- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Nach dem Rücktritt von Tommy Haas: DTB-Präsident würdigt seine Karriere
Kurz vor seinem 40. Geburtstag hat Tommy Haas seine Tenniskarriere endgültig für beendet erklärt. Der gebürtige Hamburger prägte gemeinsam mit Nicolas Kiefer das deutsche Herrentennis nach Boris Becker und Michael Stich.

© DTB
Tommy Haas sagt „tschüss“ – der gebürtige Hamburger hat seine drei Jahrzehnte umspannende Karriere mit 39 Jahren beendet. In Indian Wells verkündete er unter den Augen von Rod Laver, Roger Federer und Pete Sampras auf dem Center Court seinen endgültigen Abschied vom Profitennis.
„Sport hat mir gezeigt, wie man Herausforderungen meistert“
„Ich bin glücklich, dass ich mehr als zwei Jahrzehnte lang professionell Tennis spielen konnte“, so Haas, der seit dem vergangenen Jahr auch Turnierdirektor in Indian Wells ist. „Der Sport gab mir wertvolle Freundschaften, die Chance, die Welt zu bereisen, und die Möglichkeit, unglaubliche Erinnerungen zu schaffen. Er hat mir auch gezeigt, was es bedeutet, Herausforderungen zu meistern, sich zu wehren und sie zu überwinden.“
15 Turniersiege, Silbermedaille bei Olympia
Zu den Höhepunkten seiner Laufbahn gehören der Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Sydney im Jahr 2000 sowie 15 Einzeltitel auf der ATP World Tour - der erste davon 1999 in Memphis, der letzte 2013 in Wien. Darüber hinaus spielte er sich in vier Grand Slam-Halbfinals und schlug in 32 Matches für das deutsche Davis Cup-Team auf. Highlight war die Halbfinalteilnahme im Jahr 2007, damals unter Kapitän Patrik Kühnen und zusammen mit Philipp Kohlschreiber, Philipp Petzschner und Alexander Waske. In der Weltrangliste schaffte er es bis auf Position zwei. Seinen letzten Sieg auf der ATP World Tour feierte er im vergangenen Juni beim MercedesCup gegen die Schweizer Tennislegende Roger Federer. Insgesamt gewann Haas 569 seiner 907 Matches auf der Profitour.
Ulrich Klaus würdigt Haas' Leistungen
„Tommy Haas hat das deutsche Tennis in der Ära nach Boris Becker und Michael Stich hervorragend repräsentiert. Durch seinen Kampfgeist und die Liebe zu seinem Sport hat er weltweit die Sympathien der Zuschauer gewonnen und ist für viele unserer deutschen Nachwuchstalente zum Vorbild geworden. Er hat sich auf eindrucksvolle Weise immer wieder von Verletzungen und Rückschlägen erholt und damit Experten, Fans und Medien nachhaltig imponiert", sagt DTB-Präsident Ulrich Klaus. Er ergänzt: „Uns werden besonders seine Auftritte im Davis Cup noch lange in Erinnerung bleiben, er hat uns viele unvergessliche Momente beschert. Wir hoffen, dass Tommy dem Tennis auch in den kommenden Jahren erhalten bleibt und wünschen ihm für die Zeit nach seiner Karriere alles Gute!"
Lesen Sie auch: