- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Nürnberg: Klare Auftakterfolge für Witthöft, Beck und Siegemund
Fünf DTB-Damen stehen im Achtelfinale des Nürnberger Versicherungscup, einem wichtigen Vorbereitungsturnier für die French Open. Während sich Laura Siegemund und Annika Beck in deutschen Duellen durchsetzten, siegte Carina Witthöft im Schnelldurchgang.

© Getty Images
Der „Ladies Day“ beim fünften Nürnberger Versicherungscup war ein Publikums-Hit: Bereits eine Stunde vor Spielbeginn sind die Fans Schlange gestanden vor dem Ticketschalter. Zum Auftakt des Tages hat dabei Carina Witthöft, Nummer 80 der Welt, die Schwedin Johanna Larsson (WTA 54) mit 6:0, 6:1 vom Center Court gefegt. „Ob ich im Moment das Tennis meines Lebens spiele, weiß ich nicht. Ich fühle mich gut und freue mich jetzt auf das Match gegen Julia Görges“, meinte Witthöft. Ein spezielles Prestigeduell gegen die Landsfrau? „Nein. Natürlich gehe ich in jedes Match, um zu gewinnen. Ich verstehe mich mit Julia sehr gut, wir trainieren oft gemeinsam, haben aber noch nie gegeneinander gespielt.“
Laura Siegemund siegt gegen Katharina Hobgarski
Laura Siegemund hat die Siegesserie der deutschen Damen eindrucksvoll fortgesetzt. Mit einem 6:0, 6:1-Erfolg über Deutschlands 19-jähriges Nachwuchstalent Katharina Hobgarski zog die 29-Jährige ins Achtelfinale ein. Siegemund eröffnet den Spieltag am Mittwoch um 11.00 Uhr auf dem Center Court mit dem Match gegen die Tschechin Barbora Krejcikova. „Als Qualifikantin hat sie schon ein paar Matches absolviert, und sie hat nichts zu verlieren. Eine gefährliche Kombination“, erklärte Siegemund. Sie ist dennoch die klare Favoritin.
Achtelfinalduell zwischen Annika Beck und Titelverteidigerin Kiki Bertens
Katharina Gerlach ist die erträumte Sensation nicht geglückt. Die 19-jährige Deutsche hat gegen Titelverteidigerin Kiki Bertens zwar gekämpft, musste aber die Klasse der Nummer 19 der WTA-Rangliste anerkennen. Die Niederländerin gewann klar mit 6:2, 6:1. Ihre nächste Gegnerin: Annika Beck. Die 23-Jährige hat das interne Duell gegen Qualifikantin Lena Rüffer mit 6:3, 6:3 gewonnen und sich damit für das Achtelfinalmatch gegen Kiki Bertens qualifiziert. „Ich kenne Kiki schon lange, sie ist mit viel Selbstvertrauen hierhergekommen. Ich bin also nicht wirklich die Favoritin und mache mir keinen Druck“, sagte Annika Beck.
Qualifikantin Anna Zaja mit knapper Niederlage
Unglücklich kämpfte Anna Zaja gegen Yaroslava Shvedova. Die 25-jährige Deutsche gewann den ersten Satz mit 6:3, schlug im zweiten Satz beim Stand von 5:3 zum Matchgewinn auf, als sie die Angst vor dem Sieg erfasst hat. Zaja verlor noch mit 5:7 und 1:6. Die Achtelfinalgegnerin von Shvedova ist wieder eine Deutsche: Tatjana Maria.
Im letzten Match des Tages gewann die an Nummer 2 gesetzte Yulia Putintseva gegen Julia Glushko mit 6:4, 5:7 und 6:0. Glushko war als Lucky Loser ins Haupteld eingezogen, nachdem Genie Bouchard wegen einer Verletzung nicht am Turnier teilnehmen konnte.
Lesen Sie auch:
Nürnberger Versicherungscup: Favoriten, TV-Zeiten, Fakten
Nürnberger Versicherungscup: Podiumsdiskussion mit Murray, Rittner und Schett-Eagle