- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Madrid Open: Alle Infos zum Turnier
Nach den deutschen Sandplatzevents geht es mit einem wichtigen Vorbereitungsturnier für die French Open weiter: Das Damen- und Herrenevent der Madrid Open steht vom 6. bis 14. Mai auf dem Programm. Titelverteidiger sind Novak Djokovic und Simona Halep.

© Picture Alliance
Daten & Fakten
Vom 6. bis 14. Mai findet das kombinierte ATP- und WTA-Event in der spanischen Hauptstadt statt. Jeweils 56 Teilnehmer gehen in den Einzelkonkurrenzen des Sandplatzevents an den Start. Dotiert ist das Turnier mit insgesamt über 11 Millionen Euro. Auf dem Center Court finden 12.442 Zuschauer Platz. Die Mutua Madrid Open gelten neben dem Turnier in Rom als wichtigstes Vorbereitungsturnier auf die French Open.
Titelträger
Das ATP-Masters ist fest in der Hand der „Big Four“: Zehn der letzten elf Ausgaben gewannen Rafael Nadal, Novak Djokovic, Roger Federer oder Andy Murray. Rekordsieger ist Lokalmatador Rafael Nadal mit vier Titeln (2005, 2010, 2013, 2014) und drei weiteren Finalteilnahmen (2009, 2011, 2015).
Im letzten Jahr triumphierte der Serbe Novak Djokovic. Im Finale besiegte er Andy Murray 6:2, 3:6, 6:3.
In der Damenkonkurrenz gab es bei insgesamt 16 WTA-Turnieren in Madrid 13 verschiedene Siegerinnen. Einzig dieTschechinnenJana Novotna (1996, 1997) und Petra Kvitova (2011, 2015) sowie Serena Williams (2012, 2013) siegten zweimal.
2016 gewann Simona Halep im Endspiel gegen Dominika Cibulkova 6:2, 6:4.
Vorschau
Außer Roger Federer sind in Madrid alle Topspieler am Start. Rafael Nadal gilt nach seinen Turniersiegen in Monte Carlo und Barcelona als Favorit.
Bei den Damen führt die Welt Angelique Kerber das Feld an. Neben Titelverteidigerin Simona Halep gelten auch Karolina Pliskova, Dominika Cibulkova, Caroline Wozniack und Svetlana Kuznetsova als Anwärterinnen auf den Titel. Maria Sharapova erhielt eine Wildcard vom Turnierveranstalter.
Deutsche Teilnehmer & Chancen
Herren
Mit Alexander und Mischa Zverev, Tommy Haas, Florian Mayer sowie Philipp Kohlschreiber stehen fünf deutsche Teilnehmer im Hauptfeld des ATP-Masters in Madrid.
Nach seinem Turniersieg am vergangenen Wochenende in München rückt Alexander Zverev, inzwischen Nummer 17 der Welt, umso mehr in den deutschen Fokus. Der 20-Jährige trifft zum Auftakt auf den Spanier Fernando Verdasco.
Damen
Bei den Damen wurde die erste Runde bereits am Sonntag ausgetragen. Angelique Kerber und Laura Siegemund gewannen ihre Partien. Andrea Petkovic, die sich zunächst erfolgreich durch die Qualifikation gekämpft hatte, unterlag in Runde eins des Hauptfeldes ebenso wie Julia Görges.
Alle Ansetzungen und Ergebnisse der deutschen Starter in Madrid lesen Sie hier.
Übertragung im TV & Stream
Die Matches aus Madrid werden auf unterschiedlichen Plattformen live übertragen.
Der Pay-TV Sender Sky zeigt auf Sky Sport 1 und Sky Sport 2 vom ersten bis zum letzten Tag alle Matches sowie Highlights und Tageszusammenfassungen der Herrenkonkurrenz. Zudem werden die Partien vom kostenpflichtigen und englischsprachigen Streaming-Portal Tennis TV (www.tennistv.com) übertragen.
Für das WTA-Turnier besitzt das kostenpflichtige Streaming-Portal DAZN (www.dazn.com) die Rechte.