- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Nürnberg: Putintseva sichert sich ersten WTA-Titel
Die topgesetzte Yulia Putintseva gewann am Samstag das Finale beim „Nürnberger Versicherungscup 2019“ gegen Tamara Zidansek mit 4:6, 6:4, 6:2. Im Doppel hat das an Nummer eins gesetzte Duo Gabriela Dabrowski und Yifan Xu triumphiert.

© Getty Images
Nach 2:17 Stunden Spielzeit verwandelte Putintseva den Matchball in einer hochklassigen Partie. Turnierdirektorin Sandra Reichel sprach gar vom „besten Finale in der siebenjährigen Geschichte des Nürnberger Versicherungscups. Während Putintseva mit dem Turniersieg wieder unter die Top 30 der Welt zurückkehren wird, wird Tamara Zidansek erstmals in ihrer Karriere unter den besten 60 Spielerinnen der Welt notiert sein. Im Anschluss an das Finale geht es übrigens für beide Spielerin direkt weiter zum zweiten Grand Slam-Turnier des Jahres in Paris.
Reichel-Aussage lässt hoffen
Als Nummer eins gesetzt haben Gabriela Dabrowski und Yifan Xu in den Doppelbewerb beim Nürnberger Versicherungscup 2019 für sich entschieden. Die 27-jährige Kanadierin und ihre 30-jährige Partnerin aus China haben am Samstag das Finale gegen Sharon Fichman aus Kanada und die US-Amerikanerin Nicole Melichar mit 4:6, 7:6 (7/5), 10:5 gewonnen.
Die Nürnberger Versicherung beendet ihr Sponsorship für das Turnier bekanntlich. „Ich bin überwältigt, wie gut unser Turnier in der Metropolregion Nürnberg angenommen wird, ich habe dafür auch viel Herzblut und Energie investiert. Uns ist eine Mischung aus Profi- und Nachwuchssport gelungen, die wir gerne fortführen würden. Die NÜRNBERER Versicherung war für mich mehr als ein Sponsor. Jetzt ist die Zeit gekommen, um andere Partner zu gewinnen. Ich werde mein Bestes geben, habe in dieser Woche viele Gespräche geführt, und ich kann im Moment nur so viel sagen: Es sieht gut aus“, sagte Turnierdirektorin Sandra Reichel.
Zitzmann: Sieben Jahre exzellentes Tennis gesehen
Dr. Armin Zitzmann, Vorstandsvorsitzender der Nürnberger Versicherung, unterstrich: „Wir haben in diesen sieben Jahren exzellentes Tennis auf höchstem Niveau gesehen, in den Finalspielen hätten wir uns natürlich eine höhere deutsche Beteiligung gewünscht. Insgesamt gesehen haben wir rund um das WTA-Turnier eine starke Teamleistung erlebt – Freistaat und Stadt, Sponsoren und Förderer, der Bayerische Tennis-Verband und der Tennis-Club 1. FCN sowie viele ehrenamtliche Helfer haben gemeinsam mit Turnierdirektorin Sandra Reichel und ihrem Tram ein tolles Event aufgebaut. Klar wohnen zwei Herzen in meiner Brust, und es erfüllt mich auch mit ein wenig Wehmut, wenn das Turnier nicht mehr Nürnberger Versicherungscup heißt. Ich wünsche Sandra alles Gute“, sagte Dr. Armin Zitzmann.
Dr. Klemens Gsell nährte bei der Siegerinnen-Ehrung auf dem Center Court die Hoffnungen, dass das WTA-Turnier in Nürnberg eine Fortsetzung findet – und kassierte dafür heftigen Applaus von den Fans. „Wir werden als Metropolregion gemeinsam kämpfen und es sollte uns auch gelingen, das Turnier zu behalten“, sagte Gsell.
Lesen Sie auch: