- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Lukas Lacko gewinnt die Wolffkran Open 2019
Der Slowake Luka Lacko hat die Wolffkran Open in Ismaning gewonnen. Im Endspiel des ATP-Challengers nutzte der 32-Jährige seine ganze Routine gegen den eine Dekade jüngeren Amerikaner Maxime Cressy und holte sich den Titel.

© Wolffkran Open
Für Lacko ein großartiger Erfolg, hatte er doch bei den diesjährigen US Open sein bis dato letztes Turnier gespielt und wurde im Laufe seiner Karriere immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen. Ins Finale von Ismaning schaffte er es mit Siegen gegen Vitaliy Sachko, Filippo Baldi, Teymuraz Gabshvili und Julian Lenz.
Sein Endspielgegner Cressy ist erst seit diesem Jahr auf der Challenger Tour. Der schnelle Teppichbelag in der Halle kam dem jungen College Player für sein Serve-und Volley Spiel sehr entgegen und so bezwang er auf dem Weg ins Finale Uladzimir Ignatik, Yannick Hanfmann, Daniel Masur und den topgesetzten Jiri Vesely.
Das große Finale dieser beiden gestaltete sich zunächst ausgeglichen. Cressy nutze beim Stande von 3:3 den einzigen Breakball des Matches nicht. Allerdings gelang direkt im Anschluss Lacko das Break – er holte sich den Satz mit 6:3. Im zweiten Satz zog der Slowake schnell mit zwei Breaks davon. Cressy schien nach der anstrengenden Woche ein wenig müde zu werden. Es gelang ihm im zweiten Satz nicht mehr, seinen Aufschlag durchzubringen. So machte Lacko nach 50 Minuten den 6:3 und 6:0-Matchgewinn perfekt.
Auch im Doppelfinale blieb Cressy der Pokal verwehrt. Mit seinem Landsmann Jamie Cerretani unterlag er den beiden Franzosen Tristan Lamasine und Quentin Halys mit 3:6, 5:7.
Weitere Informationen unter www.wolffkram-open.de.
Lesen Sie auch: