- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Marin Cilic triumphiert beim MercedesCup
Der Sieger des MercedesCup 2021 heißt Marin Cilic! Der Kroate (ATP 37) besiegte am Sonntag im Endspiel des ATP-Rasenturniers auf dem Stuttgarter Weissenhof den Kanadier Felix Auger-Aliassime (ATP 21) nach einer Stunde und 49 Minuten mit 7:6 (7:2), 6:3.

© MercedesCup / Daniel Korpatsch
Cilic durfte sich neben dem Gewinnerscheck in Höhe von 53.280 Euro und 250 Punkten für die Weltrangliste auch über ein exklusives Siegerfahrzeug freuen. Es war der 19. Titelgewinn des US-Open-Siegers 2014 auf der ATP-Tour und der erste seit Juni 2018, als er im Londoner Queen’s Club ebenfalls auf Rasen triumphiert hatte. Zuvor hatte Cilic von 2008 bis 2018 in jeder Saison zumindest ein ATP-Turnier gewonnen.
Beide Finalisten ließen zu Beginn des Matches zahlreiche Chancen aus, das Service des Gegners zu durchbrechen. Erst die neunte Breakchance konnte Cilic nützen, um im ersten Satz mit 6:5 in Führung zu gehen. Doch Auger-Aliassime gelang postwendend das Rebreak und so ging es in den Tiebreak, in dem der aktuelle Weltranglisten-37. das bessere Ende für sich hatte. Im zweiten Durchgang stellte der Kroate mit dem Break zum 5:3 die Weichen endgültig auf Sieg und servierte danach souverän aus. Auger-Aliassime, der bereits vor zwei Jahren im Endspiel des MercedesCup gestanden und damals dem Italiener Matteo Berrettini unterlegen war, muss nach seiner achten Niederlage in einem ATP-Finale weiter auf seinen ersten Turniersieg warten. Mit Cilic trug sich nach Rafael Nadal (ESP/ATP 3/2015), Dominic Thiem (AUT/ATP 5/2016) und Roger Federer (SUI/ATP 8/2018) der nächste Grand-Slam-Triumphator in die Siegerliste des Stuttgarter Rasenevents ein.
„Dieser Sieg bedeutet mir sehr viel, denn ich habe seit drei Jahren keinen Titel mehr gewonnen. Ich habe mich in dieser Woche sehr wohl auf dem Platz gefühlt und gehe nach diesem Erfolg mit viel Selbstvertrauen in die nächsten Turniere.“, ergänzte Cilic. Auger-Aliassime kommentierte seine Finalniederlage gefasst: „Es gab Endspiele, in denen ich nicht mein bestes Tennis gespielt habe, das war heute anders. Ich hatte einige Chancen im ersten Satz, die ich aber nicht nützen konnte. Marin war heute einfach besser und hat deshalb auch verdient gewonnen.“
Marcelo Demoliner und Santiago Gonzalez holen sich den Doppeltitel auf dem Killesberg
Den Doppeltitel sicherte sich das brasilianisch-mexikanische Duo Marcelo Demoliner (ATP 48) und Santiago Gonzalez (ATP 52), das im Endspiel Ariel Behar (URU/ATP 53) und Gonzalo Escobar (ECU/ATP 51) mit 4:6, 6:3 und 10:8 im entscheidenden Match-Tiebreak bezwang.