- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Mayer und Möller erhalten Wildcard für die German Open
Hamburg – Florian Mayer und der erst 17 Jahre alte Hamburger Marvin Möller (Foto) erhalten von Turnierdirektor Michael Stich eine Wildcard für die German Open Tennis Championships 2016 am Hamburger Rothenbaum. Bei dem Turnier der ATP World Tour 500 vom 9. bis 17. Juli stehen damit mindestens sechs Deutsche im Hauptfeld.

© Jürgen Hasenkopf
Neben Möller und Mayer sind bei der 110. Auflage des traditionsreichen Herrentennisturniers auch Philipp Kohlschreiber und Alexander Zverev sowie die beiden Nachrücker Jan-Lennard Struff und Mischa Zverev am Start. An der Spitze der Meldeliste steht der Weltranglisten-Achte Dominic Thiem aus Österreich. „Bei der Vergabe der Wildcards hat neben der sportlichen Leistung auch der persönliche Bezug zu Hamburg eine Rolle gespielt“, erläutert Stich seine Entscheidung. „Florian Mayer hat sich am Rothenbaum immer hervorragend präsentiert und sich nach seiner langen Verletzungspause mit dem Turniersieg in Halle eindrucksvoll zurückgemeldet. Marvin Möller möchte ich die Gelegenheit geben, quasi vor der eigenen Haustür wertvolle Erfahrungen auf allerhöchstem Niveau zu sammeln.“
Die Nachwuchshoffnung aus Hamburg-Rahlstedt ist aktuell die Nummer 24 der Juniorenweltrangliste, hat in der laufenden Saison bereits vier internationale Jugendturniere gewonnen und erreichte bei den Roland Garros Junior Championships das Viertelfinale. Bei den German Open 2016 feiert Marvin Möller nun sein Debüt auf der ATP World Tour.
Für Florian Mayer ist es hingegen bereits der elfte Start am Hamburger Rothenbaum. 2010 erreichte er das Halbfinale, von 2011 bis 2013 gehörte er jeweils zu den besten Acht. Nach einer fast zweijährigen Verletzungspause war der 32-Jährige im April auf die internationale Tennisbühne zurückgekehrt. Im Juni feierte er im ostwestfälischen Halle mit einem 6:2, 5:7, 6:3 im Finale über Alexander Zverev den zweiten ATP-Titel seiner Karriere. „Ich hoffe, dass der ein oder andere deutsche Spieler den Heimvorteil nutzen und um den Titel mitspielen kann“, so Turnierdirektor Stich. „Nach den Turniersiegen von Florian Mayer in Halle und Philipp Kohlschreiber in München sowie dem Finaleinzug von Alexander Zverev in Halle ist auch am Hamburger Rothenbaum alles möglich.“
Eintrittskarten für die German Open Tennis Championships sind telefonisch unter der Rufnummer 040 23 880 4444, per E-Mail an tickets@german-openhamburg.de, im Internet auf www.german-open-hamburg.de sowie bei allen CTS Eventim-Vorverkaufsstellen erhältlich. Premium-Mitglieder von mybigpoint erhalten am Turniermontag (11. Juli) an der Tageskasse gegen Vorlage der persönlichen mybigpoint Card 20% Ermäßigung auf alle Tickets.
Alle weiteren Informationen gibt es auf www.german-open-hamburg.de.