- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Marc-Andrea Hüsler ist Sieger der Wolffkran Open
Bei der vierten Auflage der Wolffkran Open in Ismaning lieferten sich vor rund 80 zugelassenen Zuschauern Marc-Andrea Hülser aus der Schweiz und der Niederländer Botic van de Zandschulp einen spannenden Final-Krimi, den Hüsler nach 2:17 Stunden Spielzeit mit 6:7 (3), 7:6 (2), 7:5 für sich entscheiden konnte. Mit dem Sieg bei den Wolffkran Open sicherte sich der der 24-Jährige seinen insgesamt dritten Titel auf der ATP Challenger-Tour.

© Jürgen Hasenkopf
„Ich bin sehr glücklich, diese Woche erfolgreich abgeschlossen zu haben. Im Verlauf der Turnierwoche hatte ich gute Matches und auch enge Spiele, bei denen ich mehr Mühe hatte. Im Finale war es sehr schwierig, bei seinen Aufschlagspielen zu punkten. Deshalb habe ich mich erstmal auf mein eigenes Service konzentriert. Im Laufe des Matches konnte ich dann mein Niveau beim Rückschlag etwas steigern und letztendlich den Sieg holen.“
Für beide Finalisten geht es in dieser Woche nun beim ATP Challenger-Turnier in Hamburg weiter. Van de Zandschulp geht in der Hansestadt als Titelverteidiger ins Rennen. Ebenfalls in Hamburg am Start sind Tobias Kamke, Daniel Masur sowie Maximilian Marterer, die es allesamt bei den Wolffkran Open bis ins Viertelfinale schafften.
Im Doppel sorgte Andre Begemann schließlich noch für einen deutschen Sieg. Zusammen mit David Pel aus den Niederlanden setzte sich der Doppelspezialist in einem spannenden Duell mit 5:7, 7:6 (2), 10:4 gegen Lloyd Glasspool aus Großbritannien und Alex Lawson aus den USA durch. „Es war ein sehr enges Match, wie es bei einem Finale auf Teppich-Belag meistens zu erwarten ist. Man muss einfach versuchen, mental immer dran zu bleiben. Am Ende haben wir gute Lösungen bei unseren Returns gefunden“, so Begemann, der ebenfalls zusammen mit seinem Partner in dieser Woche in Hamburg aufschlägt.
Großer Dank an alle Helfer und Sponsoren
Der neue Turnierdirektor Christoph Poehlmann zog bei der Siegerehrung ein insgesamt positives Fazit: „Trotz schwieriger Gesamtumstände haben wir uns entschieden, dieses Turnier durchzuführen. Zum Abschluss wurden wir mit einem spannenden Finale belohnt, das natürlich mehr Zuschauer verdient gehabt hätte. Wir können auf eine erfolgreiche Woche mit dem besten Teilnehmerfeld der Turniergeschichte zurückblicken.“
Veranstalter Dr. Peter Aurnhammer stellte die Bedeutung der Sponsorenpartner heraus: „In Zeiten wie diesen ist es alles andere als selbstverständlich, Sportveranstaltungen zu unterstützen. Obwohl schon frühzeitig klar war, dass die Anlage in diesem Jahr nicht von vielen Zuschauern besucht werden kann, haben uns fast alle Partner, angefangen beim Titelsponsor Wolffkran, die Stange gehalten. Für diese große Geste möchte ich mich natürlich ganz herzlich bedanken.