- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Marterer gewinnt Challenger in Bratislava
In der slowakischen Hauptstadt Bratislava hat Maximilian Marterer die Peugeot Slovak Open 2020 gewonnen. Damit geht der 25-Jährige zum siebten Mal als Sieger eines Challenger-Turniers hervor.

© Claudio Gärtner
Im Finale stand Marterer der 20-Jährige Tscheche Tomas Machac gegenüber, der sich durch die Qualifikation ins Hauptfeld gespielt hatte. Obwohl der Deutsche den ersten Satz im Tiebreak verlor, dominierte er daraufhin die Partie. Vor allem das Selbstvertrauen in den eigenen Service – bis zum Finale ließ der gebürtige Nürnberger nur ein einziges Break zu – sorgte dafür, dass Marterer nach knapp zweieinhalb Stunden als Turniersieger vom Platz ging (6:7 (3:7), 6:2, 7:5).
Auf dem Weg ins Endspiel verbrachte Marterer durch Zweisatzsiege gegen Julian Lenz (GER/27), Blaz Rola (SLO/30) und Antoine Hoang (FRA/25) nur wenig Zeit auf dem Court. Außerdem profitierte die ehemalige Nummer 45 der Welt von einem Walkover im Viertelfinale.
Durch den Turniergewinn erhält Marterer 80 Weltranglistenpunkte und setzt seinen Aufwärtstrend, nach einer sechsmonatigen Knieverletzung, weiter fort. Weitere Punkte fürs Ranking wird er in dieser Woche beim Sparkassen Challenger in Südtirol sammeln können. Neben Marterer schlagen auch die Deutschen Julian Lenz, Daniel Masur und Johannes Härteis in St. Ulrich auf.
Lesen Sie auch:
ATP-Finals: Zverev und "KraMies" duellieren sich mit den Besten