- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
MercedesCup: Roger Federer feiert Premierensieg
Roger Federer hat sich nach einem 6:4, 7:6 (7:3) über den Kanadier Milos Raonic erstmals in die Siegerliste des MercedesCup am Stuttgarter Weissenhof eingereiht. Im Doppel gab es durch Philipp Petzschner und Tim Pütz einen deutschen Heimerfolg.

© Roger Federer
Roger Federer heißt der Gewinner des diesjährigen MercedesCup. Der 20-fache Grand Slam-Sieger bezwang im Finale des mit 729.340 Euro dotierten ATP-Rasenturniers den Kanadier Milos Raonic mit 6:4, 7:6 (7:3) und steht wieder an der Spitze der Weltrangliste. Für seinen 98. Titel auf der ATP World Tour wurde der Schweizer mit einem Preisgeld in Höhe von 117.030 Euro und einem Siegerauto des Titelsponsors belohnt.
„Auf Rasen ist jeder Turniersieg speziell, weil die Saison so kurz ist. Das hier ist ein absoluter Traum. Ich habe hart kämpfen müssen. Nach den Enttäuschungen der letzten beiden Jahre ist die Freude jetzt umso größer, dass man es nach so langer Zeit endlich geschafft hat. Ich bin sehr glücklich, wie ich diese Woche gespielt habe. Ich habe mich auf dem Platz nie schlecht gefühlt und in den wichtigen Momenten bin ich voll da gewesen – das macht Mut. Ich habe auch versucht, hier in einen gewissen Rhythmus zu kommen – schlafen, essen, trainieren, Matches spielen. Auch das ist mir sehr gut gelungen“, sagte ein glücklicher Federer.
Milos Raonic, der im 14. ATP-Duell mit Federer die elfte Niederlage bezog, konnte sich mit einem Preisgeld von 61.635 Euro und 150 Weltranglistenpunkten trösten. Der Kanadier war mit seinem Abschneiden in Stuttgart nach langer Pause wegen einer Ellbogen-Blessur trotz des verpassten Turniersiegs zufrieden. „Ich hatte heute einige Chancen, die ich aber nicht nutzen konnte. Alles in allem war es aber ein sehr positives Turnier und ich hoffe, dass ich diesen Trend aufrechterhalten kann. Ich bin nicht weit weg von meinem besten Rasen-Tennis. Vielleicht fehlt mir noch das Vertrauen in die richtigen Entscheidungen, aber ich treffe den Ball gut und mein Service passt auch“, so Raonic.
Im Doppel gab es durch Philipp Petzschner und Tim Pütz einen deutschen Heimsieg. Die mit einer Wildcard ausgestatteten Lokalmatadoren behielten im Finale gegen das schwedisch-polnische Duo Robert Lindstedt und Marcin Matkowski mit 7:6 (7:5), 6:3 die Oberhand. Petzschner ist damit im Doppel gelungen, was Rafael Nadal auch schon im Einzel geschafft hat – nämlich Turniersiege in Stuttgart sowohl auf Sand als auch auf Rasen. „Sieg auf Sand und Gras hört sich gut an. Es ist irgendwie verrückt, das Turnier auf zwei verschiedenen Belägen zu gewinnen. Es ist schon etwas Besonderes, der Erste im Doppel zu sein, der das geschafft hat“, freute sich Petzschner. Für den 30-jährigen Pütz war es der erste Titel auf ATP-Ebene.
Lesen Sie auch: