- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Kurz notiert: deutsche Sieger bei deutschen Turnieren
Louis Weßels in Marburg und Milan Welte in Neunkirchen haben Turniersiege im Einzel auf deutschem Boden gefeiert. Nicole Rivkin und Julia Middendorf gewannen den Doppelwettbewerb in Neunkirchen. Zudem ist ein Sonderheft des Hamburger Abendblatts zum Rothenbaum erschienen.

© Peter Franz/Spektrum Bilderdienst
„Mythos Rothenbaum“ online und am Kiosk erhältlich
Pünktlich zum Start der Hamburg European Open 2019 bringt das Hamburger Abendblatt ein Sonderheft heraus. In „Mythos Rothenbaum“ wird die Geschichte des traditionsreichsten Tennisturnier Deutschlands erzählt und die Pläne für die Zukunft am Hamburger Rothenbaum vorgestellt. Unter anderem finden sich Geschichten um die Siegesserie von Steffi Graf in Hamburg und legendäre Duelle von Boris Becker und Michael Stich. Das Sonderheft gibt es hier im Hamburger Abendblatt Shop für 9€ (Treuepreis 7€) zu erwerben. Zudem gibt es das Magazin an nahezu jedem Hamburger Kiosk in der gesamten Stadt zu kaufen.
+++
Davis Cup Finals: 10 Prozent Rabatt
Vom 18. bis 24. November 2019 finden zum ersten Mal die Davis Cup-Finals in Madrid statt. Um das deutsche Team in der „Caja Magica“ zu unterstützen, gibt es jetzt Tickets für die Finalrunde zu kaufen. Für deutsche Fans bietet sich nun die Chance, einen Rabatt für die Eintrittskarten zu sichern. Auf der Internetseite des Finalturniers können Sie, soweit Sie Ihre Plätze ausgewählt haben, den Code GERMANYTENNIS eingeben und erhalten 10 Prozent auf Tickets für die Finals. Bei Fragen wenden Sie sich per Mail an: ticketing@kosmostennis.com
+++
ATP-Challenger-Tour: Kamke in Braunschweig mit starken Leistungen
Braunschweig (69.280 Euro): Tobias Kamke (TK GW Mannheim) hat bei den Sparkassen Open in Braunschweig das Finale erreicht. Der 33-Jährige verlor auf dem Weg dorthin nur einen Satz, unterlag im Finale aber dem Brasilianer Thiago Monteiro mit 6:7 (6:8) und 1:6. Einen weiteren Artikel zum Turnier in Braunschweig finden Sie hier.
+++
ITF-Tour: Weßels triumphiert in Marburg
Versmold (60.000 US-Dollar): Katharina Hobgarski (TC Bredeney) hat bei der Sandplatzveranstaltung das Finale erreicht, zudem erreichte mit Jule Niemeier eine weitere Deutsche das Halbfinale. Einen ausführlichen Text zu den Reinert Open finden Sie hier.
Marburg (15.000 US-Dollar): Auf Sandplatz ist Louis Weßels (Bielefelder TTC) als topgesetzter Spieler zum Titel marschiert. Dabei verlor Weßels den ersten Satz seiner Zweitrundenpartie gegen Karlo Cubelic (Tennispark Versmold) mit 0:6, drehte das Match dank eines 6:3 und 6:2 aber noch zu seinen Gunsten. Daraufhin gewann Weßels gegen Kai Wehnelt (TC Bad Homburg) mit 6:2 und 7:6 (10:8), im Halbfinale profitierte er von der Absage seines Kontrahenten Mauricio Echazu aus Peru. Das Finale gegen den Niederländer Jesper de Jong entschied der Deutsche mit 7:6 (7:4) und 7:6 (7:5) für sich.
Bukarest (15.000 US-Dollar): Ein deutlicher Sieg und die Aufgabe einer Gegnerin brachten Laura Schaeder vom TEC Waldau Stuttgart ins Viertelfinale des Sandplatzevents in Rumänien. Dort gewann Schaeder gegen Gabriela Nicole Tatarus aus Rumänien nach einem verlorenen ersten Satz mit 6:7 (8:10), 6:4 und 6:2. In der Vorschlussrunde setzte sich die Deutsche gegen eine weitere Rumänin, die an Position zwei gesetzte Ilona Georgiana Ghioroaie durch (6:4, 2:6, 7:5). Im Finale unterlag sie allerdings Georgia Andreea Craciun – ebenfalls aus Rumänien – mit 5:7 und 2:6.
Idanha-a-Nova (15.000 US-Dollar): Auf Hartplatz ging es in Portugal für Robert Strombach (LTTC Rot-Weiß Berlin) bis ins Halbfinale. Auf dem Weg dorthin schaltete Strombach im Viertelfinale den Portugiesen Francisco Cabral deutlich mit 6:2 und 6:1 aus. In der Runde der letzten Vier zog Strombach gegen den späteren Turniersieger Fred Gil aus Portugal den Kürzeren (3:6, 3:6).
+++
ITF-Junior-Tour: Deutsche Festspiele in Neunkirchen
Neunkirchen (Grade 3): An Position sieben gesetzt hat Milan Welte (Tenniszentrum Sulzbachtal) die Juniorenkonkurrenz des Sandplatzturniers für sich entschieden. Welte spielte sich zunächst ohne Satzverlust ins Halbfinale, dort verlor er gegen den Belgier Raphael Collignon im Tiebreak. Das Nachwuchsass drehte das Match aber noch (6:7 (4:7), 6:1, 6:4). Das Endspiel gegen Herman Hoeyeraal aus Norwegen entschied er wiederum souverän mit 6:2 und 6:4 für sich.
Julia Middendorf (TV Visbek) zog ebenso ungefährdet ins Halbfinale ein und gab in drei Matches nur sieben Aufschlagspiele ab. In der Vorschlussrunde verlor die Deutsche Jugendmeisterin aber gegen Elvina Kalieva aus den USA mit 6:7 (6:8), 6:4 und 3:6. Besser lief es für Middendorf an der Seite von Nicole Rivkin (DTV Hannover) im Doppel. Das deutsche Duo bestritt nach drei Siegen das Finale gegen Kalieva und ihre taiwanesische Partnerin Ya Yi Yang – und gewann mit 4:6, 6:0 und 10:4.
Wels (Grade 4): Bei dem Sandplatzturnier in Österreich waren gleich zwei deutsche Spielerinnen im Halbfinale vertreten. Laura Isabel Putz (TC Aschheim) ging an Position acht gesetzt in das Event und wurde ihrer Favoritenrolle in den ersten zwei Matches gerecht. Im Viertelfinale verlor Putz den ersten Durchgang gegen die topgesetzte Russin Victoria Borodulina mit 1:6, drehte daraufhin aber auf und gewann die folgenden Durchgänge mit 6:0 und 6:3. Das Halbfinale verlor das deutsche Nachwuchstalent gegen Bianca Behulova aus der Slowakei mit 6:7 (2:7) und 6:7 (6:8). Ebenfalls in die Runde der letzten Vier ging es für Karina Hofbauer (TC Bengersberg), die bis zu diesem Zeitpunkt noch keinen Satz abgegeben hatte. Dann zog Hofbauer gegen Linda Klimovicova aus Tschechien beim 1:6 und 4:6 den Kürzeren.
Edinburgh (Grade 5): Auf dem Sandplatz von Großbritannien sicherte sich Luca Victoria Vocke (MTTC Iphitos München) an der Seite von Carla Galmiche aus Frankreich den Doppeltitel. Die deutsch/französische Kombination musste schon bis zum Finale zweimal in den Matchtiebreak, im Endspiel selbst gegen die Britinnen Megan Davis und Amy Leather war nach zwei Sätzen ebenfalls keine Entscheidung gefallen. Letztlich setzten sich Vocke und Galmiche mit 7:5, 3:6 und 12:10 durch.
Nairobi (Grade 5): Luca Emanuel Knese spielte sich auf dem kenianischen Sand bis in die Vorschlussrunde. Nach einem Freilos entschied Knese drei Matches in Serie in zwei Sätzen für sich und gewann auch im Halbfinale gegen den an Nummer eins gesetzten Abdoul Shakur Kabura aus Burundi mit 6:2. Kabura gewann jedoch die Sätze zwei und drei mit 6:4 und 6:1.
Lesen Sie auch: