- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
Generali Tennis Starter
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
Marterer schafft Double in Italien
Hamburg – Maximilian Marterer hatte beim ITF-Turnier im italienischen Basilicanova gleich doppelten Grund zur Freude: Bei der mit 10.000 US-Dollar dotierten Sandplatzveranstaltung konnte sich der 20-Jährige sowohl in der Einzel- als auch in der Doppelkonkurrenz in die Siegerliste eintragen.

© Hasenkopf
An Position eins gesetzt, spielte sich der Nürnberger mit Siegen über die Italiener Antonio Massara und Gian Marco Moroni, Joao Domingues aus Portugal und den Argentinier Federico Coria bis ins Finale. Dort traf der Deutsche auf Tom Kocevar-Desman aus Slowenien, den er souverän mit 6:3, 6:2 bezwang und sich somit seinen dritten Einzeltitel auf der ITF-Tour sicherte.
In der Doppelkonkurrenz startete Marterer mit dem Kamener Daniel Masur. Beide gehören dem B-Kader des Deutschen Tennis Bundes an und trainieren am DTB-Bundesstützpunkt in Oberhaching. Auf dem Weg ins Endspiel besiegte das ungesetzte deutsche Doppel unter anderem die topgesetzten Italiener Francesco Borgo und Marco Bortolotti mit 6:1, 3:6, 10:4. Auch im Endspiel behielten sie gegen die an Position zwei gesetzte Paarung Gerard Granollers-Pujol aus Spanien und Mark Vervoort aus den Niederlanden mit 6:2, 1:6, 10:4 die Oberhand.