- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Maximilian Marterer erreicht Challenger-Finale in Cherbourg
Maximilian Marterer hat seinen dritten Titel auf der ATP Challenger Tour nur knapp verpasst. Der 21-jährige Bayer verlor das Finale des mit 43.000 Euro dotierten Hartplatzevents im französischen Cherbourg mit 3:6, 6:7 (3:7) gegen Lokalmatador Mathias Bourgue. Dennoch kann Marterer mit seinem Abschneiden zufrieden sein und sich über das erstmalige Vorrücken in die Top 150 der ATP-Weltrangliste freuen.

© Jürgen Hasenkopf
„Es war eine sehr gute Woche für mich in Frankreich. Schade, dass es am Ende nicht ganz zum Turniersieg gereicht hat. Ich hatte ein sehr intensives Halbfinalmatch, so dass mir im Finale vielleicht ein paar Körner gefehlt haben“, bilanzierte Marterer.
Der Deutsche war als ungesetzter Spieler in das Turnier gestartet und zog mit souveränen Zweisatzsiegen in die Vorschlussrunde ein. Dort musste der Linkshänder gegen den Franzosen Julien Benneteau, Nummer sieben der Setzliste, erstmals über die volle Distanz gehen, behauptete sich schlussendlich aber mit 6:4, 6:7 (7:9), 7:6 (7:5) und erreichte sein erstes Finale in der laufenden Saison. „Jetzt versuche ich, das Selbstvertrauen in die nächsten Turniere mitzunehmen“, so Marterer, der diese Woche beim ATP Challenger in Bergamo in Italien aufschlägt.