- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Mindestens fünf deutsche Profis beim MercedesCup 2017
Vom 10. bis 18. Juni 2017 trifft sich die Elite des Herrentennis beim MercedesCup in Stuttgart. Titelfavorit ist der Schweizer Roger Federer, doch auch die deutschen Profis wollen angreifen und sich dem deutschen Publikum in Topform präsentieren.

© MercedesCup/Paul Zimmer
Nach dem grandiosen Saisonstart mit den Triumphen bei den Australian Open in Melbourne sowie den ATP Masters-Turnieren in Indian Wells und Miami ist Roger Federer auch der erklärte Titelfavorit bei dem mit 701.975 Euro dotierten MercedesCup vom 10. bis 18. Juni 2017 in Stuttgart. Der Schweizer legt in diesem Jahr ein besonders großes Augenmerk auf die Rasensaison: „Ich konzentriere mich in dieser Saison mehr auf Rasen, deshalb genießt Stuttgart noch mehr Priorität bei mir“, verriet der 18-fache Grand-Slam-Champion bei einem PR-Termin im April in der Lenzerheide.
Nach dem glänzenden Saisonstart kommt Federer topmotiviert auf die Anlage des TC Weissenhof: „Der MercedesCup ist ein wunderschönes Turnier in einem tollen Club-Ambiente. Im Gegensatz zum Vorjahr bin ich diesmal fitter und besser drauf, daher sind meine Erwartungen auch größer. Ich habe noch nie in Stuttgart gewinnen können, daher muss das Ziel sein, den Titel anzupeilen.“
Starke Konkurrenz für Federer
Auf Roger Federer wartet jedoch starke Konkurrenz beim MercedesCup. Allen voran Grigor Dimitrov, der nach Turniersiegen in Brisbane und Sofia sowie dem Erreichen des Halbfinales der Australian Open derzeit Elfter in der ATP-Weltrangliste ist. Mit dem Tschechen Tomas Berdych schlägt zudem ein Spieler in Stuttgart auf, gegen den Federer vor kurzem im Viertelfinale von Miami sogar zwei Matchbälle abwehren musste. Der US-Amerikaner Steve Johnson hat im Vorjahr mit dem Turniersieg in Nottingham seine Rasen-Qualitäten eindrucksvoll unter Beweis gestellt und in der laufenden Saison in Houston seinen zweiten ATP-Titel geholt.
Haas erhält eine Wildcard
Das starke deutsche Aufgebot wird vom Vorjahresfinalisten Philipp Kohlschreiber angeführt. Routinier Tommy Haas ist dank einer Wildcard am Weissenhof mit dabei, dazu haben mit Mischa Zverev, Jan-Lennard Struff und Florian Mayer drei weitere Lokalmatadoren ihr Ticket für das Hauptfeld sicher. Für Alexander Zverev, der kurzfristig über einen Start entscheiden wird, liegt eine Wildcard bereit. „Das von Roger Federer angeführte Teilnehmerfeld verspricht einen spannenden Turnierverlauf. Die Tennisfans dürfen sich auf hochklassiges Tennis beim MercedesCup freuen“, so Turnierdirektor Edwin Weindorfer.
Berrer sagt "Goodbye"
Von den Stuttgarter Tennisfans verabschieden wird sich Michael Berrer. Der 36-Jährige konnte im vergangenen Dezember bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Biberach triumphieren und hatte im Anschluss an diesen Sieg seine Karriere beendet. Nun wird er am Sonntag, den 11. Juni noch einmal gemeinsam mit Tommy Haas und Philipp Kohlschreiber bei einem Show-Doppel am Weissenhof antreten. Wer als vierter Spieler bei der „Farewell-Party“ Berrers zum Racket greifen wird, ist noch offen. „Ich freue mich auf diese wunderbare Gelegenheit, noch einmal vor meinem Heimpublikum zu spielen. Der MercedesCup war immer ein ganz spezielles Turnier für mich. Am Beginn meiner Karriere bin ich bei meinen Matches am Weissenhof immer sehr nervös gewesen, aber das ist im Laufe der Jahre zum Glück besser geworden. Topmotiviert war ich in Stuttgart aber immer“, erinnert sich Berrer an seine Auftritte am Killesberg zurück. 2008 und 2013 stand er beim MercedesCup jeweils im Viertelfinale, 2008 erreichte er zudem an der Seite von Mischa Zverev das Endspiel im Doppel.
Tickets
Für Auskünfte über Eintrittskarten für den MercedesCup steht die Ticket-Hotline unter der 01806 616263 zur Verfügung. Bestellungen werden auch per E-Mail an ticket@mercedescup.deentgegengenommen. Weitere Informationen gibt es auf der Turnierhomepage www.mercedescup.de.
Bildzeile (v.l.n.r.): Michael Berrer, Gert Brandner, Edwin Weindorfer, Michael Wilhelmer
Lesen Sie auch:
DTB-Profis in dieser Woche auf der Tour – wer spielt wo?