×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend- und Leistungssport
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Der DTB
      • Historie
      • Daten & Fakten
      • Landesverbände
      • Gremien & Funktionsträger:innen
      • DTB Wirtschaftstöchter
      • Prävention interpersonaler Gewalt
        • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
        • DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
        • DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
        • DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
        • DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
        • Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
        • DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
      • DTB-Geschäftsbericht
      • Regeln & Ordnungen
      • DTB Login
        • Mitgliederversammlung
        • Login Turnierveranstalter
        • Schiedsrichterwesen
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Jobbörse
  • Tennis International
    • News
    • Olympische Spiele
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Teilnehmer*innen
      • Wettbewerbsinformationen
      • Ergebnisse
    • Davis Cup
      • News & Features
      • Davis Cup-Tickets
      • Aktuelle Begegnung
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News
      • Aktuelle Begegnung
      • Porsche Team
      • Porsche Talent Team
    • Die Profitour in Deutschland
    • DTB Internationals
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • Ergebnisse
        • News
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
        • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
        • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
        • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
        • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
        • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • Wingfield-LK-Matches
      • mybigpoint
    • DTB Premium Tour
    • Senior:innen
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
  • Jugend- und Leistungssport
    • Aktuelle Meldungen
    • Team Leistungs- und Jugendsport
      • Bundestrainer:innen
      • DTB Coaches
      • DTB Verbandsärzt:innen & Physiotherapeut:innen
      • DTB Athletikcoaches
    • Kader & DTB-Teams
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Fördermaßnahmen & Konzepte
      • Talentsichtung und -förderung
        • DTB-Talent Cup
      • Lehrgänge
      • Leistungsdiagnostik
        • DTB-Konditionstest
      • Ernährung
    • Bundesstützpunkte
      • Bundesstützpunkt Hannover
      • Bundesstützpunkt Kamen
      • Bundesstützpunkt Oberhaching
      • Bundesstützpunkt Stuttgart
    • Tennis fair & sicher
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
        • DTB Ansprechpartner*innen
      • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Bekämpfung Wettspielmanipulation
      • Kampf gegen Hasskriminalität im Netz
    • Turniere & Nationalmannschaften
      • DTB Talent Cup
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
      • Jugendnationalmannschaft
      • Deutsche Jugendmeisterschaften
        • Deutsche Jugendmeisterschaften (outdoor)
        • Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften (indoor)
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • Internationaler DTB Tenniskongress
    • Trainer
      • Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
      • Regeln & Ordnungen
        • Regeln & Ordnungen
        • Regelwerk ITF
        • Regelwerk ATP
        • Regelwerk WTA
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • Vereinsportal
    • Deutschland spielt Tennis
    • Generali Tennis Starter
    • Inklusion
      • Para-Tennis-Blog
      • Hintergrundinformationen
        • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
        • Mehr zu Inklusion
        • Gold-Kraemer-Stiftung
        • Aktion Mensch
      • Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Rollstuhltennis
        • Training und Ansprechpersonen
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Geschichte
        • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
        • Breitensport- Turnierserie
        • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Terminkalender Para-Tennis
      • Aktuelles
    • DTB Online-Shop
    • Tennis für Einsteiger
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Aktuelles
      • Turniere 2023
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Broschüre Beach Tennis
      • Regeln und Ordnungen
      • Beach Tennis im Verein
    • Padel
      • Aktuelles
        • Sei mittendrin beim bisher größten Padelevent Deutschlands
      • Was ist Padel?
      • Warum Padel im Tennisverein?
      • Fakten und Regeln im Padel
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
    • Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
      • Aktuelles
      • Kooperation Schule-Verein
      • Kooperation Kindergarten-Verein
      • Jugend trainiert
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Info- & Lehrmaterial
    • Vereinssuche
  • Partner und Sponsoren
    • News
      • mybigpoint presented by Generali
      • Deutschland spielt Tennis
      • Generali bewegt Deutschland
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
    • Daten & Fakten
    • Sponsoring beim DTB
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • spieler.tennis.de
  • trainer.tennis.de
  • vereine.tennis.de
  • Newsletter
  • Tennis International
  • News
  • Maximilian Marterer: „Ic...
  • News
  • Olympische Spiele
    • Aktuelle Meldungen
    • Deutsche Teilnehmer*innen
    • Wettbewerbsinformationen
    • Ergebnisse
  • Davis Cup
    • News & Features
    • Davis Cup-Tickets
    • Aktuelle Begegnung
    • Endspiele & Sieger
  • Billie Jean King Cup
    • News
    • Aktuelle Begegnung
    • Porsche Team
    • Porsche Talent Team
  • Die Profitour in Deutschland
  • DTB Internationals

Maximilian Marterer: „Ich habe viel von Rafa gelernt“

Von Deutscher Tennis Bund 22. 5. 2017.

In dieser Woche kämpft Maximilian Marterer erstmals um die Qualifikation für das Hauptfeld von Roland Garros. Der DTB sprach mit dem 21-Jährigen über seine Paris-Premiere, ein Training mit Rafael Nadal und sein nächstes Ziel: den Sprung unter die Top 100.

2017 Maximilian Marterer_BMW Open München

© Jürgen Hasenkopf

Tweet

Maximilian, in diesem Jahr starten Sie erstmals in der Qualifikation der French Open. Was erwarten Sie von dem Turnier?

Ich habe keine speziellen Erwartungen an die French Open, denn ich möchte mir keinen unnötigen Druck machen. Ich freue mich darauf, dort zu spielen. Klar habe ich mir das Ziel gesteckt, mich fürs Hauptfeld zu qualifizieren, aber ich schaue einfach, wie sich das Turnier entwickelt. In der Qualifikation sind viele starke Spieler am Start. Wenn ich gut spiele, habe ich aber auch eine realistische Chance, ins Hauptfeld einzuziehen.

Haben Sie bestimmte Vorstellungen von der Anlage, der Organisation und den Plätzen?

Ich habe ja bereits 2013 bei den Junior French Open mitgespielt, insofern kenne ich die Anlage und die Plätze. Sicherlich hat sich in den vier Jahren einiges verändert, aber im Großen und Ganzen weiß ich, welche Bedingungen mich dort erwarten.

Seit wann sind Sie in Paris und wer begleitet Sie?

Ich bin seit Freitag vor Ort, habe am Samstag das erste Mal trainiert. Markus Wislsperger, mein Coach von der TennisBase in Oberhaching, begleitet mich.

Was ist für Sie „typisch französisch“?

Eigentlich habe ich sofort das bekannte Bild im Kopf: Baguettes, Croissants und Kaffee (lacht). Nein, Spaß beiseite: Frankreich ist ein tolles Land, ich fühle mich dort sehr wohl. Ich hatte in der Schule einige Jahre lang Französischunterricht und daher werde ich mich in Paris sicherlich mit ein paar Sätzen verständlich machen können.

Haben Sie sich im Vorfeld der French Open Tipps von Ihren TennisBase-Kollegen wie Daniel Brands, Peter Gojowczyk und Cedrik-Marcel Stebe geholt?

Nein, direkte Tipps habe ich mir nicht geholt. Ich denke, mein Trainer Markus Wislsperger hat viel Erfahrung und wird mich entsprechend auf das Turnier einstellen.

2013 haben Sie bei den French Open gemeinsam mit Rafael Nadal trainiert. Besteht noch Kontakt zur Familie Nadal? Was konnten Sie von ihm lernen?

Nein, wir haben keinen Kontakt mehr. Ehrlich gesagt wurde der Kontakt damals auch hauptsächlich über unseren gemeinsamen Schlägerausrüster hergestellt, von dem auch das Training organisiert wurde. Im Training war die unglaublich hohe Intensität, mit der er gespielt hat, wirklich beeindruckend. Ich war überrascht, mit welcher Schnelligkeit die Bälle auf mich zu flogen. Es gibt keinen besseren Sandplatzspieler als Rafa und mit ihm zu trainieren, war natürlich eine große Ehre für mich. Ich konnte viel für mein eigenes Spiel lernen.

Sehen Sie Ähnlichkeiten in Ihrer Spielweise und der von Rafael Nadal? Schließlich sind Sie beide Linkshänder…

Klar gibt es gewisse Parallelen zwischen Rafa und mir, im Endeffekt ist jeder aber ein eigener Spieler. Wenn ich beispielsweise seine Rückhand mit meiner vergleiche, sehe ich da zwei komplett unterschiedliche Schläge. Aber natürlich schaue ich mir ab und zu Matches von ihm an und versuche, bestimmte Punkte aus seinem Spielaufbau in mein Spiel zu übernehmen.

Gibt es ein French Open-Match, das Sie vor dem TV oder live verfolgt haben und das Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist?

Da muss ich spontan an den Tag zurückdenken, als ich mich 2013 gemeinsam mit „Rafa“ eingeschlagen habe. Er hatte sein Halbfinale gegen Novak Djokovic vor sich, ich stand im Doppelhalbfinale der Junioren. Als ich mit meinem Match begann, waren „Rafa“ und „Nole“ schon am Ende des ersten Satzes und als ich dann vom Platz kam, spielten die beiden immer noch! Das Halbfinale dauerte viereinhalb Stunden, „Rafa“ siegte am Ende mit 9:7 im fünften Satz und obwohl ich zwischendurch selber auf dem Platz stand, konnte ich einen Großteil des Matches am Bildschirm verfolgen. Das war schon eine lustige Situation, die ich so schnell nicht vergessen werde.

Würden Sie bei den French Open gerne gegen einen Franzosen oder einen Top-Spieler antreten, um einmal auf einem der großen Courts zu spielen?

Um ehrlich zu sein, ist mir das relativ egal. Natürlich wäre es schön, auf den Show-Courts zu spielen, aber das kann ich nicht beeinflussen und von daher mache ich mir darüber auch keine Gedanken. Wenn ich auf einem Nebenplatz ran muss, bin ich genauso glücklich. Ich sehe es eher so: Je mehr ich mich verbessere und je weiter ich in der Weltrangliste nach oben klettere, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich so oder auf den großen Tenniscourts weltweit zum Einsatz kommen werde (lacht).

Sie haben bereits zweimal in der Qualifikation der Australian Open mitgespielt. Inwieweit hilft Ihnen diese Erfahrung für Ihre Teilnahme bei den French Open?

Ich weiß, wie ich an die Matches und an das Turnier allgemein herangehen muss. Im Prinzip ist es ein Wettbewerb wie jeder andere, aber selbstverständlich ist die Anspannung vor einem Grand Slam noch viel intensiver. In solchen Momenten profitiere ich von meiner Erfahrung, die ich bei den Australian Open sammeln konnte. Natürlich ist es auf der anderen Seite auch eine ganz neue Situation für mich, da ich bei den French Open noch nie bei den Herren mitgespielt habe.

Sie haben sich innerhalb eines Jahres um fast 150 Plätze in der Weltrangliste verbessert, aktuell stehen Sie an Position 130. Worauf führen Sie diesen großen Sprung zurück? Woran haben Sie gearbeitet?

Ich arbeite nun seit ungefähr einem Jahr mit Markus Wislsperger zusammen und muss sagen, dass mir die Zusammenarbeit enorm viel bringt. Wir haben sehr gewissenhaft und intensiv an meinem Spiel gearbeitet und das spiegelt sich auch in meinen Ergebnissen wider. Ich bringe viel konstantere Resultate und die Schwankungen von früher haben deutlich nachgelassen. Ich fühle mich sicherer in meinem Spiel und hoffe, dass ich diese Selbstsicherheit auch nach Paris und in meine nächsten Turniere mitnehmen kann.

Was fehlt Ihnen noch für den Sprung unter die Top 100?

Ich denke nicht, dass noch viel fehlt. Beispielsweise habe ich bei den BMW Open in München gegen Hyeon Chung ein super Match abgeliefert, am Ende waren es nur ein paar Bälle, die das Spiel zu seinen Gunsten entschieden haben. Spieler, die schon länger oben mitspielen, treffen in engen Situationen vielleicht klügere Entscheidungen und wissen noch besser, wie sie aus spielerischen Notlagen wieder herauskommen. Es sind meiner Meinung nach nur Nuancen, die mich noch von den Top 100-Spielern unterscheiden. Ich denke, wenn ich noch länger auf dem Level spiele, werde ich über kurz oder lang diese Erfahrungen auch sammeln und enge Matches für mich entscheiden können.

Ist der direkte Sprung ins Hauptfeld vom Wimbledon ein realistisches Ziel für die nächsten Monate? 2013 standen Sie dort im Halbfinale der Junioren.

Die Acceptance-List für Wimbledon wird schon bald veröffentlicht, daher denke ich, dass eher eine direkte Hauptfeldteilnahme bei den US Open in ein realistischeres Ziel ist. Nach Paris werde ich noch einige Turniere spielen, bei denen ich mir auch durchaus gute Ergebnisse ausrechne. Wenn es mit dem direkten Sprung ins Hauptfeld der US Open klappt, wäre ich sehr glücklich, aber wenn ich Quali spielen muss, dann gebe ich dort alles und versuche, so ins Hauptfeld zu rücken. Ich mache mir keinen Druck und versuche, mich nicht an solchen Zielen festzuklammern. Eine Tenniskarriere ist ein Entwicklungsprozess und bei mir war es schon immer ein stetiger Anstieg und keine Explosion meiner Leistungen. Ich versuche, nicht Unmenschliches zu erwarten, denn die Top 100 sind nie leicht zu erreichen.

Zurück nach oben
Porsche Button 300 x 150
Button-HEAD 300 x 150
ZFOS
DTB Internationals presented by Wilson & DTB Premium Tour presented by Wilson
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube

Newsletter

Jetzt die DTB-Newsletter abonnieren