- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Nürnberger Versicherungscup: Bertens verteidigt ihren Titel
Die 25-jährige Kiki Bertens hat ihren Titel beim WTA-Turnier in Nürnberg erfolgreich verteidigt. Die topgesetzte Niederländerin besiegte im Endspiel Qualifikantin Barbora Krejcikova mit 6:2, 6:1 und feierte ihren dritten Turniersieg auf der Profitour.

© Getty Images
Titelverteidigerin Kiki Bertens hat ihren Titel beim Nürnberger Versicherungscup verteidigt. Die Niederländerin benötigte lediglich 55 Minuten, um im Finale des mit 250.000 US-Dollar dotierten WTA-Turniers über die tschechische Qualifikantin Barbora Krejicikova mit 6:2, 6:1 zu triumphieren.
Ein paar deutsche Worte der Siegerin
„Ich bin stolz“, hauchte die strahlende Siegerin auf Deutsch ins Mikrofon, setzte ihre Siegesrede dann aber auf Englisch fort. „Es war großartig, wieder hier zu sein. Nächstes Jahr komme ich wieder, denn es scheint so, als könnte ich hier in Nürnberg nicht verlieren“, verabschiedete sich die Nummer 19 der Welt mit einem Augenzwinkern von den Zuschauern.
Krejcikova als Qualifikantin ins Finale
Die Sensation des 5. Nürnberger Versicherungscup war jedoch zweifellos Barbora Krejcikova. Die 21-jährige Tschechin und Nummer 254 der Weltrangliste hatte ohne Trainer und mit dick bandagiertem rechten Bein als Qualifikantin den Einzug ins Endspiel geschafft. Krejcikova konnte das Turnier zwar nicht gewinnen, dafür aber die Herzen der Tennisfans. „Sie hat großes Potenzial, von Barbora wird man noch viel hören“, ist sich Turnierdirektorin Sandra Reichel sicher.
Melichar und Smith gewinnen Doppeltitel
Für die US-Amerikanerin Nicole Melichar und ihre britische Partnerin Anna Smith ist der Traum vom ersten Doppeltitel auf der WTA-Tour beim Nürnberger Versicherungscup wahr geworden. In einem spannenden Finale haben die beiden gegen die Belgierin Kirsten Flipkens und Johanna Larsson aus Schweden einen Matchball abgewehrt und schließlich mit 3:6, 6:3, 11:9 gewonnen.
Turnierdirektorin Reichel zieht Bilanz
Die Bilanz zur Jubiläumsveranstaltung von Turnierdirektorin Sandra Reichel war aufgrund der Verletzung von Laura Siegemund (Anm. DTB.: Kreuzbandriss) durchwachsen: „Wir haben nicht nur gefeiert zum fünften Geburtstag des Nürnberger Versicherungscups, sondern waren auch traurig über die schwere Verletzung von Laura Siegemund. Das tut uns allen extrem leid und wir wünschen Laura eine gute Genesung. Aber so hart es klingt, so ist leider der Spitzensport. Es gibt schöne und bittere Momente.“ Mit diesen Worten hat eine zwischen Nachdenklichkeit und Freude schwankende Reichel am Samstag vor den Finalspielen bei der Abschlusspressekonferenz ihre Bilanz begonnen.
Dr. Armin Zitzmann, der Vorstandsvorsitzende von Hauptsponsor Nürnberger Versicherung, äußerte sich sehr zufrieden über die Entwicklung des WTA-Turniers. „Wir haben in dieser Woche hervorragendes Tennis gesehen, und ich finde es spannend, wenn sich eine Spielerin wie Barbora Krejcokova, die jenseits der 200 in der Weltrangliste platziert ist, für das Finale qualifiziert“, meinte Dr. Zitzmann und erinnerte auch an die Spiele von Carina Witthöft, die erst gegen die im WTA-Ranking viel besser platzierte Schwedin Johanna Larsson siegte, ehe sie gegen Krejcikova nach fünf vergebenen Matchbällen verlor.
„Wir denken zwar langfristig, aber vorerst werden wir sehr genau messen, wie gut der Nürnberger Versicherungscup bundesweit ankommt“, äußerte sich Dr. Armin Zitzmann zu den Zukunftsplänen des Turniers. „Unser Vertrag läuft bis 2019, dann werden wir im Unternehmen eine Entscheidung treffen. Im Moment kann ich sagen, dass sich das Turnier in der Tennisszene etabliert hat und wir mit der gesteigerten Aufmerksamkeit sehr zufrieden sind.“
Zum Abschluss bedankte sich Sandra Reichel bei allen Sponsoren und Partnern, von der Nürnberger Versicherung über NCP, Lotto Bayern, Stadt Nürnberg bis zur Feser-Graf-Gruppe. „Ohne diese tollen Partner könnten wir so ein Turnier nicht machen.“
Lesen Sie auch:
Nürnberger Versicherungscup: Favoriten, TV-Zeiten, Fakten
Nürnberger Versicherungscup: Podiumsdiskussion mit Murray, Rittner und Schett-Eagle