Die Allianz Kundler German Juniors in Berlin liefen in diesem Jahr aus deutscher Sicht nicht so erfolgreich wie im Vorjahr, wo sich Jule Niemeier und Rudi Molleker die Titel sichern konnten. Die besten deutschen Akteure, darunter die Porsche Team Talent Team-Spielerinnen Alexandra Vecic (TC Tübingen) und Julia Middendorf (TV Visbek) sowie die DTB Talent Team-Spieler Justin Schlageter (TK GW Mannheim) und Henri Squire (TC Kaiserswerth), erreichten bei der diesjährigen Auflage die dritte Runde. In der Doppelkonkurrenz der Jungen spielten sich Bastien Presuhn (Hildesheimer TC RW) und Osman Torski (TC Grün-Weiß Nikolassee) immerhin bis in die Runde der letzten Vier (ITF Junior Circuit, Grade 1).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Wheelchair Circuit
Sabine Ellerbrock hat bei den BNP Paribas Open in Paris im Einzel und im Doppel das Halbfinale erreicht. Im Einzel-Halbfinale verlor sie gegen die topgesetzte Diede de Groot aus den Niederlanden mit 1:6, 4:6, auch im Doppel unterlag Ellerbrock und ihre französische Partnerin Charlotte Famin de Groot und der Japanerin Yui Kamiji mit 2:6, 0:6 (ITF Wheechair Circuit, ITF Super Series, 48.000 Euro Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Double für Bianca Osterer bei den Sirius Open in Zagreb. Die Deutsche holte sich bei den Quads sowohl im Einzel als auch im Doppel den Titel. Starke Leistung, vor allem wenn man bedenkt, dass es ihr erstes internationales Turnier seit drei Jahren war (ITF Futures Series, 6.000 Euro Preisgeld)
>>> Weitere Turnierinfos
11. bis 17. Juni 2018
ATP Tour
Philipp Petzschner (TK Kurhaus Lambertz Aachen) und Davis Cup-Spieler Tim Pütz (TC Blau-Weiß Halle) haben beim MercedesCup in Stuttgart für eine Riesenüberraschung gesorgt. Das deutsche Duo - das dank einer Wildcard ins Hauptfeld gekommen war - spielte sich bis ins Finale, wo es sich mit 7:6 (5), 6:3 gegen die schwedisch-polnische Paarung Robert Lindstedt/Marcin Matkowski durchsetzte. Für Petzschner und Pütz war es der erste gemeinsame Titel auf ATP-Ebene. Der 30-jährige Pütz aus Frankfurt konnte zuvor noch nie ein Turnier dieser Kategorie gewinnen. Für den Ex-Wimbledon und US-Open-Champion Petzschner war es nach 2011 bereits der zweite Triumph beim MercedesCup und der insgesamte achte Titel auf der Tour (ATP World Tour 250, 729.340 Euro Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ATP Challenger Tour
Tolle Erfolge für deutsche Spieler in Kasachstan. Yannick Hanfmann (TC Weinheim 1902) erreichte beim ATP Challenger-Turnier in Almaty das Halbfinale. Dort zog er gegen den späteren Sieger Jurij Rodionov aus Österreich beim 4:6, 5:7 den Kürzeren. Kevin Krawietz (TC Großhesselohe ) und Andreas Mies (Kölner THC Stadion RW) hingegen schafften es in der Doppelkonkurrenz bis ins Endspiel, wo sie sich mit 6:2, 7:6 (2) gegen Laurynas Grigelis (Litauen) und Vladyslav Manafov aus der Ukraine durchsetzen konnten (ATP Challenger Tour, 50.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Lena Rüffer (TEC Waldau Stuttgart) hat beim German Masters Series presented by Wilson Turnier in Essen als beste Deutsche das Halbfinale erreicht. Die Porsche Talent Team Spielerin scheiterte dort nur denkbar knapp an der späteren Siegerin Mandy Minella aus Luxemburg mit 6:3, 3:6, 3:6. Im Doppel holte sich dann aber noch ein deutsches Team den Siegerpokal. Katharina Gerlach (Tennispark Versmold) – ebenfalls Mitglied im Porsche Talent Team – und Julia Wachaczyk (TC Union Münster) behaupteten sich im Finale gegen das topgesetzte Duo Dina Marcinkevica aus Lettland und Chanel Simmonds aus Südafrika mit 6:4, 2:6, 10:6 (ITF Pro Circuit/German Masters Series presented by Wilson, 25.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Hammamet ist ein gutes Pflaster für Natalia Siedliska (BASF TC Ludwigshafen). Die 22-Jährige Deutsche erreichte dort das Finale eines ITF-Turniers. In dieser Saison holte sie dort bereits vier Titel – drei davon im Doppel. Doch dieses Mal reichte es leider nicht. Im Endspiel musste Siedliska gegen die topgesetzten Chilenin Fernanda Brito beim Stand von 2:6 aufgeben (ITF Pro Cirucit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Marvin Netuschil (Tennispark Versmold) hat im italienischen Bergamo das Halbfinale eines ITF-Turniers erreicht. Dort unterlag er dem späteren Sieger Riccardo Bellotti aus Italien mit 6:2, 0:6, 5:7 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld)
>>> Weitere Turnierinfos
Caroline Werner (TC Rüppurr Karlsruhe) hat in der Doppelkonkurrenz eines ITF-Turniers im portugisieschen Obidos auf sich aufmerksam gemacht. Zusammen mit ihrer Partnerin Nuria Parrizas-Diaz aus Spanien erreichte sie das Endspiel, musste sich dort jedoch den Lokalmatadorinnen Giulia Gatto-Monticone und Giorgia Marchetti mit 1:6, 1:6 glatt geschlagen geben (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Mara Guth (TC Bad Vilbel) hat bei dem Internationalen Nürnberger Versicherungs-ITF-Junior Tournament in Offenbach als beste Deutsche das Halbfinale erreicht. In Runde drei schaltete sie mit der Ukrainerin Margaryta Bilokin die Topgesetzte des Turniers aus. In der Runde der letzten Vier musste sie schließlich gegen die US-Amerikanerin Elizabeth Mandlik beim Stand von 6:7 (4), 2:3 aufgeben (ITF Junior Circuit, Grade 1).
>>> Weitere Turnierinfos
Doppelsieg für Katharina Krüger beim Rollstuhltennisturnier in L'Ile de Re in Frankreich. Die Berlinerin setzte sich zusammen mit Lucy Shuker aus Großbritannien im Finale mit 6:3, 3:6, 10:6 gegen Luise Hunt (Großbritannien) und Kgothatso Montjane (Südafrika) durch (ITF 1 Series, 32.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Marcus Laudan hat sich in der Konkurrenz der Quads bei den Vinci Wheelchair Czech Open in Prostejov bis ins Halbfinale gespielt. Dort unterlag er nur knapp mit 3:6, 6:3, 3:6 gegen den topgesetzten Briten James Shaw (ITF 2 Series, 22.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
04. Mai bis 10. Juni 2018
Grand Slam-Turnier
Für den ganz großen Sieg hat es zwar noch nicht ganz gereicht, aber immerhin konnte sich Alexander Zverev (Rochusclub Düsseldorf) erstmals in seiner Profilaufbahn bei den French Open in Paris bis ins Viertelfinale eines Grand Slam-Turniers spielen. Dort unterlag er dem späteren Finalisten Dominic Thiem aus Österreich mit 4:6, 2:6, 1:6. Zusammen mit Robert Farah aus Kolumbien erreichte Anna-Lena Grönefeld (DTV Hannover) in Roland Garros das Halbfinale der Mixed-Konkurrenz. Die Paarung verlor dort nur denkbar knapp gegen die an Position zwei gesetzten Latisha Chan (TPE) und Ivan Dodig (CRO) mit 6:4, 5:7, 8:10. Im Vorjahr hatte die deutsch-kolumbianische Kombination in Paris das Endspiel erreicht (Grand Slam-Turnier, 39,2 Millionen Euro Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ATP Challenger Tour
Ganz starker Auftritt von Yannick Hanfmann (TC Weinheim 1902) in Shymkent/Kasachstan. Der 26-Jährige Deutsche holte sich dort nach Ismaning in 2017 seinen zweiten Titel auf der ATP-Challenger Tour. Ohne einen einzigen Satz abzugeben, kämpfte er sich bis ins Finale des mit 50.000 US-Dollar dotierten Turniers. Dort behauptete er sich gegen Roberto Cid Subervi (DOM) mit 7:6 (3), 4:6, 6:2. Im Vorjahr hatte er an gleicher Stelle den Titel nur knapp verpasst (ATP Challenger Tour, 50.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Frederik Press (Großflottbeker THGC) ist weiter in der Erfolgsspur. Bei einem ITF-Turnier in Zimbabwe erreichte der 23-Jährige das Halbfinale, wo er dem Briten Isaac Stoute mit 6:2, 4:6, 6:7(5) nur denkbar knapp unterlag. Im Doppel spielte sich der Deutsche Milen Ianakiev (TC Bad Homburg) mit seinem Partner Connor Farren (USA) bis ins Finale und unterlag dort gegen die an Position zwei gesetzten Lokalmatadoren Benjamin und Courtney John Lock (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Ein Doppelfinale erreichte im tschechischen Stare Splavy auch Sarah-Rebecca Sekulic (TC Ismaning). In einer umkämpften Partie unterlag die Deutsche und ihre tschechische Partnerin Johana Markova schließlich der Russin Maria Marfutina und der Tschechien Anastasia Zarycka mit 7:5, 1:6, 8:10 (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Wheelchair Circuit
Tolle Erfolge feierten bei den Plock Orlen Polish Open in Polen Steffen Sommerfeld und Maximilian Laudan. Sommerfeld holte sich bei dem ITF-Rollstuhltennisturnier zusammen mit dem Belgier Joachim Gerard den Titel im Doppel, Laudan erreichte bei den Quads das Halbfinale (ITF 2 Series, 22.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos