- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Miami Open: Zverev folgt Kerber ins Viertelfinale
Einen Tag nach Angelique Kerber machte auch Youngster Alexander Zverev seinen Viertelfinal-Einzug beim kombinierten Damen- und Herrenevent der Miami Open perfekt: Er setzte sich gegen den Weltranglisten-Dritten Stan Wawrinka in drei Sätzen durch.

© Jürgen Hasenkopf
Alexander Zverev ist weiter auf Erfolgskurs: Der Jungstar ist nach einem sensationellen Sieg über den Schweizer Stan Wawrinka mit 4:6, 6:2, 6:1 ins Viertelfinale des ATP Masters 1000 eingezogen. Nach 1:44 Stunden verwandelte Zverev seinen zweiten Matchball gegen den Weltranglisten-Dritten Wawrinka. Der erst 19-jährige Deutsche steht damit erstmals in der Runde der letzten Acht eines ATP Masters-Turniers.
Im Kampf um den Einzug ins Halbfinale trifft Zverev nun auf den Weltranglisten-16. Nick Kyrgios. Zeit für eine Revanche: Vor zwei Wochen beim Masters in Indian Wells verlor der Deutsche in der dritten Runde in zwei Sätzen gegen den starken Australier.
Bei den Damen steht Angelique Kerber ebenfalls als einzig verbliebene Deutsche im Viertelfinale des WTA Premier-Turniers. Die 29-Jährige konnte zuvor mit einem souveränen Sieg über die Japanerin Risa Ozaki in die Runde der letzten Acht einziehen. Die Weltranglisten-Erste Kerber bezwang die Qualifikantin mühelos in zwei Sätzen mit 6:2, 6:2.
Im Viertelfinale trifft die Norddeutsche nun auf die US-Amerikanerin Venus Williams. Mit einem Sieg über die Weltranglisten-Zwölfte könnte Kerber ihren Erfolg vom vergangenen Jahr wiederholen. 2016 erreichte die Linkshänderin das Halbfinale des Turniers, wo sie der späteren Siegerin Victoria Azarenka in zwei Sätzen unterlag.
Das ATP Masters 1000 und das WTA-Premier findet seit dem 20. März statt. Das Hartplatzturnier der Miami Open ist mit insgesamt ca. 15 Millionen US-Dollar dotiert und gehört zu einem der größten und wichtigsten Turniere neben den vier Grand Slams. Gesucht werden die Nachfolger von Novak Djokovic und Victoria Azarenka, die 2017 allerdings beide nicht an den Start gehen. Den letzten deutschen Triumph gab es 1996 mit Steffi Graf.
Wer spielt wo? DTB-Profis in dieser Woche auf der ATP- und WTA-Tour