- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
MercedesCup in Stuttgart: Fakten, Favoriten, TV-Zeiten
Vom 10. bis 18. Juni findet der MercedesCup in Stuttgart statt. Das mit mehr als 700.000 Euro dotierte 250er ATP-Turnier ist für die Herren der Start in die Rasensaison. Neben Superstar Roger Federer stehen auch acht deutsche Profis im Hauptfeld.

© MercedesCup / Paul Zimmer
Fakten
Termin: 10. bis 18. Juni 2017
Ort: Stuttgart, Tennisclub Weissenhof
Turnierdirektor: Edwin Weindorfer
Belag: Rasen
Center Court: 5.100 Plätze
Spieler: Im Einzel starten 28 Spieler im Hauptfeld und 32 Spieler in der Qualifikation. Im Doppel treten 16 Teams an.
Preisgeld: Insgesamt rund 700.000 Euro, der Sieger erhält 112.460 Euro und einen Sportwagen
Punkte: 250 ATP-Punkte für den Sieger
Titelverteidiger: Dominic Thiem (AUT)
Deutsche Sieger: Werner Breuthner (1949), Helmut Gulcz (1950), Otto Fürst (1951), Gottfried von Cramm (1954), Christian Kuhnke (1969), Atilla Korpas (1972, 1976), Harald Elschenbroich (1973), Hans-Joachim Plötz (1974), Jürgen Faßbender (1975, 1977), Ulrich Pinner (1978), Michael Stich (1991)
Tickets: ab 30 Euro auf www.eventimsports.de/ols/mercedes-cup oder telefonisch unter +49 (0) 1806 616263 oder per E-Mail an ticket@mercedescup.de
Deutsche Starter
Aus Deutschland gehen mit Tommy Haas, Philipp Kohlschreiber, Mischa Zverev, Jan-Lennard Struff, Florian Mayer, Maximilian Marterer (Wildcard) und den zwei Qualifikanten Peter Gojowczyk und Yannick Hanfmann stehen acht deutsche Profis im Hauptfeld.
Alle aktuellen Ansetzungen und Ergebnisse der DTB-Profis lesen Sie hier.
Favoriten 2017
Den letzten deutschen Triumph in Stuttgart feierte Michael Stich 1991. Philipp Kohlschreiber stand zudem 2013 und 2016 im Endspiel des Turniers - musste sich allerdings beide Male knapp in drei Sätzen geschlagen geben.
Tommy Haas will auf seiner Abschiedstournee beim MercedesCup noch einmal angreifen, auch er stand 1999 bereits einmal im Finale, verlor dieses allerdings gegen Magnus Norman aus Schweden. „Tommy möchte noch einmal die großen deutschen Turniere spielen. Wir werden uns für seinen letzten Auftritt beim MercedesCup einiges einfallen lassen und würden uns sehr freuen, wenn das Publikum ihm noch einmal eine große Bühne in Stuttgart bietet“, sagt Turnierdirektor Edwin Weindorfer.
Topfavorit auf den Titel ist Roger Federer. Der Schweizer ließ die Sandsaison aus, um sich optimal auf Wimbledon vorzubereiten. In Stuttgart wird er das erste Mal auf Rasen aufschlagen und hat große Ambitionen auf den Sieg.„Auf Rasen sind meine Erwartungen natürlich sehr groß. Das Starterfeld des diesjährigen MercedesCup ist sehr stark besetzt. Aber ich habe das Turnier noch nicht gewonnen, daher ist es ganz klar mein Ziel, den Titel anzupeilen“, so Federer im Vorfeld des Turniers.
Desweiteren sind mit Grigor Dimitrov (BUL), Lucas Pouille (FRA) und Tomas Berdych (CZE) drei weitere Top 20-Spieler am Start.
TV/Streams
Alle Matches werden ab dem ersten Tag live auf Eurosport 1 übertragen. Zudem übertragt der SWR ab Mittwoch, den 14. Juni jeden Tag bis zum Endspiel am 18. Juni live im TV, im Livestream auf www.SWR.de/Sport und in der SWR Mediathek.
Wissenswertes
- Das Turnier wurde insgesamt fünfmal zum weltbesten und beliebtesten Turnier des Jahres gewählt.
- Das erste internationale Turnier auf der Anlage des Stuttgarter Weissenhof wurde 1916 ausgetragen. Seit 1979 heißt die Veranstaltung „MercedesCup“. 1990 wurde es Gründungsmitglied der ATP-Serie.
- Das deutsche Turnier ist das erste nach den French Open. Da es seit 2015 auf Rasen ausgetragen wird, dient es als optimale Vorbereitung auf Wimbledon.
- Die 39. Auflage des MercedesCup startet am Samstag, den 10. Juni mit der Qualifikation. An diesem Tag ist der Eintritt auf die Anlage kostenlos.
Weitere Informationen unter www.mercedescup.de.