- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Mischa Zverev und Dustin Brown stark in Cherbourg
In der vergangenen Woche konnten sich Mischa Zverev und Dustin Brown auf der ATP Challenger-Tour jeweils ins Halbfinale spielen. Auf der ITF-Tour konnte Julyette Steur sich den Einzeltitel in Antalya sichern, Kai Wehnelt gewann die Doppelkonkurrenz in Griechenland.

© imago images / Claudio Gärtner
ATP Challenger-Tour: Mischa Zverev und Dustin Brown im Halbfinale
Cherbourg (46.600 Euro): Mischa Zverev (Rochusclub Düsseldorf) hat sich beim Challenger-Turnier im französischen Cherbourg ohne Satzverlust bis in das Halbfinale gespielt. Dort traf er auf die Nummer 2 der Setzliste, den Italiener Roberto Marcora. Diesem musste sich Zverev in einem engen Match in drei Sätzen geschlagen geben (4:6, 6:4, 6:7(11)).
In der Doppelkonkurrenz konnte Dustin Brown (Kölner THC Stadion RW) beim ATP Challenger-Turnier in Cherbourg zusammen mit seinem belgischen Doppelpartner Ruben Bemelmans das Halbfinale erreicht. Das starke Duo besiegte im Viertelfinale das an zwei gesetzte serbische Doppel Ivan Sabanov und Matey Sabanow (6.2, 7:6(4)). Im Halbfinale warteten die Franzosen Dan Added und Albano Olivetti, denen Brown und Bemelmans im Matchtiebreak unterlagen (6:4, 6(5);7, 5:10).
ITF-Tour: Steur triumphiert in Antalya, Doppeltitel in Heraklion
Heraklion (M15): Kai Wehnelt (TC Bad Homburg) und der Österreicher David Pichler waren in Griechenland nicht zu stoppen und sicherten sich den Titel in der Doppelkonkurrenz. Das deutsch-österreichische Duo setzte sich im Halbfinale gegen Markos Kalovelonis und Eleftherios Theodorou mit 6:2, 6:2 durch und traf im Endspiel auf das französische Doppel Jaimee Floyd Angele und Alexis Musialek. Wehnelt/Pichler ließen sich von einem verlorenen zweiten Satz nicht aus der Ruhe bringen und entschieden im Matchtiebreak das Endspiel mit 7:6(1), 6:7(8), 10:7 für sich.
Auch für Romy Kölzer (RTHC Bayer Leverkusen) verlief die Woche in Heraklion äußerst erfolgreich. Im Einzel konnte sich die Deutsche bis in das Halbfinale spielen. Trotz eines gewonnenen ersten Satzes musste sie sich der stark aufspielenden späteren Turniersiegerin Martina Spigarelli aus Italien mit 6:4, 6(3):7, 4:6 geschlagen geben. Im Doppel gelang ihr mit ihrer rumänischen Partnerin Ioana Gaspar sogar der Sprung in das Endspiel, aber auch hier musste sich Kölzer den zwei Italienerinnen Dalila Spiteri und Martina Colmegna beugen (6:4, 0:6, 6:10).
Palmanova (M15): Peter Heller (TC Amberg am Schanzl) hat beim ITF M15-Turnier auf Mallorca ohne Satzverlust das Halbfinale erreicht. Während der Deutsche im Viertelfinale noch von der Aufgabe seines Gegners Carlos Gimeno profitierte, musste sich Heller im Halbfinale dem späteren Turniersieger Nikolas Sanchez aus Spanien deutlich mit 6:2, 6:0 beugen.
Antalya (M15): Starker Auftritt von Julyette Steur (Tennispark Versmold) in Antalya. Die an Nummer eins gesetzte Deutsche spielte sich ohne Satzverlust bis in das Finale des ITF M15-Turniers und traf dort auf die ungesetzte Chinesin Jiangxue Han. In einem hochklassigen Match setzte sich Steur in drei Sätzen letztendlich mit 6:3, 4:6, 6:4 durch.
Grenoble (W25): Im französischen Grenoble mussten sich Julia Wachaczyk (Tennispark Versmold) und ihre britische Doppelpartnerin Samantha Murray nur dem französischen Duo Amandine Hesse/Elixana Lechemia beugen. In einem packenden Finale kämpften sich Wachaczyk und Murray zwar von einem Satzrückstand zurück, mussten sich dann allerdings im Matchtiebreak geschlagen geben (6:3, 4:6, 13:11).
ITF Junior Tour: Doppeltitel für Putz
Oberhaching (J3): Doppeltitel für das deutsch-schweizerische Duo Laura Isabel Putz (TC Aschheim und Porsche Junior Team) und Alina Granwehr. Das starke Doppel dominierte die ersten drei Runden und musste erst im Finale gegen Irina Dshandshgava und Elizaveta Shebekina einen Satz abgeben. Sie kämpften sich allerdings zurück und holten sich nach dem zweiten Satz auch den Matchtiebreak und damit den Doppeltitel in Oberhaching (2:6, 6:2, 10:4).
Auch das deutsche Juniorendoppel um Philip Florig (TVA 1860 Aschaffenburg) und Max Rehberg (TC Aschheim) spielte sich in das Endspiel und traf dort auf Lukas Palovic und Lukas Pokorny. In einem engen Match konnten sich die Slowaken den Titel im Matchtiebreak sichern (5:7, 6:3, 10:8).
In der Einzelkonkurrenz legte Nicole Rivkin (DTV Hannover) einen starken Lauf hin. Sie spielte sich ohne Satzverlust in das Viertelfinale und schlug dort ihre deutsche Konkurrentin Julia Middendorf (TV Visbek und Porsche Junior Team) in einem engen Match mit 1:6, 7:5, 6(4):7. Erst im Halbfinale musste Rivkin sich der starken Russin Elizaveta Shebekina in zwei Sätzen beugen (4:6, 1:6).