- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Lizenz für Nürnberger WTA-Turnier wurde verkauft
Die Matchmaker Event GmbH hat ihre Lizenz für das WTA-Turnier in Nürnberg, das zuletzt traditionell in der Woche vor den French Open ausgetragen wurde, transferiert. Ein neuer Austragungsort für das Turnier steht noch nicht fest.

© Imago Images/Zink
„Wir haben uns diese Entscheidung wirklich nicht leicht gemacht und bis zur letzten Minute versucht, das Turnier in Nürnberg zu halten. Am Ende ist es uns aber nicht gelungen, die Veranstaltung, nach dem Rückzug unseres Hauptsponsor NÜRNBERGER Versicherungen, auf eine solide wirtschaftliche Basis zu stellen, die diesem Turnier eine Perspektive für die Zukunft gegeben hätte. Deshalb war unsere Entscheidung alternativlos“, kommentiert Turnierdirektorin Sandra Reichel den Verkauf der Lizenz. Der neue Lizenzinhaber wird zu gegebener Zeit darüber informieren, wo das Turnier in Zukunft stattfinden wird.
Seit 2013 wurde auf der Tennisanlage des 1.FC Nürnberg am Valznerweiher ein Sandplatzturnier der International Series ausgetragen. Unter anderem haben die Kanadierin Genie Bouchard und die aktuelle Wimbledon-Siegerin Simona Halep mit ihren Turniersiegen in Nürnberg ihre Weltkarriere gestartet. „Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Partnern, vor allem aber beim gesamten Team des 1.FC Nürnberg für die große Unterstützung in den vergangenen sieben Jahren bedanken. Zusammen haben wir ein tolles Turnier auf die Beine gestellt. Wir haben alle wirklich viel Energie und Liebe in dieses Turnier gesteckt und können stolz darauf sein, was wir in Nürnberg gemeinsam erreicht haben“, ergänzt Sandra Reichel.
Letzte Siegerin des Nürnberger WTA-Turniers wurde die Kasachin Yulia Putintseva, die im Mai des vergangenen Jahres im Endspiel in drei Sätzen gegen Tamara Zidansek (Slowenien) gewann.
Lesen Sie auch:
Davis Cup: Tickets für Deutschland gegen Weißrussland sichern