- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Kurz notiert: Resultate der Profis aus dem April
Maximilian Marterer erreichte bei den BMW Open erstmals das Halbfinale eines ATP-Turniers - gekrönt wurde die Woche von einem deutschen Finale zwischen Philipp Kohlschreiber und Alexander Zverev. Unterdessen ließ Leopold Zima mit einem Finale auf der ITF Junior Tour aufhorchen.

© Gettyimages for BMW
30. April bis 6. Mai 2018
ATP Tour
Alexander Zverev (Rochusclub Düsseldorf) hat bei den BMW Open in München erfolgreich seinen Titel verteidigt und sich seinen siebten Karriere-Titel gesichert. Im rein deutschen Finale bezwang er seinen Davis Cup-Kollegen Philipp Kohlschreiber (Gladbacher HTC e.V.), der seinerseits dreifacher Titelträger in München ist, mit 6:3, 6:3. Mit dem Erreichen des Halbfinals verbuchte zudem der 22-jährige Nürnberger Maximilian Marterer (Tennisklub Grün-Weiß Mannheim) seinen bisher größten Karriereerfolg. Insgesamt erreichten acht deutsche Starter das Achtelfinale (ATP World Tour, 561.345€ Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Starker Auftritt von Johannes Haerteis (TC Bamberg) in Akko/Israel. Der 22-Jährige erreichte ohne Satzverlust das Halbfinale und musste sich dort schließlich dem an Position zwei gesetzten Matias Franco Descotte geschlagen geben. Noch besser lief es im Doppel: Mit seinem französischen Partner Clement Larriere konnte er sich nach einem Finalsieg über die Topgesetzten Descotte/Zhu den Titel sichern (ITF Pro Circuit, 15.000$ Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Zweimal Halbfinale für Peter Heller (TC Amberg am Schanzl) beim Sandplatzturnier im polnischen Wisla. Nachdem er im Viertelfinale der Einzelkonkurrenz dem topgesetzten Spanier Jordi Samper-Montana glatt in zwei Sätzen ausgeschaltet hatte, war er im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger aus Belgien Zizou Bergs mit 4:6, 1:6 chancenlos. Im Doppel mit seinem britischen Partner Evan Hoyt war ebenfalls in der Vorschlussrunde Endstation (ITF Pro Circuit, 15.000$ Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Größter Saisonerfolg für Porsche Talent Team-Spielerin Katharina Hobgarski (BASF TC Ludwigshafen) in Balatonboglar/Ungarn. Nach einem überraschenden Viertelfinalsieg über die Zweitgesetzte Chloe Paquet musste Hobgarski in der Vorschlussrunde gegen die Rumänin Raluca Georgiana Serban beim Stand von 2:5 im ersten Satz aufgeben. Ebenfalls das Halbfinale der Einzelkonkurrenz erreichte zudem Anna Zaja (TEC Waldau Stuttgart). Sie verlor erst gegen die spätere Turniersiegerin aus Slowenien Kaja Juvan (ITF Pro Circuit, 25.000 US-$ Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Als Topgesetzte ging Caroline Werner (TC Rüppurr Karlsruhe) im israelischen Akko an den Start und spielte sich mit nur einem Satzverlust ins Finale. Dort unterlag sie der Lokalmatadorin Lina Glushko glatt mit 3:6, 3:6 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-$ Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Bärenstarker Auftritt von Leopold Zima (TC Großhesselohe) beim Grade 2-Turnier im italienischen Salsomaggiore Terme. Der 17-Jährige aus dem DTB Talent Team spielte sich in sein drittes Finale innerhalb weniger Wochen und musste sich dort erst dem topgesetzten Turnierfavoriten Lorenzo Musetti mit 3:6, 0:6 geschlagen geben. Auch im Doppel spielte sich Zima mit seinem kroatischen Doppelpartner Admir Kalender bis ins Finale vor: Dort unterlag das deutsch-kroatische Duo denkbar knapp den Italienern Dambrosi/Moroni mit 4:6, 7:5, 10:12 (ITF Junior Tour, Grade 2).
>>> Weitere Turnierinfos
23. bis 29. April 2018
ATP Tour
Größter Karriereerfolg für Yannick Maden (TEC Waldau Stuttgart) beim ATP-Turnier in Budapest! Als Lucky Loser erreichte er nach Siegen über den an sechs gesetzten Marton Fucsovics (HUN) und Maximilian Marterer (Tennisklub Grün-Weiß Mannheim) das Viertelfinale, wo er am späteren Finalisten John Millman (AUS) knapp mit 6:2, 1:6, 4:6 scheiterte. Ebenfalls das Viertelfinale erreichte Jan-Lennard Struff (TC Blau-Weiß Halle). Dort unterlag er ebenfalls in drei Sätzen dem späteren Turniersieger Marco Cecchinato aus Italien (ATP World Tour 250, 561.345 Euro Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
WTA Tour
Erster Saisontitel für Anna-Lena Grönefeld (DTV Hannover). Im Finale der Doppelkonkurrenz des Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart bezwang die Fed Cup-Spielerin und ihre amerikanischen Partnerin Raquel Atawo das Duo Nicole Melichar/Kveta Peschke hauchdünn mit 6:4, 6:7, 10:5. In der Vorschlussrunde setzte sich die Paarung bereits gegen die topgesetzten Favoritinnen Andreja Klepac/Maria José Martinez Sanchez durch (WTA International, 816.000 US-$ Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Starker Auftritt von Elmar Ejupovic (Bremer Tennis-Verein von 1896) im italienischen Santa Margherita di Pula. Erst im Halbfinale konnte er vom topgesetzten späteren Turniersieger aus Argentinien Herman Casanova mit 4:6, 6:7(7) gestoppt werden. In der Doppelkonkurrenz scheiterte das Gespann Elmar Ejupovic/Florian Fallert (TV Reutlingen) ebenfalls an den späteren Siegern Sekou Bangoura/Szymon Walkow in einem engen Match mit 6:4, 4:6, 7:10 (ITF Pro Circuit, 25.000 US-$ Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Doppelfinale für Johannes Haerteis (TC Bamberg) in Ramat Hasharon/Israel. Mit seinem argentinischen Partner Nicolas Uryson setzte er sich zunächst im Halbfinale gegen das zweitgesetzte Duo aus Frankreich Sebastien Boltz/Hugo Voljacques in engen drei Sätzen mit 4:6, 7:5, 12:10 durch, bevor die Paarung von Patrik-Niklas Salminen aus Finnland und dem Ukrainer Vladyslav Orlov mit 4:6, 5:7 gestoppt wurde (ITF Pro Circuit, 15.000 US-$ Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Starke Vorstellung der Junioren aus dem DTB Talent Team im slowakischen Piestany. Als Nummer 13 des Turniers erreichte Justin Schlageter (TK GW Mannheim) das Finale, nachdem er im Halbfinale unter anderem den an Position vier gesetzten Andrew Paulson (CZE) glatt mit 6:3, 6:0 bezwungen hatte. Ebenfalls einen starken Auftritt lieferte Leopold Zima (TC Großhesselohe) ab, der in der Einzelkonkurrenz das Halbfinale erreichte und sich im Doppel mit dem Schweizer Henry von der Schulenburg bis ins Finale kämpfte (ITF Junior Tour, Grade 2).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Wheelchair Circuit
Zweimal Finale für Katharina Krüger in Ramat Hasharon, Israel. Im Einzel ging Krüger als Topgesetzte an den Start und spielte sich bis ins Finale. Erst dort unterlag sie Lucy Shuker (GBR) glatt mit 0:6, 2:6. Im Doppel-Endspiel musste sich Krüger mit ihrer brasilianischen Partnerin Natalia Mayara wiederum der britischen Paarung Louise Hunt/Lucy Shuker mit 3:6, 1:6 geschlagen geben (ITF Wheelchair Tour, ITF 2 Series).
>>> Weitere Turnierinfos
16. bis 22. April 2018
ATP Tour
Starker Sandplatz-Auftakt für Alexander Zverev (Rochusclub Düsseldorf) beim Masters-Event in Monte Carlo. Der an drei gesetzte Hamburger erreichte nach drei Dreisatz-Siegen hintereinander über Gilles Muller (Luxemburg), Jan-Lennard Struff (TC Blau-Weiß Halle) und Richard Gasquet (Frankreich) das Halbfinale. Dort unterlag der 21-jährige Davis Cup-Spieler jedoch dem Japaner Kei Nishikori in drei Sätzen. Damit steht Zverev ab heute wieder auf Platz drei in der ATP-Weltrangliste. Philipp Kohlschreiber (Gladbacher HTC e.V.), Jan-Lennard Struff (TC Blau-Weiß Halle) und Mischa Zverev (Rochusclub Düsseldorf) gelang ebenfalls ein erfolgreicher Start in die Sandplatzsaison. Sie erreichten allesamt das Achtelfinale. (ATP Masters 1000, 5.238.735 Euro Preisgeld)
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Zweiter Future-Titel in Folge für Daniel Brands (TK GW Mannheim). Nachdem der Deggendorfer in der vorletzten Woche bereits im tunesischen Djerba erfolgreich war, gelang ihm in der letzten Woche dort erneut ein Turniersieg. Lediglich in Runde eins gab der ehemalige deutsche Davis Cup-Spieler einen Satz ab, bevor er ohne weiteren Satzverlust zum Turniergewinn marschierte. Im Finale bezwang er den an zwei gesetzten Franzosen Baptiste Crepatte mit 7:6, 6:1. (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Achtungserfolg für Rudolf Molleker (LTTC Rot-Weiß Berlin) im türkischen Antalya zum Auftakt der Sandplatzsaison. Der 17-jährige Berliner setzte sich im Halbfinale im rein deutschen Duell gegen den ebenfalls ungesetzten Paul Wörner (TC Blau-Weiß Oberweier) glatt mit 6:3, 6:0 durch, bevor er im Finale an dem topgesetzten Kroaten Nino Serdarusic mit 5:7, 2:6 scheiterte. Im Doppel traten Molleker und Wörner gemeinsam an und erreichten das Halbfinale. Dort unterlagen sie dem späteren Sieger-Duo aus Italien Omar Giacalone/Jacopo Stefanini mit 4:6, 2:6. (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Toller Erfolg im Doppel für Sami Reinwein (TEVC Kronberg) im französischen La Grande Motte. Gemeinsam mit seinem französischen Partner Tak Khunn Wang erreichte er das Finale der Doppelkonkurrenz. Dort unterlag die deutsch-französische Paarung dem rein französischen Duo Sebastien Boltz/Clement Larriere mit 2:6, 6:4, 3:10 (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld)
>>> Weitere Turnierinfos
Ebenfalls ins Doppelfinale einziehen, konnte Christian Hirschmüller (BASF TC Ludwigshafen) in Sharm El Sheikh, Ägypten. Gemeinsam mit seinem italienischen Partner Joy Vigani bezwang er auf dem Weg ins Finale unter anderem das topgesetzte Doppel Alessandro Bega aus Italien und Marat Deviatiarov aus der Ukraine. Das Endspiel ging gegen den US-Amerikaner Dusty H. Boyer und den Briten Evan Hoyt mit 3:6, 4:6 verloren (ITF Pro Circuit, 15.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Der DTB Talent Team Spieler Max Wiskandt (Gladbacher HTC) hat bei einem ITF-Jugendturnier in Tunesien als ungesetzter Spieler das Halbfinale erreicht. Dort unterlag er dem späteren Sieger Holger Vitus Nodskov Rune aus Dänemark mit 2:6, 3:6. Beim gleichen Turnier erreichte Nachwuchstalent Luisa Mayer auf der Heide (TC Blau-Weiß Halle) das Finale der Doppelkonkurrenz (ITF Junior Circuit, Grade 3).
>>> Weitere Turnierinfos
DTB Talent Team Spieler Henri Squire (TC Kaiserswerth) hat bei einem ITF-Jugendturnier im französischen Istres zusammen mit dem Tschechen Jonas Forejtek die Doppelkonkurrenz gewonnen (ITF Junior Circuit, Grade 2).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Wheelchair Circuit
Katharina Krüger konnte bei den Busan Open in Korea sowohl im Einzel als auch im Doppel das Halbfinale erreichen. In der Einzelkonkurrenz unterlag die topgesetzte Deutsche der späteren Turniersiegerin aus Thailand Sakhorn Khanthasit mit 2:6, 6:2, 2:6. Auch im Doppel mit der Amerikanerin Dana Mathewson war in der Vorschlussrunde Endstation. Hier verlor das deutsch-amerikanische Duo gegen die Thailänderinnen Khanthasit/Inthanin mit 2:6, 3:6. (ITF Wheelchair Tour, ITF 2 Series).
>>> Weitere Turnierinfos
9. bis 15. April 2018
WTA Tour
Tamara Korpatsch (Der Club an der Alster) ist beim WTA-Turnier in Lugano als Qualifikantin der Sprung ins Viertelfinale gelungen. Auf ihrem Weg dorthin gewann sie einen Satz gegen die topgesetzte und Weltranglisten-19. Kristina Mladenovic aus Frankreich, ehe diese beim Stand von 3:2 für Korpatsch aufgeben musste. Das erste Halbfinale ihrer Karriere auf der WTA Tour verpasste die 22-Jährige schließlich durch ein 4:6, 3:6 gegen die Lokalmatadorin Stefanie Vögele. In der Weltrangliste kletterte die Hamburgerin 34 Plätze weiter nach oben und rangiert seit heute auf Platz 142. Auch Mona Barthel (TEC Waldau Stuttgart) erreichte in der Schweiz die Runde der letzten Acht. Die Weltranglisten-68. unterlag der an Position zwei gesetzten Belgierin Elise Mertens nach 2:36 Stunden mit 4:6, 7:5, 6:7 (0:7). Barthel verspielte gegen die Halbfinalistin der Australian Open im entscheidenden Satz sogar eine 4:1-Führung.
>>> Weitere Turnierinfos
ATP Challenger Tour
Zweiter Titel in Folge für Yannick Hanfmann (Tennis-Club Weinheim von 1902 e.V.) und Kevin Krawietz (TC Großhesselohe). Beim ATP-Challenger in Mexiko City holte sich das deutsche Duo nach ihrem gemeinsamen Sieg in Panama City nun ihren zweiten Triumph im Doppel. Ohne Satzverlust spielten sich die Beiden ins Finale, wo sie das an Position drei gesetzte britische Duo Luke Bambridge und Jonny O'Mara mit 6:2, 7:6(3) bezwingen konnten (ATP Challenger Tour, $100.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Schöner Erfolg für Daniel Brands (TK GW Mannheim). Der 30-Järhige holte sich auf Djerba/Tunesien seinen ersten Saisonsieg. Der Deggendorfer, der nach einer Knieoperation erst vor wenigen Wochen sein Comeback auf der Tour feierte, bezwang im Finale den Argentinier Mateo Nicolas Martinez mit 7:6 (3), 7:5). Im Doppel spielte er sich zusammen mit seinem schwedischen Partner Daniel Appelgren bis ins Endspiel. Dort unterlagen sie dem topgesetzten französischen Gespann Dan Added und Hugo Voljacques mit 3:6, 3:6 (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld). Lesen Sie hier ein Interview mit Brands, das wir anlässlich seines Comebacks vor drei Wochen mit ihm geführt haben.
>>> Weitere Turnierinfos
Marc Sieber (Wiesbadener THC) hat bei einem ITF-Turnier in Antalya/Türkei das Doppelfinale erreicht. Mit seinem Partner Pascal Brunner aus Österreich unterlag er dort den Russen Alexander Boborykin und Timur Kiyamov nur denkbar knapp mit 6:7 (4), 6:4, 8:10 (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Henri Squire (TC Kaiserswerth) hat in Cap d'Ail/Frankreich seinen zweiten Doppeltitel in der laufenden Saison geholt. Der DTB Talent Team Spieler und sein Partner Jonas Forejtek bezwangen im Finale die an Position zwei gesetzten Arnaud Bovy aus Belgien und Arthur Cazaux aus Frankreich mit 6:2, 6:2. In diesem Jahr hatte Squire bereits ein Doppelturnier in Thailand geholt, bei den Australian Open der Junioren hatte er sich mit Rudi Molleker bis ins Finale gespielt (ITF Junior Circuit, Grade 2).
>>> Weiter Turnierinfos
Wheelchair Circuit
Toller Erfolg für Katharina Krüger. Die deutsche Rollstuhltennisspielerin erreichte bei den Daegu Open in Korea das Finale. Erst dort unterlag die Berlinerin der topgesetzten Japanerin Yui Kamiji mit 2:6, 0:6. Auch im Doppel verlief für Krüger das Turnier sehr erfolgreich. Hier schaffte sie es ebenfalls, sich mit ihrer Partnerin Dana Mathewson aus den USA bis ins Finale zu kämpfen. Das Duo unterlag dort denkbar knapp mit 0:6, 6:3, 10:12 gegen die topgesetzte Paarung Yui Kamiji und Manami Tanaka aus Japan (ITF Wheelchair Tour, ITF 1 Series, $32.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
2. bis 8. April 2018
WTA Tour
Julia Görges (TC Rot-Blau Regensburg) hat beim WTA Premier-Event in Chaleston das Finale erreicht. Nachdem ihr Halbfinale am Samstag wegen Regen unterbrochen wurde, setzte sie sich einen Tag später gegen die Lettin Anastasija Sevastova mit 7:6 (5), 6:3 durch, ehe sie wenig später im Finale der Niederländerin Kiki Bertens mit 2:6, 1:6 unterlag. Dank ihres Erfolges ist die 29-Jährige mit Platz elf beste Deutsche in der Weltrangliste. Angelique Kerber, die in Charelston nicht am Start war, rangiert derzeit auf Platz 12 (WTA Premier Event, $734.900 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ATP Challenger Tour
Nachdem Kevin Krawietz (TC Großhesselohe) in der vorletzten Wochen mit seinem britischen Partner Jay Clarke im mexikanischen San Luis Potosi einen Doppelsieg nur knapp verpasst hatte, feierte er nun an der Seite von Yannick Hanfmann (Tennis-Club Weinheim von 1902 e.V.) in Panama City seinen fünften Doppeltitel in der laufend Saison. Ohne Satzverlust spielte sich die deutsche Paarung bis ins Finale und setzte sich dort gegen die an Position drei gesetzten Nathan Pasha aus den USA und Roberto Quiroz aus Ecuador durch (ATP Challenger Tour, $50.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Sebastian Fanselow (Eintracht Frankfurt) hat bei einem ITF-Turnier in Memphis/USA das Finale der Einzelkonkurrenz erreicht. Dort unterlag der 26-Jährige nur denkbar knapp dem topgesetzten Niederländer Scott Griekspoor mit 6:7 (3), 4:6, 5:7 (ITF Pro Circuit, $25.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Christoph Negritu (TEV RW Fellbach) hat bei den Jerba Open 2018 in Tunesien als Ungesetzter die Runde der letzten Vier erreicht. Gegen seinen an Position drei gesetzten Halbfinalgegner David Perez Sanz aus Spanien verlor der 24-jährige Deutsche schließlich 4:6, 2:6 (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Erster Saisontitel für Anna Zaja (TEC Waldau Stuttgart) im Doppel. Zusammen mit der Russin Valeria Solovyeva triumphierte die Deutsche in Santa Margherita Di Pula in Italien. Im Endspiel siegte das deutsch-russische Duo gegen die topgesetzten Manon Arcangioli aus Frankreich und Chantal Skamlova aus der Slowakei mit 7:5, 6:3 (ITF Pro Circuit, $25.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Natalia Siedliska (BASF TC Ludwigshafen) hat zusammen mit der Ungarin Vanda Lukacs in Hammamet/Tunesien die Doppelkonkurrenz gewonnen. Im Finale behauptete sich die Paarung mit 6:4, 7:5 gegen Montserrat Gonzalez aus Paraguay und Jessica Ho aus den USA (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Toller Erfolg für Lisa-Marie Mätschke (Marienburger SC) und Syna Goellner-Schreiber (TC 1899 Blau-Weiss Berlin). Die deutsche Paarung feierte in Antalya/Türkei ihren ersten gemeinsamen Doppeltitel. Für Goellner-Schreiber, die bereits 39 Jahre alt ist, war es der erste Doppelerfolg seit 2003 (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
26. März bis 1. April 2018
ATP World Tour
Größter Saisonerfolg für Alexander Zverev (Rochusclub Düsseldorf) beim Masters 1000 in Miami/USA. Die deutsche Nummer eins bezwang auf dem Weg ins Finale unter anderem die beiden spanischen Topspieler Pablo Carreno Busta und David Ferrer, die im Aufgebot des spanischen Davis Cup-Teams stehen, auf das Deutschland an diesem Wochenende in Valencia trifft. Im Endspiel unterlag er seinem langjährigen Trainingspartner John Isner aus den USA mit 7:6, 4:6, 4:6. Für Zverev war es im dritten Masters-Finale die erste Niederlage, zuvor gewann er im vergangenen Jahr die Titel in Rom und in Montreal. Als Lohn reiht sich der gebürtige Hamburger in dieser Woche wieder auf Platz vier der ATP-Weltrangliste ein (ATP World Tour Masters 1000, 7.972.535 Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ATP Challenger Tour
Doppeltitel knapp verpasst: Beim Sandplatzturnier im mexikanischen San Luis Potosi erreichte Kevin Krawietz (TC Großhesselohe) mit seinem britischen Partner Jay Clarke das Finale der Doppelkonkurrenz. Nachdem das Duo im Halbfinale die topgesetzte amerikanische Paarung Austin Krajicek/Jackson Withrow glatt mit 6:3, 6:4 ausgeschaltet hatte, mussten sie sich im Finale dem zweitgesetzten Team Marcelo Arevalo/Miguel Angel Reyes-Varela mit 1:6, 4:6 geschlagen geben. Jan Choinski (Kölner THC Stadion Rot-Weiß) erreichte im Einzel das Viertelfinale, Yannick Hanfmann (Tennis-Club Weinheim von 1902 e.V.) musste im Achtelfinale die Segel streichen (ATP Challenger Tour, 50.000 Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Zwei Mal Halbfinale für Romy Kölzer (RTHC Bayer Leverkusen) in Heraklion/Griechenland. Die 26-Jährige ging in der Einzelkonkurrenz als Viertgesetzte ins Turnier und musste sich im Halbfinale der Tschechin Monika Kilnarova mit 3:6, 4:6 geschlagen geben. Im Doppel verlor sie an der Seite von Lisa Ponomar (Marienburger SC) in der Vorschlussrunde gegen das spätere dänische Sieger-Duo Emilie Francati/Maria Jespersen mit 6:3, 7:5. Ponomar musste in der Einzelkonkurrenz bereits im Achtelfinale ebenfalls gegen die spätere Turniersiegerin Kilnarova die Segel streichen (ITF Pro Circuit, 15.000 Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Achtungserfolg für Natalia Siedliska (BASF TC Ludwigshafen) in Hammamet/Tunesien. An der Seite der 18-jährigen Bosnierin Nefisa Berberovic gewann sie ohne Satzverlust den Doppeltitel. Im Finale bezwang das deutsch-bosnische Duo die an zwei gesetzten Spanierinnen Alba Carrillo Marin/Yvonne Cavalle-Reimers mit 7:6, 6:2 (ITF Pro Circuit, 15.000 Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Riesenerfolg für Eva Lys (Der Club an der Alster e.V.) beim ITF-Jugendturnier in Antalya/Türkei. Als Ungesetzte gab sie auf dem Weg ins Finale lediglich einen Satz ab, um im Finale die topgesetzte Polin Weronika Baszak mit 6:2, 7:5 zu schlagen und somit ihren bisher größten Erfolg zu feiern. Die ebenfalls Deutschen Nikol Rivkin (DTV Hannover) und Angelina Wirges (DTV Hannover) mussten sich im Achtelfinale geschlagen geben (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
Zweites Finale in Folge für Leopold Zima (TC Großhesselohe). Beim Grade 2 Turnier im italienischen Florenz spielte er sich als Ungesetzter mit nur einem Satzverlust ins Endspiel. Auf dem Weg dorthin besiegte er im Viertelfinale unter anderem den an Position zwei gesetzten Damien Wenger aus der Schweiz. Im Finale musste er sich schließlich dem topgesetzten Lokalmatadoren Lorenzo Musetti mit 7:6, 6:4 geschlagen geben (ITF Junior Circuit, Grade 2).
>>> Weitere Turnierinfos