- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Kurz notiert: Resultate aus dem März
Die deutschen Profis waren in der vergangenen Woche sehr erfolgreich auf der ATP Challenger Tour und dem ITF Pro Circuit unterwegs. Tim Pütz holte sich beim ATP-Challenger im französischen Lille den Doppeltitel, Tobias Kamke erreichte dort das Finale der Einzelkonkurrenz.

© Jürgen Hasenkopf
19. bis 25. März 2018
ATP Challenger Tour
Am Wochenende konnte Tobias Kamke (TK GW Mannheim) beim Challenger-Turnier im französischen Lille einen Achtungserfolg feiern. Erst im Finale musste er sich dem Franzosen Gregoire Barrere geschlagen geben, der zuvor im Halbfinale den an Position drei gesetzten Stuttgarter Yannick Maden (TEC Waldau Stuttgart) ausgeschaltet hatte. Neben Kamke und Maden waren außerdem noch Oscar Otte (Kölner THC Stadion RW) und Matthias Bachinger (TK Kurhaus Aachen) im Einzel an den Start gegangen. Im Doppel holte sich der Davis Cup-Spieler Tim Pütz (TC Blau-Weiß Halle) an der Seite des Franzosen Hugo Nys den Titel. Die deutsch-französische Paarung besiegte im Finale das indische Duo Jeevan Nedunchezhiyan/Purav Raja knapp mit 7:6, 1:6, 10:7 (ATP Challenger Tour, 43.000 Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Erster Titel nach fünf Jahren für Stefan Seifert (Oldenburger TeV) im griechischen Heraklion! Nachdem der 33-Jährige im Halbfinale den DTB Talent Team Spieler Rudolf Molleker (LTTC Rot-Weiß Berlin) glatt in zwei Sätzen ausgeschaltet hatte, setzte er sich in einem umkämpften Finale über drei Sätze gegen den Chilenen Marcelo Tomas Barrios Vera durch (ITF Pro Circuit, 15.000 Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Zweiter Future-Titel für Elmar Ejupovic (Bremer Tennis-Verein von 1896e.V.). Ohne Satzverlust spielte sich der 25-Jährige im französischen Villers Les Nancy ins Finale und besiegte dort den Lokalmatadoren Jules Marie (Frankreich) mit 7:5, 6:4. Im Doppel war für Ejupovic und seinen Vereinskameraden Christian Hirschmüller (Bremer Tennis-Verein von 1896 e.V.) im Halbfinale Schluss (ITF Pro Circuit, 15.000 Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Starke Leistung von Peter Heller (TC Amberg am Schanzl) im türkischen Antalya. Nachdem der 25-Jährige in der ersten Runde gegen den Spanier Marc Fornell-Mestres schon am Rande einer Niederlage stand, spielte er noch ins Halbfinale des Turniers. Dort scheiterte er schließlich am späteren Turniersieger Ivan Nedelko (Russland). Im Doppel spielte Heller sich an der Seite des Österreichers Thomas Satzberger ebenfalls in die Runde der letzten Vier (ITF Pro Circuit, 15.000 US Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Erstes Saisonfinale für Caroline Werner (TC Radolfzell) in Tel Aviv/Israel. Nach Siegen gegen die an Position zwei gesetzte Kasachin Gozal Ainitdinova im Viertelfinale und gegen die Nummer drei des Turniers, Elixane Lechemia (Frankreich), musste sie sich im Finale der Belgierin Helene Scholsen mit 7:5, 6:4 geschlagen geben (ITF Pro Circuit, 15.000 US Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Doppeltitel knapp verpasst! Die Zwillingsschwestern Tayisiya und Yana Morderger (beide TC Kamen-Methler) unterlagen im Finale der belgisch-französischen Paarung Lara Salden/Camille Sireix mit 2:6, 6:2, 7:10. In der Einzelkonkurrenz war für beide im französischen Le Havre allerdings schon in der ersten Runde Endstation (ITF Pro Circuit, 15.000 US Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Bärenstarke Leistung des 16-jährigen Osman Torski (TC Grün-Weiß Nikolassee) beim ITF Junior Turnier auf Malta. Als Ungesetzter bezwang er nacheinander die Nummer eins, drei und vier der Setzliste und holte sich im Finale den Titel gegen den Italiener Pietro Marino mit 4:6, 6:1, 6:1. Zuvor hatte er im Halbfinale den Bielefelder Fynn Künkler (TC SuS Bielefeld) in zwei Sätzen ausgeschaltet. Mit Nino Ehrenschneider (LTTC Rot-Weiß Berlin) erreichte ein weiterer deutscher Spieler das Halbfinale. (ITF Junior Tour, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
Finale für Leopold Zima (TC Großhesselohe) beim Grade 1 Turnier im kroatischen Vrsar. Nachdem der 17-jährige DTB Talent Team Spieler im Halbfinale den an Position zwei gesetzten Franzosen Harold Mayot in zwei Sätzen ausgeschaltet hatte, unterlag er im Finale dem Niederländer Deney Wassermann mit 6:1, 0:6, 4:6 (ITF Junior Tour, Grade 1).
>>> Weitere Turnierinfos
Doppeltitel für Max Hartenstein (TC Grötzingen) beim Coqui Bowl in Puerto Rico. An der Seite des US-Amerikaners Blu Baker spielte er sich ohne Satzverlust ins Finale. Dort profitierte das Duo von der Aufgabe der topgesetzten japanischen Paarung Mochizuki/Yoshimura (ITF Junior Tour, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
Beim ITF Junior Turnier auf Malta hat Nino Ehrenschneider (LTTC Rot-Weiß Berlin) mit seinem britischen Partner Rahul Dhokia den Doppeltitel geholt. Das topgesetzte Duo bezwang im Finale das Team Burdet/Gu knapp mit 6:3, 4:6, 11:9 (ITF Junior Tour, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
Toller Erfolg für Santa Strombach (LTTC Rot-Weiß Berlin) in Adazi, Lettland. Mit ihrer lettischen Partnerin Kristiana Linda Zahare erreichte sie ohne Satzverlust das Finale der Doppelkonkurrenz, wo sie gegen das topgesetzte Duo Daujotaite (Litauen)/Spaka (Lettland) mit 6:4, 0:6, 7:10 unterlag. (ITF Junior Tour, Grade 5).
>>> Weitere Turnierinfos
12. bis 18. März 2018
ATP Tour
Philipp Kohlschreiber (Gladbacher HTC) hat beim ATP-Masters-1000-Event in Indian Wells den größten Erfolg seiner Karriere verpasst. Trotz starker Leistung musste er sich im Viertelfinale dem Argentinier Juan Martin del Potro mit 6:3, 3:6, 4:6 geschlagen geben (ATP World Tour Masters 1000, $7.972.535 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
WTA Tour
Angelique Kerber (TC Rot-Blau Regensburg) hat beim WTA Premier-Event in Indian Wells genauso wie Philipp Kohlschreiber das Viertelfinale erreicht. Auf ihrem Weg dorthin schlug sie unter anderem die Weltranglistensiebte Caroline Garcia aus Frankreich mit 6:1, 6:1. Im Viertelfinale musste sich die Linkshänderin schließlich überraschend deutlich der Russin Daria Kasatkina mit 2:6, 0:6 geschlagen geben (WTA Premier-Event, $8.648.508 Preisgeld).
ATP Challenger Tour
Philipp Petzschner (TK Kurhaus Aachen) und der Österreicher Alexander Peya haben beim ATP Challenger-Turnier in Irving/Texas einen starken Auftritt hingelegt und sich den Titel geholt. Im Finale besiegten sie die moldawisch-australische Kombination Radu Albot und Matthew Ebden mühelos mit 6:2, 6:4. In Runde eins hatten die beiden bereits die ehemaligen Weltranglistenersten Henri Kontinen und John Peers ausgeschaltet. Für Petzschner ist es der erste Doppeltitel seit Juli 2017 in Bastad (ATP Challenger Tour, 150.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Nach fast einem Jahr Pause hat sich Laura Siegemund (TC Rüppurr Karlsruhe) mit einer Viertelfinalteilnahme in Santa Margherita Di Pula zurückgemeldet. Bei ihrem Comeback auf Sardinien konnte sie ihre beiden Matches gegen Tena Lukas aus Kroatien und gegen die Georgierin Ekaterine Gorgodze jeweils glatt mit 6:1, 6:2 bzw. 6:2, 6:3 gewinnen und musste sich im Anschluss Michaela Honcova aus der Slowakei mit 6:0, 5:7, 3:6 beugen. Bei dem Sandplatzturnier schafften es die beiden Nachwuchstalente Katharina Gerlach (Tennispark Versmold) und Lena Rüffer (TEC Waldau Stuttgart) bis ins Doppelfinale. Dort verloren sie mit 4:6, 6:7 (5:7) gegen Gorgodze und deren Landsfrau Sofia Shapatava (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Jan Choinski (Kölner THC Stadion RW) hat bei den Bakersfield Tennis Open in den USA ohne Satzverlust das Finale erreicht. Erst dort musste sich der 21-Jährige aus Koblenz dem topgesetzten Franzosen Mathias Bourgue mit 2:6, 3:6 geschlagen geben (ITF Pro Circuit, $25.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Jeremy Jahn (TC Blau-Weiß Neuss) hat beim Sandplatzturnier im kroatischen Porec nach glatten Siegen über Xin Hu (China), Alexander Lazarov (Bulgarien) und Franjo Raspudic (Kroatien) das Halbfinale erreicht. Dort unterlag er schließlich dem späteren Turniersieger Mate Valkusz aus Ungarn klar mit 2:6, 1:6 (ITF Pro Circuit, 15.000 US Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Halbfinale für den DTB Talent Team-Spieler Daniel Altmaier (LTTC Rot-Weiß Berlin) in Qatar. Leider musste der 19-Jährige dort kampflos aufgeben (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Toller Erfolg für Natalia Siedliska (BASF TC Ludwigshafen) beim Sandplatzturnier im griechischen Heraklion. Ohne Satzverlust konnte die 22-Jährige Deutsche in die Runde der letzten Vier einziehen, wo sie gegen die spätere Turniersiegerin Reka-Luca Jani (Ungarn) im zweiten Satz beim Stand von 0:3 aufgeben musste (ITF Pro-Circuit, 15.000 US Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Erfolgreiche Woche für die 21-jährige Caroline Werner (Tennisclub Rüppurr 1929 e.V.)im israelischen Ramat Hasharon. Nach drei souveränen Zweisatz-Siegen erreichte sie das Halbfinale, wo sie sich der an Position fünf gesetzten Russin Anastasia Pribylova mit 5:7, 2:6 geschlagen geben musste. Im Doppel lief es an der Seite von Charlotte Römer aus Ecuador mit dem Erreichen des Doppel-Endspiels sogar noch besser. Sie mussten nur Alicia Barnett und Olivia Nicholls den Vortritt lassen, dem britischen Duo unterlagen sie mit 4:6, 6:7 (4:7) (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Jakob Sude (TV Reutlingen) hat zusammen mit Adrian Bodmer aus der Schweiz die Doppelkonkurrenz eines ITF-Turniers im griechischen Heraklion gewonnen. Das deutsch-schweizerische Duo setzte sich im Endspiel mit 6:4, 6:3 gegen die topgesetzte Paarung Filippo Baldi und Julian Ocleppo aus Italien durch (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Christoph Negritu (TEV RW Fellbach) konnte zusammen mit dem Peruaner Alexander Merino in Hammamet/Tunesien einen Doppelsieg einfahren. Die ungesetzte Paarung behauptete sich im Finale mit 6:3, 3:6, 10:5 gegen die an Position drei gesetzten Argentinier Hernan Casanova und Duardo Agustin (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Christian Hirschmüller (TA SV Leingarten) und David Novotny (TC Lauffen) haben sich in Poitiers ins Doppel-Finale gespielt. Dass es nicht zum Turniersieg reichte, dafür sorgten Viktor Durasovic aus Norwegen und Emil Ruusuvuori aus Finnland, denen sie mit 4:6, 6:7 (1:7) unterlagen (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
5. bis 11. März 2018
ATP Challenger Tour:
Oscar Otte (Kölner THC Stadion RW) hat im chinesischen Zhuhai das Halbfinale erreicht. Nach Siegen über Zhizhen Zhang (CHN), Stefano Napolitano (ITA) und Jason Kubler (AUS) musste er sich in der Vorschlussrunde des Hartplatzevents dem späteren Turniersieger Alex Bolt (AUS) geschlagen geben (ATP Challenger Tour, 75.000 US-Dollar Preisgeld).
>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Dominik Köpfer (TC BW Villingen) ist weiter erfolgreich in Kanada unterwegs. Beim Hallenturnier in Sherbrooke triumphierte der 23-Jährige im Endspiel miz 6:7 (3), 7:5, 6:2 über den Amerikaner Michael Redlicki (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar Preisgeld).
>> Weitere Turnierinfos
Double für Kevin Krawietz (TC Großhesselohe): Der 26-Jährige holte sich beim Hartplatzturnier auf der tunesischen Insel Djerba beide Titel. Im Einzelfinale behauptete er sich mit 6:2, 6:1 gegen Gianni Mina aus Frankreich. Im Doppel triumphierte er an der Seite des Russen Alexander Vasilenko mit 6:7 (3), 6:3, 10:8 über die Franzosen Florent Diep und Jonathan Kanar (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>> Weitere Turnierinfos
Turniersieg für Benjamin Hassan (TC Neuwied)! Der 23-Jährige gewann die Hartplatzveranstaltung in Doha mit einem 3:6, 7:6 (1), 6:4 über Jay Clarke aus Großbritannien. Bis ins Halbfinale schaffte es Tobias Simon (TV Reutlingen), der sich Clarke mit 4:6, 6:7 (1) geschlagen geben musste (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>> Weitere Turnierinfos
Jakob Sude (TV Reutlingen) hat beim Hartplatzturnier in Heraklion die Runde der besten Vier erreicht. Den Finaleinzug verhinderte der Serbe Danilo Petrovic, dem Sude mit 3:6, 5:7 unterlag (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>> Weitere Turnierinfos
Peter Torebko (TC Bredeney) hat beim Sandplatzturnier im türkischen Manavgat das Halbfinale erreicht. Dort musste er sich dem Österreicher Dennis Novak mit 6:1, 2:6, 6:7 (6) geschlagen geben (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>> Weitere Turnierinfos
Tayisiya Morderger (TC Kamen-Methler) hat sich im italienischen Solarino in die Vorschlussrunde gespielt. Dort musste sie der späteren Turniersiegerin Greet Minnen aus Belgien allerdings mit 4:6, 2:6 den Vortritt lassen (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>> Weitere Turnierinfos
Tennis Europe Tour
Tea Lukic (TC GW Gifhorn) und Daniel Milardovic (Kölner THC Stadion RW) haben das TE-Turnier "Cup der Nordverbände" in Isernhagen gewonnen. Lukic setzte sich mit 6:2, 2:6, 6:2 gegen Karina Hofbauer (TC Hengersberg) durch, Milardovic gewann im Finale mit 6:2, 6:2 gegen Sean Marcel Saal (Suchsdorfer SV v. 1921).
>> Weitere Turnierinfos
26. Februar bis 4. März 2018
ATP World Tour
Alexander Zverev (Rochusclub Düsseldorf) hat sich beim ATP-Turnier in Acapulco bis in das Halbfinale gespielt. Dort musste er sich dem Argentinier Juan Martin del Potro mit 4:6, 2:6 geschlagen geben, der am Ende auch das Turnier gewann (ATP World Tour 500, 1.7 Mio. US-Dollar Preisgeld).
WTA-Tour
Fed Cup-Spielerin Tatjana Maria (TC Rot-Blau Regensburg) durfte sich in Acapulco über den Sieg im Doppel freuen. An der Seite der Britin Heather Watson behielt sie im Endspiel mit 7:5, 2:6, 10:2 die Oberhand über Kaitlyn Christian und Sabrina Santamaria aus den USA (WTA International Event, 250.000 US-Dollar Preisgeld).
ATP Challenger Tour
Starker Auftritt von Tim Pütz (TC BW Halle) und Tobias Kamke (TK GW Mannheim) in Japan. Zusammen haben die beiden die Hallenveranstaltung in Yokohama gewonnen. Im Endspiel besiegten sie das thailändische Duo Sanchai und Sonchat Ratiwatana mit 3:6, 7:5, 12:10 (ATP Challenger Tour, 75.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Dominik Köpfer (TC BW Villingen) hat beim Hallenturnier im kanadischen Gatineau das Halbfinale erreicht. Dort unterlag er Ugo Humbert aus Frankreich mit 5:7, 0:6 (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Jakob Sude (TV Reutlingen) durfte sich in Heraklion über die Teilnahme am Doppel-Endspiel freuen. An der Seite des Schweizers Adrian Bodmer musste er dort dem ungarisch-serbischen Duo Gabor Borsos und Danilo Petrovic mit 7:5, 4:6, 4:10 geschlagen geben (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Turniersieg für Kevin Krawietz (TC Großhesselohe): Der 26-Jährige holte gemeinsam mit dem Argentinier Mariano Kestelboim den Doppel-Titel auf der tunesischen Insel Djerba. Für Krawietz ist es der dritte Turniererfolg in diesem Jahr (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Peter Torebko (TC Bredeney) hat sich in der Türkei ins Halbfinale gespielt. Beim Hartplatzevent in Belek verpasste er mit einem 1:6, 2:6 gegen den topgesetzten Bulgaren Dimitar Kuzmanov den Einzug ins Endspiel (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Sarah-Rebecca Sekulic (TC Ismaning) hat beim Hartplatzevent in Xiamen/China den Doppel-Titel gewonnen. Zusammen mit Shilin Xu setzte sie sich im Endspiel mit 6:1, 7:5 gegen Xu Liu Sun und Ziyue Sun (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Romy Kölzer (RTHC Bayer Leverkusen) konnte sich beim Turnier im italienischen Solarino bis ins Halbfinale spielen. Dort unterlag sie der Weißrussin Svetlana Pirazhenka mit 7:6 (6), 4:6, 4:6. Auch im Doppel erwies sich Pirazhenka für Kölzer als Stolperstein. Zusammen mit Anna Klasen (TC RW Wahlstedt) musste sie sich der Weißrussin und deren Partnerin Quinn Gleason aus den USA im Finale mit 4:6, 4:6 beugen (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Porsche Talent Team-Spielerin Katharina Gerlach (Tennispark Versmold) hat beim Sandplatzturnier auf Mallorca das Halbfinale im Einzel und das Finale im Doppel erreicht. Im Einzel musste sich die 20-Jährige der späteren Turniersiegerin Ylena In-Albon aus der Schweiz knapp mit 7:5, 5:7, 1:6 geschlagen geben. Im Doppel verpasste sie mit Teamkollegin Lena Rüffer (TEC Waldau Stuttgart) den Titel mit einem 4:6, 2:6 gegen Yukina Saigo und Aiko Yoshitomi aus Japan (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Tour
Toller Erfolg für Marlon Vankan (TC Totenbühl Saarbrücken)! Der 17-Jährige gewann das Jugendturnier in Luxemburg mit einem 5:7, 7:5, 6:3-Finalsieg gegen Leandro Riedi aus der Schweiz (ITF Junior Circuit, Grade 4).