- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Nürnberg: Friedsam und Lisicki erhalten erste Wildcards
Der Countdown zum Nürnberger Versicherungscup läuft, vom 18. bis 25. Mai wird das zweitgrößte WTA-Turnier Deutschlands ausgetragen. Auch mit dabei sind Anna-Lena Friedsam und Sabine Lisicki, die vom Veranstalter eine Wildcard erhalten haben.

© Jürgen Hasenkopf
Neben Julia Görges, Andrea Petkovic und Mona Barthel sind somit fünf deutsche Spielerinnen sicher im Hauptfeld mit dabei. Anna-Lena Friedsam befindet sich nach einer langwierigen Schulterverletzung auf ihrer „Comeback-Tournee“ auf der WTA-Tour. Zuletzt konnte die 25-Jährige aus Rheinland-Pfalz beim Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart auf sich aufmerksam machen. Im Einzel arbeitete sich die Oberdürenbacherin ins Hauptfeld und verlor nur knapp gegen die zweifache Siegerin des Nürnberger Versicherungscups, Kiki Bertens (5:7, 2:6).
Im Doppel holte sich Friedsam zusammen mit Mona Barthel in der Porsche Arena sogar den Titel – und vor allem eine Menge Selbstvertrauen. Auch in Nürnberg will das Duo gemeinsam an den Start gehen. „Ich bin wirklich zufrieden mit meiner Entwicklung und habe mich zuletzt stetig gesteigert. Das Wichtigste aber ist einfach, dass ich wieder fit dabei bin“, sagt Friedsam, die im Jahr 2016 ihr bisher bestes Ergebnis in Nürnberg erreichte. Damals musste sie sich im Viertelfinale ihrer Landsfrau Annika Beck geschlagen geben.
Nach vielen Verletzungen ist auch Sabine Lisicki wieder auf der Suche nach ihrer Topform. Die ehemalige Nummer zwölf der Welt ist im WTA-Ranking bis auf Position 298 zurückgefallen und hat jüngst trotz einiger guter Leistungen eine Reihe unglücklicher Niederlagen hinnehmen müssen. An der nötigen Leidenschaft und Durchsetzungsfähigkeit fehlt es Lisicki aber keinesfalls, findet auch Turnierdirektorin Sandra Reichel: „Ich freue mich sehr, dass Sabine Lisicki nach drei Jahren wieder an den Valznerweiher zurückkehrt. Sie ist und bleibt ein Aushängeschild für das Tennis in Deutschland und auch ein Publikumsliebling. Vielleicht gelingt ihr ja ausgerechnet bei uns in Nürnberg die Wende“, hofft Reichel.
Zwei weitere Wildcards werden kurzfristig vergeben. Zudem können über die Qualifikation sechs weitere Spielerinnen ins Hauptfeld einziehen.
Tickets für den Nürnberger Versicherungscup:
www.nuernberger-versicherungscup.de
Hotline: 01806 999 0000 (0,20 Euro aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 Euro aus dem deutschen Mobilfunknetz).
Lesen Sie auch: