- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Marburg Open mit bestem Teilnehmerfeld
Marburg – Es sind nur noch wenige Tage bis zum ersten Aufschlag bei den Marburg Open, die in diesem Jahr vom 25. Juni bis zum 2. Juli ausgetragen werden. Die Vorfreude auf das wie im Vorjahr mit 42.500 Euro Preisgeld plus Hospitality dotierte ATP Challenger in Hessen ist groß, denn das Teilnehmerfeld der Sandplatzveranstaltung ist so stark besetzt wie nie zuvor.

© Marburg Open
„Wir hatten dieses Jahr den Vorteil, dass Padua zurückgezogen hat und wir damit das einzige ATP Turnier in der ersten Woche von Wimbledon sind“, sagt Turnierdirektor Heiko Hampl. „Das Feld ist Extraklasse, selbst wenn sich noch vier bis sechs Spieler für Wimbledon qualifizieren sollten.“
Zu den Favoriten zählen Nikoloz Basilashvili (ATP 105) aus Georgien, der vor einigen Wochen das Challenger-Turnier in Heilbronn gewinnen konnte, sowie Andrej Martin (ATP 71). Der Slowake hat bei den French Open inklusive der Qualifikation fünf Matches gewonnen und damit seine Qualitäten auf der roten Asche unter Beweis gestellt. Auch der Argentinier Marco Trungelliti (ATP 151) befindet sich in absoluter Topform und bezwang in Paris die aktuelle Nummer 13 der Welt, den US Open Gewinner Marin Cilic. Aus deutscher Sicht ruhen die Hoffnungen vor allem auf Daniel Brands (ATP 130) und Tobias Kamke (ATP 133).
Neben internationalem Tennissport erwartet die Zuschauer auf der Anlage des TV 1965 Marburg eine entspannte Atmosphäre. „Eine Woche tollen Sport erleben und gleichzeitig die Seele baumeln lassen – das ist eine reizvolle Kombination. Nicht zuletzt deshalb kommen Jahr für Jahr mehr Besucher und der Ruf des Turniers wird immer besser“, betont Heiko Hampl.
Mehr Informationen sowie Eintrittskarten gibt es im Internet auf www.marburg-open.de. Eine Dauerkarte kostet regulär 25 Euro, Tageskarten sind ab sieben Euro erhältlich. Premium-Mitglieder von mybigpoint erhalten an der Tageskasse gegen Vorlage der persönlichen mybigpoint Card 50% Ermäßigung auf das Ticket an allen Turniertagen.