- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Nikoloz Basilashvili gibt Zusage für Hamburg European Open
Der zweifache Rothenbaum-Sieger Nikoloz Basilashvili (ATP 31/GEO) schlägt auch 2021 wieder bei den Hamburg European Open auf. Der Georgier, der in diesem Jahr bereits die BMW Open in München gewann, triumphierte 2018 und 2019 am Hamburger Rothenbaum.

© Imago Images / Nordphoto
Der zweifache Rothenbaum-Sieger Nikoloz Basilashvili (ATP 31/GEO) schlägt auch 2021 wieder bei den Hamburg European Open auf. Der 29-jährige Georgier ist der zweite Tennisprofi nach Jan-Lennard Struff, der frühzeitig seine Startzusage für das Herrenturnier der 500er-Kategorie gab und seinen dritten Titel in der Hansestadt ins Visier nimmt.
Mit Hamburg verbinde ich viele positive Erinnerungen. Ich habe dort 2018 meinen ersten ATP-Titel gewonnen und konnte ihn im darauffolgenden Jahr sogar verteidigen. Ich freue mich sehr darauf, wieder bei den Hamburg European Open zu spielen“, sagte Basilashvili mit Blick auf den vom 7. bis 18. Juli stattfindenden Sandplatzklassiker. In der ersten Turnierwoche spielen die Damen in der Hansestadt, in der zweiten Woche die Herren. Der Weltranglisten-31. betonte: „Deutschland ist fast wie eine zweite Heimat für mich geworden. Meine Trainingsstützpunkte sind in Halle und München, ich habe in der deutschen Tennis-Bundesliga gespielt – und ich habe eine deutsche Freundin.“
Turnierdirektorin Sandra Reichel sagte über Basilashvili: „Niko hat mit seinen zwei Turniersiegen in diesem Jahr den nächsten Schritt in Richtung Weltspitze geschafft. Und wir wissen, zu welchen Leistungen er in Hamburg in der Lage ist. Er lässt sein Tennis für sich sprechen, und das Hamburger Publikum hat ihn längst ins Herz geschlossen.“
Der Mann aus Tiflis, der als erster georgischer Sieger eines ATP-Turniers Sportgeschichte für sein Heimatland schrieb, spielt traditionell besonders erfolgreich auf deutschem Boden. Von seinen insgesamt fünf Karrieretiteln holte er drei in Deutschland (die zwei Turniersiege am Rothenbaum und die Trophäe bei den BMW Open in München Anfang Mai). Seine bisher höchste Weltranglistenposition – Platz 16 – datiert aus dem Mai 2019.
Ticketvorverkauf soll Ende kommender Woche starten
Die Veranstalter sind im engen Austausch mit dem Gesundheitsamt und dem Sportamt der Freien und Hansestadt Hamburg. Die Gesundheit aller Beteiligten steht an erster Stelle. Der Kartenvorverkauf soll Ende kommender Woche starten. Die Tickets, die für den ursprünglichen Julitermin des Vorjahres gekauft wurden, an dem das Turnier Corona-bedingt nicht ausgetragen werden konnte, sind für die Hamburg European Open 2021 gültig. Die Ticketinhaber werden zeitnah persönlich kontaktiert.
Erfahren Sie hier mehr über die lange Geschichte und Tradition des Turniers am Hamburger Rothenbaum.
Alle Informationen zu den Hamburg Europen Open finden Sie auf der offiziellen Homepage des Turniers.