- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Laver Cup in Boston startet mit deutscher Beteiligung
Das prestigeträchtige Duell Team Europe gegen Team World startet am 24. September in Boston – mit dabei auch Deutschlands Nummer eins. Bereits zum vierten Mal ist Alexander Zverev nominiert und wird versuchen mit Medvedev und Co. den Titel zu verteidigen.

© Imago/Zuma Wire
Nachdem der Laver Cup 2020 coronabedingt ausfallen musste, heißt es dieses Jahr wieder Team Europe gegen Team World. Beim Laver Cup, vom 24. bis 26. September in Bosten (USA), messen sich die besten Spieler Europas mit dem Team World.
Mittendrin wieder Alexander Zverev. Bereits zum vierten Mal nimmt der 24-Jährige an diesem Event teil und das sehr erfolgreich. Bei allen drei vorherigen Teilnahmen konnte er mit Europa den Laver Cup gewinnen. Vor allem 2019 stand er als Matchwinner im Mittelpunkt. Im entscheidenden Einzel um den Gesamtsieg konnte er in einem dramatischen Match gegen den Kanadier Milos Raonic die Oberhand behalten und damit den Laver Cup wieder nach Europa bringen. Auch sonst sieht seine Bilanz bei dem Event sehr positiv aus. Im Einzel steht seine Gesamtbilanz bei fünf Siegen und einer Niederlage. Im Doppel konnte er bisher ein Match gewinnen und hat eins verloren.
Dieses Jahr geht ein sehr junges Team Europe an den Start. Ohne die Routiniers Roger Federer, Rafael Nadal oder Novak Djokovic soll dieses Mal Alexander Zverev einer der Führungsspieler neben Stefanos Tsitsipas und dem frischgebackenen US-Open Sieger Daniil Medvedev sein. Gewinnt das Team um die Deutsche Nummer eins auch in diesem Jahr, wäre es der vierte Sieg in Folge für Team Europe.
Weitere Infos zum Laver Cup:
Team Europe: Daniil Medvedev (RUS), Stefanos Tsitsipas (GRE), Alexander Zverev, Andrey Rublev (RUS), Matteo Berrettini (ITA), Casper Ruud (NOR), Alternative: Feliciano Lopez (ESP)
Kapitän: Björn Borg (SWE), Vize-Kapitän: Thomas Enqvist (SWE)
Team World: Denis Shapovalov (CAN), Diego Schwartzman (ARG), Felix Auger-Aliassime (CAN), Reilly Opelka (USA), John Isner (USA), Nick Kyrgios (AUS), Alternative: Jack Sock (USA)
Kapitän: John McEnroe (USA), Vize-Kapitän: Patrick McEnroe (USA)
Wann? Vom 24.09 bis 26.09
Wo? TD Garden in Boston
Spielsystem: Alle drei Tage werden drei Einzel und ein Doppel gespielt.
Freitag: Für jeden Sieg gibt es einen Punkt
Samstag: Für jeden Sieg gibt es zwei Punkte
Sonntag: Für jeden Sieg gibt es drei Punkte
Sieger: Wer zuerst 13 Punkte hat.
Alle weiteren Informationen zum Laver Cup findest du hier