- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Kurz notiert: Resultate der Profis & Junioren
Daniel Brands ist nach langer Verletzungsauszeit wieder in der Erfolgsspur und hat das Endspiel des hochdotierten ATP Challengers in Astana erreicht. In Deutschland trafen sich unterdessen die Nachwuchstalente bei den German Masters Series-Events in Darmstadt und Kassel. Alle weiteren Resultate lesen Sie hier.

© Jürgen Hasenkopf
16. bis 22. Juli 2018
ATP Challenger Tour
Yannick Maden (TEC Waldau Stuttgart) hat beim Challenger-Turnier im niederländischen Scheveningen eine starke Leistung gezeigt und mit nur einem Satzverlust das Finale erreicht. Der topgesetzte Deutsche musste sich im Endspiel des Sandplatzturniers dem Lokalmatadoren Thiemo de Bakker mit 2:6, 1:6 geschlagen geben. Im Ranking verbesserte sich Maden durch diese Finalteilnahme um neun Plätze auf Position 123 (ATP Challenger Tour, 64.000 Euro Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Auch Daniel Brands (TK GW Mannheim) konnte am Wochenende Endspielluft schnuppern. Der frühere Weltrangslisten-51. arbeitet nach langer Verletzungsauszeit intensiv an seinem Comeback und hatte Anfang Juli das ATP Challenger im italienischen Recanati gewonnen. Beim Hartplatzevent in Astana verhinderte der Österreicher Sebastian Ofner seinen zweiten Erfolg auf Challenger-Ebene in diesem Jahr, der Deggendorfer unterlag mit 6:7(5), 3:6 und findet sich nun auf Rang 217 der Welt wieder (ATP Challenger Tour, 125.000 Euro Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Orlando Luz ist Sieger des ITF-Turniers in Kassel, das im Rahmen der German Masters Series presented by Wilson ausgetragen wurde. In einem spannenden Endspiel bezwang der Brasilianer seinen an Position vier gesetzten Landsmann Joao Souza mit 6:4, 4:6, 6:3. Bester Deutscher war Julian Lenz (TC Bad Homburg), der sich im Halbfinale dem späteren Sieger mit 3:6, 3:6 beugen musste. +++ Die Doppelkonkurrenz gewann Joao Souza mit seinem spanischen Partner David Vega Hernandez gegen Orlando Luz und Marcelo Zormann mit einem 6:1, 6:4 im Finale (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Katharina Gerlach (Tennispark Versmold) durfte sich in Darmstadt beim internationalen Turnier im Rahmen der German Masters Series presented by Wilson über die Finalteilnahme freuen. Die Spielerin aus dem Porsche Talent Team muss nach der 2:6, 1:6-Niederlage gegen die an Position drei gesetzte Aliona Bolsova Zadoinov aus Spanien jedoch weiter auf ihren ersten Einzel-Titel in 2018 warten. Noch im Halbfinale hatte Gerlach gegen Landsfrau Romy Kölzer (RTHC Bayer Leverkusen) mit 7:5, 6:3 gewonnen, während sich Bolsova Zadoinov mit 6:0, 6:2 gegen Elizabeth Halbauer durchsetzen konnte. +++ Im Einzel war Romy Kölzer der Sprung ins Finale nicht geglückt, im Doppel erreichte sie zusammen mit Aymet Uzcategui aus Venezuela das Endspiel. Dort unterlagen sie dem italienisch-griechischen Duo Martina Colmegna und Despina Papamichail mit 4:6, 6:3, 6:10 (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Beim ITF-Turnier in Brüssel hat Julyette Maria Josephine Steur (Tennispark Versmold) das Finale erreicht. Dort unterlag sie der an Position drei gesetzten Schwedin Mirjam Bjorklund mit 5:7, 1:6. +++ Einen Sieg konnten hingegen Linda Puppendahl (TC Deuten) und Sabrina Rittberger (MSC München) einfahren. Das deutsche Dou gewann das Doppel-Endspiel mit 6:2, 6:1 gegen das topgesetzte Team Lara Salden aus Belgien und die Französin Camille Sireix (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Yana Morderger (TC Kamen-Methler) hat an der Seite der Rumänin Karola Patricia Bejenaru das Finale der Doppelkonkurrenz beim ITF-Turnier in Dijon erreicht. Dort verloren die beiden gegen die Favoritinnen aus Frankreich, Emeline Dartron und Mylene Halemai, mit 6:3, 6:7 (1), 5:10 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Julia Kimmelmann (TK BW Aachen) hat sich beim ITF-Sandplatzturnier in Ungarn bis ins Halbfinale gespielt. Dort musste die 24-Jährige der späteren Turniersiegerin Dasha Lopatetskaya aus der Ukraine mit 1:6, 1:6 den Vortritt lassen. Im Doppel durfte sie dann aber Jubeln: Zusammen mit Soumeya Anane aus Großbritannien besiegte sie das rumänische Dou Elena-Tedora Cadar und Cristina Ene im Finale mit 6:3, 6:2 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Irina Cantos Siemers (TC BW Vaihingen/Rohr) und Marina Bassols Ribera aus Spanien haben die Doppelkonkurrenz des ITF-Turniers von Don Benito gewonnen. Im Endspiel setzten sie sich deutlich mit 6:1, 6:2 gegen das spanische Doppel Noelia Bouzo Zanotti und Angela Fita Boluda durch (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Die Finalspiele der NRW Junior Open waren fest in deutscher Hand: Osman Torski (TC Grün-Weiß Nikolassee) gewann das ITF-Jugendturnier im Finale gegen Fynn Künkler (TC SuS Bielefeld) mit 7:6 (8), 7:5. Torski hatte im Halbfinale Svyatoslav Gulin aus Russland mit 6:2, 6:0 besiegt, während Künkler in der Runde der besten vier Milan Welte (Tenniszentrum Sulzbachtal) mit 6:3, 6:2 hinter sich ließ. +++ In der Doppelkonkurrenz spielten die beiden Finalgegner dann gemeinsam um den Turniersieg. Das deutsche Duo unterlag jedoch mit 6:7 (11), 4:6 Lorenzo Rottoli aus Italien und dem Schweizer Dominic Stephan Stricker. +++ Auch bei den Mädchen kämpften zwei Deutsche um den Turniersieg. Mara Guth (TC Bad Vilbel) konnte sich im Finale mit 7:6 (4), 6:1 gegen ihre Kollegin aus dem Porsche Junior-Team, Julia Middendorf (TV Visbek), durchsetzen. Zuvor im Halbfinale hatte Guth mit Nastasja Mariana Schunk (MTG BW Mannheim) eine weitere Deutsche mit 6:4, 6:2 aus dem Feld geschlagen. +++ Wie bei den Jungs spielten auch Guth und Middendorf gemeinsam und erfolgreich in der Doppelkonkurrenz. Die beiden bezwangen im Endspiel die Rumäninnen Ilinca Dalina Amariei und Oana Smaranda Corneanu mit 6:1, 4:6, 10:6 (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
Unterdessen erreichte Luisa Meyer auf der Heide (TC Blau-Weiß Halle) beim ITF-Jugendturnier in Hillegom/Niederlande das Halbfinale. Dort verlor sie mit 2:6, 1:6 gegen Eleonora Alvisi aus Italien. Im Doppel durfte sie sich jedoch mit dem Titelgewinn trösten – zusammen mit der Französin Carole Monnet schlug sie Danique Havermans und Min Chae Kim aus den Niederlanden mit 6:4, 6:3 (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Wheelchair Circuit
Bei den British Open Wheelchair Tennis Championships in Nottingham spielte sich die Siegerin von 2013, Sabine Ellerbrock, bis in das Halbfinale. Dort unterlag sie Diede De Groot aus den Niederlanden mit 2:6, 1:6.
>>> Weitere Turnierinfos
9. bis 15. Juli 2018
ATP Challenger Tour
Yannick Hanfmann (TC Weinheim 1902) ist der Sieger der mit 127.000 Euro dotierten Sparkassen Open in Braunschweig. Der 26-jährige Davis Cup-Spieler besiegte in einem teilweise hochklassigen Finale vor 1.700 Zuschauern den Slovaken Jozef Kovalik mit 6:2, 3:6, 6:3. Nach Jens Knippschild, Florian Mayer und Alexander Zverev ist Hanfmann der vierte deutsche Sieger in der 25-jährigen Geschichte des ATP-Challenger-Turniers. Zudem konnte Hanfmann erstmals in seiner Karriere die Top-100 knacken und steht seit heute auf Platz 99 in der Weltrangliste - seine bisher beste Platzierung (ATP Challenger Tour, 127.000 Euro Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Laura Siegemund (Rüppurr Karlsruhe) hat sich bei dem mit 60.000 US-Dollar dotierten ITF-Turnier in Versmold, das im Rahmen der German Masters Series presented by Wilson ausgetragen wurde, bis ins Finale gespielt. Auf ihrem Weg dorthin hatte sie unter anderem die topgesetzte Carina Witthöft mit 6:1, 6:3 geschlagen. Im Halbfinale setzte sie sich mit 4:6, 7:5, 6:4 gegen Anna Zaja durch. Im Endspiel unterlag sie schließlich der erst 17-jährigen Serbin Olga Danilovic mit 7:5, 1:6, 3:6 (ITF Pro Circuit, 60.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Erfolgreiche Woche für Johannes Härteis (TC Bamberg) im österreichischen Kramsach. Der 22-Jährige aus Nürnberg erreichte das Finale der Einzelkonkurrenz - im Doppel holte er sich zusammen mit Peter Heller (TC Amberg am Schanzl) sogar den Titel . Im Einzel-Finale unterlag er dem an Position vier gesetzten Nerman Fatic aus Bosnien und Herzegowina mit 6:1, 3:6, 1:6. Im Doppel-Finale setzte sich das deutsche Duo mit 6:3, 6:4 gegen Filip Duda aus Tschechien und Ergi Kirkin aus der Türkei durch (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar).
>>> Weitere Turnierinfos
Sebastian Fanselow (Eintracht Frankfurt) hat bei einem ITF-Turnier im italienischen Casinalbo die Runde der letzten Vier erreicht. Dort scheiterte er schließlich mit 4:6, 2:6 an dem späteren Turniersieger Jelle Sels aus den Niederlanden (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Doppelsieg für Vivian Heisen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin) bei einem ITF-Turnier in Torino (Italien)! Zusammen mit der Ägypterin Sandra Samir setzte sie sich im Finale mit 6:3, 6:2 gegen die Lokalmatadorinnen Martina Caregaro und Federica di Sarra durch (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Kai Lemstra (TC Aschheim) und Christoph Negritu (TEV RW Fellbach) haben sich bei den Schneider Tennis Open in Bad Schussenried - einem Turnier der German Masters Series presented by Wilson - bis ins Finale gespielt. Dort unterlag das deutsche Duo den Kolumbianern Jose Daniel Bendeck und Eduardo Struvay mit 2:6, 2:6. Beste Deutsche im Einzel waren Niklas Schell (TC Bad Vilbel) und Negritu mit dem Erreichen des Viertelfinales (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Nastasja Mariana Schunk (MTG BW Mannheim) hat im österreichischen Wels ein ITF-Jugendturnier gewonnen. Ohne Satzverlust spielte sich die 14-Jährige bis ins Finale und setzte sich dort mit 2:6, 6:3, 7:5 gegen die an Position zwei gesetzte Mavie Osterreicher aus Österreich durch. In der Junioren-Konkurrenz erreichte Jeremy Schifris (MTTC Iphitos München) als Ungesetzter das Endspiel. Dort verlor er gegen den Russen Alexander Shevchenko mit 4:6, 0:6. Christopher Frantzen (TC Ismaning) und DTB Talent Team Spieler Moritz Stöger (TC Wolfratshausen) schafften es ebenfalls ungesetzt bis ins Finale der Doppelkonkurrenz (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
Sarah Müller (TC Schwarz-Weiß Merzig) hat bei einem ITF-Jugendturnier im britischen Edindburgh das Halbfinale erreicht (ITF Junior Circuit, Grade 5).
>>> Weitere Turnierinfos
Ebenfalls bis ins Halbfinale spielte sich Anne Knüttel (TC Weiß-Blau Würzburg) in der tschechischen Hauptstadt Prag (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Wheelchair Circuit
Nachdem für die besten deutschen Rollstuhltennis-Spielerinnen Sabine Ellerbrock und Katharina Krüger bereits in Runde eins von Wimbledon Endstation war, schaffte es Ellerbrock immerhin im Doppel bis ins Endspiel. Dort unterlag sie und ihre Partnerin Lucy Shuker aus Großbritannien der topgesetzten Paarung Diede de Groot aus den Niederlanden und Yui Kamiji aus Japan mit 1:6, 1:6. Diese hatten zum Auftakt auch schon Krüger und ihre südafrikanische Mitspielerin Kgothatso Montjane aus dem Turnier befördert (ITF Wheelchair Tour, Grand Slam).
>>> Weitere Turnierinfos
2. bis 8. Juli 2018
ATP Challenger Tour
Daniel Brands (TK GW Mannheim) hat im italienischen Recanati seinen ersten ATP Challenger-Turniersieg seit sechs Jahren feiern können. Der 30-Jährige setzte sich im Finale gegen Adrian Menendez-Maceiras mit 7:5, 6:3 durch. Zum Auftakt des Turniers bezwang Brands, der mit einem Protected Ranking an den Start ging, den topgesetzten Inder Ramkumar Ramanathan über zwei enge Sätze, die jeweils ins Tiebreak gingen. Anschließend räumte er mit Salvatore Caruso und seinem Finalgegner zwei weitere Top-200-Spieler aus dem Weg (ATP Challenger Tour, 43.000 Euro Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Julian Lenz (TC Bad Homburg) hat als bester Deutscher das Halbfinale des ATP-Challengers in Marburg erreicht. Der Deutsche war dank einer Wildcard in das Hauptfeld des Sandplatzturniers gestartet und schaltete auf seinem Weg in die Runde der letzten Vier unter anderem Nachwuchstalent Rudi Molleker (LTTC Rot-Weiß Berlin) knapp mit 4:6, 7:6 (4), 6:4 aus. Im Halbfinale beendete der an Position drei gesetzte Hugo Dellien aus Bolivien schließlich seinen Siegeszug (ATP Challenger Tour, 43.000 Euro Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Nach ihrem Finaleinzug beim German Masters Series Turnier presented by Wilson (GMS) in Stuttgart-Vaihingen konnte sich Anna Zaja (TEC Waldau Stuttgart) nun bei den Schönbusch Open in Aschaffenburg den Titel sichern. Im Finale des GMS-Turniers setzte sich Zaja mit 6:4, 7:5 gegen die Vorjahressiegerin Katharina Hobgarski (BASF TC Ludwigshafen) aus dem Porsche Talent Team durch. Im Doppel holte sich die russisch-bulgarisch Paarung Polina Leykina und Isabella Shinikovo den Titel. Sie gewannen in zwei engen Sätzen mit 7:6 (4), 7:5 gegen Emma Laine aus Finnland und Chiara Scholl aus den USA (ITF Pro Circuit, 25.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
DTB Talent Team-Spieler Louis Weßels (Bielefelder TTC) hat den Sieg bei den Saarland Open nur knapp verpasst. Im Finale des mit 15.000 US-Dollar dotierten Turniers der German Masters Series presented by Wislon unterlag der 19-Jährige dem Russen Philip Davydenko mit 4:6, 6:7(4). Im Doppel siegten die Argentinier Santiago Besada und Juan Ignacio Galarza knapp mit 6:4, 4:6, 10:8 gegen den Deutschen Robert Strombach (LTTC Rot-Weiß Berlin) und seinen spanischen Partner Marco Neubau. Strombach und sein Partner hatten in der Vorwoche zusammen die Kamen Open gewonnen (ITF Pro Circuit 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Julyette Steur (Tennispark Versmold) hat es im niederländischen Den Haag bis ins Halbfinale geschafft. Die 22-Jährige unterlag dort der späteren Siegerin Malene Helgo aus Norwegen mit 3:6, 3:6. Im Doppel schaffte es Steur bis ins Finale. Dort verloren sie und ihre US-amerikanische Partnerin Dasha Ivanova mit 4:6, 0:6 gegen Emily Appleton aus Großbritannien und Ida Jarlskog aus Schweden (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld.
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Osman Torski (TC Grün-Weiß Nikolassee) hat beim ITF-Jugendturnier in Bruchköbel sowohl im Einzel als auch im Doppel das Finale erreicht. In der Einzelkonkurrenz unterlag er dem topgesetzten Franzosen Allan Deschamps nur denkbar knapp mit 6:0, 6:7 (3), 2:6. Im Doppel verloren er und sein Partner Fynn Künkler (TC SuS Bielefeld) gegen seinen Finalgegner Deschamps und dessen Landsmann Loris Pouroy mit 3:6, 1:6. Bei den Juniorinnen holte sich Julia Middendorf (TV Visbek) den Titel und profitierte im Finale beim Stand von 2:6, 6:1, 4:3 von der Aufgabe von Mara Guth (TC Bad Vilbel). Beide Mädchen gehören zum Porsche Junior Team des DTB ( (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
Eva Lys (Der Club an der Alster) ist in Castricum/Niederlanden der Einzug ins Halbfinale gelungen. Dort unterlag sie der Französin Elsa Jacquemot mit 5:7, 5:7 (ITF Junior Circuit, Grade 2)
>>> Weitere Turnierinfos