- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Kurz notiert: Weßels und Korpatsch siegreich, Masur stark
Louis Weßels und Tamara Korpatsch sichern sich Titel auf der ITF-Tour, Facundo Yunis ist bei den Junioren erfolgreich. Außerdem bestätigt Daniel Masur seine starke Form und Boris Becker betreut das deutsche Team beim ATP-Cup in Australien.

© Imago Images
Im Bild: Tamara Korpatsch
Becker betreut deutsches Team beim ATP-Cup
„Head of Men’s Tennis“ Boris Becker wird die deutsche Mannschaft beim neugeschaffenen ATP-Cup im Januar betreuen. Im Vorfeld der Australian Open nehmen 24 Nationen an diesem Event teil, ausgespielt wird das Turnier vom 3. bis zum 12. Januar zunächst in sechs Vierergruppen in den Städten Sydney, Brisbane und Perth. Die Endrunde wird in Sydney ausgetragen.
ATP-Challenger-Tour: Masur mit neun Siegen am Stück
Mallorca (46.600 Euro): Auf den Titel beim ITF-Turnier in Schlieren (Schweiz) folgt eine Halbfinalteilnahme auf der Challenger-Tour. Daniel Masur (Tennispark Versmold) bezwang bei den Rafa Nadal Open auf Hartplatz zunächst den Türken Cem Ilkel (6:3, 6:4) und seinen Landsmann Matthias Bachinger (2:6, 6:0, 6:4). Im Achtelfinale setzte sich der 24-Jährige gegen Lucas Miedler aus Österreich in einer dramatischen Partie mit 2:6, 6:4 und 7:6 (12:10) durch. Der anschließende 7:6 (7:2) und 6:2-Erfolg gegen Ilya Marchenko aus der Ukraine bedeutete Masurs neunten Sieg am Stück.
Im Halbfinale musste er sich dem Italiener Matteo Viola aber mit 6:7 (3:7), 6:4 und 2:6 geschlagen geben.
ITF-Tour: Korpatsch und Weßels fahren Turniersiege ein
Bagnatica (25.000 US-Dollar): Im Halbfinale des Sandplatzturniers in Italien bekam es die an Position zwei gesetzte Tamara Korpatsch (Der Club an der Alster) mit der Italienerin Martina Trevisan zu tun. Korpatsch setzte sich in einer enorm spannenden Partie mit 5:7, 7:6 (7:3) und 7:6 (8:6) durch und entschied auch das Endspiel für sich – gegen Martina Caregaro, ebenfalls aus Italien, stand für Korpatsch ein 6:1 und 6:2-Sieg auf der Anzeigetafel.
Prag (25.000 US-Dollar): Als ungesetzte Spielerin qualifizierte sich Julyette Steur (Tennispark Versmold) für die Vorschlussrunde. Auf dem Sandplatz der tschechischen Hauptstadt setzte sich Steur gegen die Nummer zwei der Setzliste, Anna Bondar aus Ungarn, mit 6:1 und 6:2 durch. Im Endspiel unterlag sie der topgesetzten Österreicherin Barbara Haas mit 5:7, 6:4 und 0:6.
Kiryat Shmona (25.000 US-Dollar): Sarah-Rebecca Sekulic (TC Ismaning) spielte sich in Israel bei einem Hartplatzturnier bis ins Halbfinale. Nur gegen die Britin Alicia Barnett verlor Sekulic einen Satz (6:2, 3:6 und 6:0), ansonsten hielt sie sich schadlos. In der Runde der letzten Vier gab es jedoch eine 3:6, 6:3 und 4:6-Niederlage gegen Maia Lumsden aus Großbritannien.
Wien (25.000 US-Dollar): Ein Erfolgserlebnis im Doppel gönnten sich Vivian Heisen (TC 1899 Blau-Weiß Berlin) und Katharina Hobgarski (TC Bredeney). Als an Position drei gesetztes Duo gaben Heisen und Hobgarski im gesamten Turnierverlauf keinen Satz ab, im Endspiel setzten sich die beiden Deutschen gegen die Spanierin Irene Burillo Escorihuela und Andrea Lazaro Garcia mit 7:6 (7:4) und 6:4 durch.
Haren (15.000 US-Dollar): Nur zwölf Spiele verlor Sina Herrmann (SSC Karlsruhe) in ihren ersten drei Matches und erreichte somit das Halbfinale. Gegen die Britin Emily Arbuthnott drehte Herrmann einen Satzrückstand und zog durch ein 1:6, 6:3 und 6:2 ins Finale ein. Dort zog sie gegen Salma Djoubri aus Frankreich den Kürzeren (1:6, 0:6).
An gleicher Ort und Stelle verbuchte Marvin Netuschil (Tennispark Versmold) einen Halbfinaleinzug. Dort musste sich der 25-Jährige allerdings dem späteren Sieger Jesper de Jong aus den Niederlanden mit 5:7 und 0:6 geschlagen geben.
Horgen (15.000 US-Dollar): Nach seinem Finaleinzug von Überlingen in der vergangenen Woche hat sich Louis Weßels (Bielefelder TTC) nun einen Titel gesichert. Als topgesetzter Spieler ging es für Weßels zunächst souverän bis ins Halbfinale, ehe der 21 Jahre alte Deutsche auch noch den Schweizer Luca Staeheli (6:3, 6:2) ausschaltete. Das Finale gegen Alejandro Gonzalez aus Kolumbien entschied Weßels deutlich mit 6:2 und 6:0 für sich.
ITF-Junior-Tour: Guth formstark, Yunis triumphiert
Gyor (Grade 2): Als Nummer fünf der Setzliste bezwang Mara Guth vom TC Bad Vilbel die Kroatin Antonia Ruzic im Viertelfinale mit 6:4, 3:6 und 7:5. Im Halbfinale war allerdings gegen die spätere Siegerin Linda Noskova aus Tschechien Endstation (0:6, 2:6). Noch etwas besser lief es für Guth im Doppel: Zusammen mit Julia Middendorf (TV Visbek) sicherte sie sich durch ein 6:3 und 6:2 gegen die Sloweninnen Ziva Falkner und Pia Lovric den Titel.
Kreuzlingen (Grade 5): Gerade einmal fünf Spiele verlor Facundo Yunis (TC Schießgraben Augsburg) auf dem Weg ins Viertelfinale des Sandplatzturniers. Yunis ließ einen 7:5 und 6:2-Sieg gegen den Briten Alexander Knox Jones folgen. Gegen André Steinbach vom TC BW Oberweier (6:2, 6:1) und den Österreicher Niklas Rohrer (6:2, 6:1) gab er wiederum nur drei Spiele pro Match ab. Für Yunis ist es der erste Titel auf der ITF-Junior-Tour.
Lesen Sie auch: