- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Laura Siegemund erleidet Kreuzbandriss
Bittere Diagnose für Laura Siegemund: Die Verletzung aus dem Achtelfinale beim WTA-Turnier in Nürnberg hat sich tatsächlich als Kreuzbandriss herausgestellt. Sie wird mehrere Monate ausfallen. DTB-Präsident Ulrich Klaus wünscht der Fed Cup-Spielerin eine möglichst schnelle Genesung.

© Porsche AG
Die Befürchtungen haben sich bewahrheitet: Laura Siegemund hat sich beim WTA-Turnier in Nürnberg einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen. Die 29-Jährige war im Achtelfinale gegen die Tschechin Barbora Krejcikova bei einem Ausfallschritt mit dem Knie weggeknickt und musste anschließend mit einer Trage vom Center Court gebracht werden.
Fed Cup-Arzt "Didi" Wolter erklärt Hintergründe
Sie wird voraussichtlich für den Rest der Saison 2017 ausfallen. „Grob kann man davon ausgehen, dass ein Patient mit einem Kreuzbandriss nach etwa vier bis fünf Wochen wieder einigermaßen normal gehen kann und dann bereits mit dem Reha-Training beginnt. Dabei wird vor allem durch Übungen mit dem eigenen Körpergewicht die gesamte kniegelenksnahe Muskulatur stabilisiert. Bei einem guten Heilungsverlauf kann ein Tennisspieler nach rund drei Monaten wieder mit lockerem Schlagtraining beginnen – und mit Glück nach vier bis sechs Monaten in den Wettkampf zurückkehren“, erklärt Dr. Dietrich „Didi“ Wolter, Arzt der deutschen Fed Cup-Mannschaft im Interview.
„Ich bin natürlich sehr enttäuscht und traurig, dass ich dadurch die kommenden Turniere – insbesondere die French Open, auf die ich mich sehr gefreut hatte – nicht werde spielen können", schrieb Siegemund auf ihrer Facebookseite. „Aber mein Blick geht jetzt nach vorne und ich werde all meine Kraft in eine schnellstmögliche Genesung stecken!", so die Metzingerin weiter.
DTB-Präsident Klaus: "Wünschen ihr schnelle Genesung"
DTB-Präsident Ulrich Klaus reagierte bestürzt auf die Diagnose Kreuzbandriss. „Ich wünsche Laura im Namen des gesamten Deutschen Tennis Bundes eine schnelle Genesung ihres Knies. Wir sind alle überzeugt, dass sie trotz der bitteren Verletzung positiv bleiben und sich in einigen Monaten erfolgreich zurückkämpfen wird. Bei ihrem Triumph Ende April beim Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart hat Laura die deutschen und internationalen Tennisfans durch großen Kampfgeist und spektakuläre Matches fasziniert. Wir hoffen, dass sie an diese Leistungen nach ihrer Verletzung wieder anknüpfen kann und wünschen ihr für den Heilungsverlauf von Herzen alles Gute.“
Lesen Sie auch:
Fed Cup-Arzt "Didi" Wolter: "Ein Kreuzbandriss bedeutet nicht das Karriereende"