- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Laura Siegemund feiert Sensationssieg über Azarenka
Laura Siegemund hat mit ihrem Erfolg über Victoria Azarenka bei den Australian Open ein dickes Ausrufezeichen gesetzt – mit Ansage. Wir haben in der Saisonvorbereitung mit ihr gesprochen, hier lesen Sie die wichtigsten Aussagen der lange verletzten Stuttgarterin.

© Jürgen Hasenkopf
Laura Siegemund über…
… ihr Comeback-Jahr 2018:
„Natürlich war die Saison für mich nicht leicht. Es ging anfangs erstmal darum, dass ich wieder komplett gesund zu werde, wieder reinfinde. Unter dem Strich bin ich zufrieden. Auch aktuell mit der Vorbereitungsphase auf die neue Saison. Es fühlt sich richtig gut an. Ich habe das Gefühl, dass mein richtiges Comeback-Jahr jetzt erst kommt.“
… die Schwierigkeiten eines Neustarts nach langer Pause:
„Am Anfang dachte ich: Wenn ich wieder laufen kann, dann kann ich auch wieder spielen. Ich bin ja ein eher ungeduldiger Mensch (lacht). Nur: So einfach ist es nicht. Ich konnte mich recht schnell wieder gut bewegen. Aber das eigene Spiel findet man nicht sofort wieder. Was ich schwierig fand: Der Körper verändert sich in so einer langen Pause, er muss sich erstmal wieder als Gesamtsystem finden.“
… den Einfluss einer Verletzung auf die eigene Einstellung:
„Es hilft in jedem Fall dabei, wieder eine gewisse Dankbarkeit zu entwickeln. Dafür, dass man überhaupt auf diesem Niveau spielen kann. Es gibt immer neue Ziele, die einen stressen können – das ist normal. Aber so eine langwierige Verletzung erdet einen. Wenn die Vorhand aus dem Lauf dann mal an der Plane landet, denkt man: Sei doch froh, dass du aus vollem Sprint so einen Ball schlagen kannst und auch wieder zurückkommst (lacht)!“
Lesen Sie auch:
Australian Open: Ergebnisse und Ansetzungen der Deutschen