- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
MercedesCup: Neun ATP-Saisonsieger auf der Meldeliste
Aufgrund der Terminüberschneidung mit der zweiten Woche der French Open in Paris wird sich in der Meldeliste für den MercedesCup vom 7. bis 13. Juni 2021 möglicherweise noch die eine oder andere Änderung ergeben, bei Nennschluss glänzte das vorläufige Teilnehmerfeld für das ATP-Rasenturnier auf dem Stuttgarter Weissenhof jedenfalls mit einer Vielzahl klingender Namen! Angeführt wird das Hauptfeld von Alexander Zverev, der in diesem Jahr bereits Turniersiege in Acapulco und Madrid zu Buche stehen hat.

© MercedesCup / Paul Zimmer
Zusammen mit der aktuellen deutschen Nummer eins haben mit Nikoloz Basilashvili (GEO/Doha, München), Hubert Hurkacz (POL/Delray Beach, Miami), Alex de Minaur (AUS/Antalya), Jannik Sinner (ITA/Melbourne – Great Ocean Road Open), Alexei Popyrin (AUS/Singapur), Aslan Karatsev (RUS/Dubai), Cristian Garin (CHI/Santiago) und Lorenzo Sonego (ITA/Cagliari) nicht weniger als neun Saisonsieger für den MercedesCup gemeldet. Der Ansturm auf Startplätze im Hauptfeld hat jedoch zur Folge, dass Popyrin wohl den „Umweg“ über die Qualifikation gehen muss, um überhaupt in den Kampf um den Titel am Weissenhof eingreifen zu können.
Beschlossene Sache ist das Antreten von Nick Kyrgios, Denis Schapovalov und Stan Wawrinka. Denis Shapovalov hat zu Wochenbeginn seinen Verzicht auf die French Open in Paris wegen Schulterproblemen bekanntgegeben. Sein Antreten in Stuttgart sei jedoch nicht gefährdet, ließ das Management des Kanadiers Edwin Weindorfer umgehend wissen. Damit steht fest, dass drei Topstars, die allesamt den French Open fernbleiben, trotz der Terminüberschneidung mit der zweiten Woche des Grand-Slam-Turniers in Paris beim MercedesCup starten werden.
Auch die kanadischen Top-20-Spieler Milos Raonic (ATP 16) und Felix Auger-Aliassime (19) haben vor, Kurs auf Stuttgart zu nehmen. Raonic (2018) und Auger-Aliassime (2019) haben mit ihren Finalteilnahmen beim MercedesCup ihre Rasenqualitäten bereits unter Beweis gestellt. Und da wäre dann auch noch Deutschlands Nummer zwei Jan-Lennard Struff, der sich vor zwei Jahren am Weissenhof erst im Halbfinale dem späteren Turniersieger Matteo Berrettini (ITA) geschlagen geben musste.
Der Cut Off von 42, also die Weltranglisten-Position, die notwendig ist, um im Hauptfeld mit dabei zu sein, beweist ebenso den „Run“ auf den diesjährigen MercedesCup wie die Tatsache, dass im vorläufigen Hauptfeld mit Zverev (4), Australian-Open-Halbfinalist Karatsev (7), Hurkacz (8) und Sinner (10) gleich vier Spieler aufscheinen, die im „Race to Turin“ in den Top Ten rangieren.
Aufgrund der Ausnahmesituation rund um die Terminkollision mit der zweiten French-Open-Woche beginnt die Qualifikation am Montag, 7. Juni 2021, und das Hauptfeld am Dienstag, 8. Juni 2021. Zudem stehen den Veranstaltern des MercedesCup fünf anstelle der sonst üblichen drei Wildcards für das Hauptfeld zur Verfügung. „Mit diesem Teilnehmerfeld dürfen wir uns trotz der schwierigen Voraussetzungen auf einen attraktiven und sportlich erstklassigen MercedesCup freuen. Es ist uns natürlich bewusst, dass es je nach Turnierverlauf bei den French Open noch zu Änderungen im Stuttgarter Hauptfeld kommen kann. Im Gegenzug werden wir einige Wildcards bis zum letztmöglichen Zeitpunkt zurückhalten, um kurzfristig auf aktuelle Entwicklungen in Paris reagieren zu können“, erklärt MercedesCup-Turnierdirektor Edwin Weindorfer.