- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Nach Zverev-Triumph: Gratulationen von Becker & Co.
Nach dem historischen Triumph von Alexander Zverev bei den ATP-Finals in London, gratuliert auch der Deutsche Tennis Bund. Gesammelte Reaktionen von Ulrich Klaus, Boris Becker, Michael Kohlmann und Klaus Eberhard.

© Paul Zimmer
Ein geschichtsträchtiger Triumph von Alexander Zverev bei den ATP-Finals in London: Als erster Deutscher seit 23 Jahren siegt der 21-Jährige beim Abschlussturnier der besten acht Profis. Dazu gratulieren Ulrich Klaus, Boris Becker, Michael Kohlmann und Klaus Eberhard.
Ulrich Klaus, Präsident Deutscher Tennis Bund:
„Wir sind alle stolz auf Alexander Zverev! Nach den Grand Slam-Turnieren sind die ATP-Finals das größte und bedeutendste Turnier auf der Tour. Dass sich nun nach 23 Jahren wieder ein Deutscher Weltmeister nennen darf, freut uns wahnsinnig. Der gestrige Tag bildet den perfekten Abschluss eines fantastischen und historischen deutschen Tennisjahres 2018.“
Boris Becker, Head of Men’s Tennis
„Sascha ist durch diesen Triumph endgültig als Star angekommen. Er hat in einem Turnier erst Federer und danach Djokovic bezwungen und damit unter Beweis gestellt, dass er in der absoluten Weltspitze angelangt ist. Der Titel von London zeigt, dass er der Größte der neuen Generation ist.“
Michael Kohlmann, Davis Cup-Kapitän:
„Sascha hat unglaubliches Tennis gespielt in London, seine Leistung im Finale war überragend und er hat völlig verdient gewonnen. Im Turnier der besten Acht der Saison am Ende zu gewinnen, ist ein Ausrufezeichen und lässt auf ein starkes Jahr 2019 hoffen. Wir freuen uns schon jetzt auf den Davis Cup im Februar.“
Klaus Eberhard, DTB-Sportdirektor:
„Für Sascha ist der Sieg in London der größte Erfolg seiner bisherigen Karriere. Dass ihm dies zu einer Zeit gelingt, in der mit Federer, Nadal und Djokovic drei der Größten überhaupt noch aktiv sind und er zwei von ihnen sogar bezwingen kann, freut mich für ihn besonders. Eine Wimbledonsiegerin sowie einen ATP-Weltmeister in einer Saison feiern zu dürfen, ist für das deutsche Tennis sensationell.“
Lesen Sie auch:
Nationale und internationale Pressestimmen zum Weltmeister-Titel