- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Mona Barthel erreicht Endspiel in Prag
Mona Barthel hat beim WTA-Turnier in Prag das Endspiel erreicht. Im Halbfinale bezwang sie Lokalmatadorin Barbora Strycova in drei Sätzen. Anna-Lena Grönefeld hat unterdessen mit Kveta Peschke die Doppelkonkurrenz gewonnen.

© Jürgen Hasenkopf
Mona Barthel ist weiterhin auf Erfolgskurs: Die Deutsche hat sich als Qualifikantin mit sieben Siegen in Folge ins Endspiel des Sandplatzturniers in Prag gespielt. Bei dem mit 226.750 US-Dollar dotierten Event setzte sich Barthel gegen die Weltranglisten-18. Barbora Strycova aus Tschechien mit 3:6, 6:2, 6:3 durch. Die letzte Finalteilnahme feierte die 26-Jährige beim WTA-Turnier in Luxemburg vor zwei Jahren.
Im Kampf um den Titel in der tschechischen Hauptstadt trifft Barthel auf die Siegerin der Partie zwischen Jelena Ostapenko und Kristyna Pliskova. Mit einem erneuten Sieg könnte die Deutsche ihren vierten Titel auf der WTA-Tour perfekt machen.
Für einen weiteren Erfolg aus deutscher Sicht sorgte Anna-Lena Grönefeld. Die Doppelspezialistin aus Hannover hat sich bei dem Sandplatzturnier in Prag den Titel geholt. Im Finale setzte sie sich zusammen mit ihrer Partnerin Kveta Peschke aus Tschechien gegen das starke tschechische Team Lucie Hradecka und Katerina Siniakova mit 6:4, 7:6 (7:3) durch.
"Das war eine gute Woche mit durchgänging starken Matches von uns. In der zweiten Runde gegen Maria Irigoyen und Paula Kania war es knapp, aber wir haben uns durchgekämpft. Jetzt am Ende sind wir natürlich übeglücklich, den Titel gewonnen zu haben", freute sich Grönefeld über ihren 15. Doppelsieg auf der WTA-Tour. Zusätzlich gewann sie im vergangenen Jahr das Turnier der WTA 125k Series in San Antonio.