- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Murray gewinnt Jubiläumsturnier in München – Kohlschreiber im Finale
München – Andy Murray heißt der Sieger der BMW Open by FWU AG 2015 in München. Die Nummer drei der Welt aus Schottland besiegte in einem packenden Finale den deutschen Davis Cup Spieler Philipp Kohlschreiber mit 7:6 (7:4), 5:7, 7:6 (7:4). Für Murray ist es der erste Titelgewinn auf Sand, er darf sich über 80.000 Euro Preisgeld, 250 Punkte für die Weltrangliste und ein Fahrzeug des Hauptsponsors freuen.

© BMW
In dem aufgrund von Regen auf Montag verschobenen Endspiel der 100. Auflage der Traditionsveranstaltung boten beide Akteure den Zuschauern ein Match auf allerhöchstem Niveau. „Es war ein hartes und enges Spiel, Philipp hat sehr gut aufgeschlagen. Sein Spiel ist sehr variabel“, lobte Murray den zweimaligen Turniersieger. „Für mich ist es unglaublich, gleich bei meinem ersten Auftritt in München den Sieg einzufahren.“
Der unterlegene Philipp Kohlschreiber präsentierte sich auch bei der Ehrenrunde Murrays auf dem Center Court der Anlage des MTTC Iphitos als fairer Verlierer: „Wir haben ein Match auf Augenhöhe gespielt und ich habe Andy zu seinem besten Tennis gezwungen. Aber bei den entscheidenden Punkten war er der Bessere. Bedanken möchte ich mich auch bei den tollen Zuschauern, die gestern so lange im Regen ausgeharrt haben und auch heute wieder zur Anlage des MTTC Iphitos gekommen sind.“
Kohlschreiber hatte nach seinen Siegen 2007 und 2012 sowie der Endspielteilnahme 2013 bereits zum vierten Mal am Aumeister im Finale gestanden. Auf dem Weg dorthin konnte er unter anderem das deutsche Nachwuchstalent Alexander Zverev hinter sich lassen. Dieser hat gemeinsam mit seinem älteren Bruder ebenfalls eine tolle Vorstellung gezeigt und das Doppelendspiel erreicht. Den Titel mussten die beiden Hamburger der topgesetzten Paarung Alexander Peya aus Österreich und Bruno Soares aus Brasilien mit 6:4, 1:6 und 5:10 überlassen.
Die Verantwortlichen der BMW Open by FWU AG 2015 zeigten sich mit dem Verlauf der Turnierwoche sehr zufrieden, auch wenn das Finale erst am Montag zu Ende gespielt werden konnte. „Die Spieler haben hier allesamt Charakter gezeigt und sich von der ersten Partie an reingehängt. Das zeigt uns, dass die Spieler unser Turnier annehmen. Zwei Turniere werden in dieser Woche parallel gespielt, aber die BMW Open by FWU AG haben das deutlich beste Teilnehmerfeld“, so die Einschätzung des Turnierdirektors Patrik Kühnen.
Michael Mronz, der mit seinem Team der MMP Veranstaltungs- und Vermarktungs GmbH die BMW Open by FWU AG zum zweiten Mal organisiert hatte: „Wir sind in diesen zwei Jahren als Team zusammengewachsen, fühlen uns sehr wohl hier in München und wollen auch in Zukunft noch einiges bewegen. In diesem Jahr konnten wir mit Andy Murray die Nummer drei der Welt verpflichten. Spieler wie er passen zu unserer Philosophie, weil auch er von Anfang an gesagt hat, dass er gewinnen will.“
Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.bmwopen.de.