- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Nürnberger Versicherungscup: Favoriten, TV-Zeiten, Fakten
Am 20. Mai startet der Nürnberger Versicherungscup mit der Qualifikation. Die fünfte Auflage des mit 250.000 US-Dollar dotierten WTA-Turniers dient als optimale Vorbereitung auf die French Open. Neben internationalen Topstars sind auch neun deutsche Spielerinnen am Start.

© Nürnberger Versicherungscup
Welche deutschen und internationalen Topstars sind 2017 in Nürnberg am Start?
Die Top-3 des internationalen Hauptfelds sind Anastasija Sevastova (WTA 18), Vorjahressiegerin Kiki Bertens (WTA 19) und Yulia Putintseva (WTA 28).
Daneben wird auch Eugenie Bouchard (WTA 56) im Fokus stehen. Die Kanadierin will zum zweiten Mal nach 2014 den Titel beim Nürnberger Versicherungscup gewinnen: „Es ist großartig, wieder nach Nürnberg zu kommen. Ich habe so viele gute Erinnerungen, weil es ein spezieller Moment für mich war, dort meinen ersten Titel auf der WTA-Tour zu gewinnen. Ich freue mich, die tollen Fans wieder zu sehen.“
Zu den acht Gesetzten im 32-er Feld gehören auch zwei DTB-Profis: Laura Siegemund (WTA 32) und Julia Görges (WTA 49). Im Hauptfeld stehen zudem die Fed Cup-Spielerinnen Annika Beck (WTA 70) und Carina Witthöft (WTA 80). Tatjana Maria (WTA 104), Katharina Hobgarski (WTA 267) und Katharina Gerlach (WTA 541) erhielten Wildcards für das Sandplatzevent. Außerdem setzten sich Lena Rüffer (WTA 781) und Anna Zaja (WTA 265) in der Qualifikation durch.
Wie stehen die Chancen auf einen deutschen Triumph?
Die deutschen Teilnehmerinnen befinden sich in den vergangenen Wochen in starker Form. Julia Görges als Fed Cup-Matchwinnern beim Sieg über die Ukraine, Laura Siegemund als Sensationssiegerin in Stuttgart und auch Mona Barthel, die kürzlich in Prag ihren vierten WTA-Titel gewinnen konnte.
Bundestrainerin und Turnierbotschafterin Barbara Rittner sagte bei der letzten Pressekonferenz wenige Tage vor Turnierbeginn: „Alle drei gehören daher für mich auch beim Nürnberger Versicherungscup zum Kreis der Favoritinnen. Die internationale Konkurrenz ist allerdings groß, es wird mit Sicherheit ein spannendes Turnier mit einigen Überraschungen geben“, prognostiziert Rittner, die in der gesamten Woche des Turniers vor Ort sein wird.
Alle aktuellen Ansetzungen und Ergebnissen der deutschen Profis in Nürnberg finden Sie hier.
Wo werden die Matches aus Nürnberg übertragen?
Live-Bilder aus Nürnberg werden sowohl im Bayerischen Fernsehen als auch auf br.de, ran.de, tennis.de und sportdeutschland.tv zu sehen sein.
Von Donnerstag, den 25. bis Samstag, den 27. Mai überträgt das Bayerische Fernsehen jeweils ein Match ab 13.30 Uhr live sowie im Stream auf br.de. Das sind je ein Viertel- und Halbfinale sowie das Endspiel. Alle weiteren Partien kann man im Livestream kostenlos auf tennis.de, ran.de und sportdeutschland.tv verfolgen. „Damit garantieren wir eine bestmögliche Live-Abdeckung der wichtigsten Matches“, erklärt Turnierdirektorin Sandra Reichel.
Zudem überträgt der kostenpflichtige Eurosport-Player das WTA-Turnier ebenfalls im Livestream.
Welche deutschen Siegerinnen hat es in der 4-jährigen Turniergeschichte gegeben?
Einen deutschen Champion in Nürnberg gab es bisher noch nicht. 2013 gewann die Rumänin Simona Halep, 2014 Eugenie Bouchard aus Kanada, 2015 die Italienerin Karin Knapp und im vergangenen Jahr stand Überraschungssiegerin Kiki Bertens aus den Niederlanden ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Highlights & Fakten rund um den Nürnberger Versicherungscup
Als Stargast war Judy Murray am Super Sunday auf der Anlage des 1. FC Nürnbergs anwesend. Die 57-jährige Mutter von Andy Murray gilt in der internationalen Tennisszene als herausragende Persönlichkeit. Als langjährige Verbandstrainerin und zuletzt Fed Cup-Chefin von Großbritannien legte die Schottin den Grundstein für die positive Entwicklung des britischen Frauentennis. Zusammen mit Barbara Rittner und Barbara Schett-Eagle diskutierte sie über die Rolle und den Einfluss von Eltern auf die Tenniskarriere ihrer Kinder.
Ein weiteres Highlight in diesem Jahr in Nürnberg: Am Freitag, den 26. Mai können die Besucher – ambitionierte Hobbyspieler aller Alters- und Spielklassen – ab 12.30 Uhr das beliebte DTB Tennis-Sportabzeichen erlangen. Die Prüfungen können in zwei der insgesamt vier Stufen absolviert werden. Als Belohnung gibt es neben Urkunde und einer Anstecknadel weitere Überraschungen vor Ort.
Tickets sind auf der Internetseite www.ticketmaster.de sowie telefonisch bei der Hotline 01806/999 0000 erhältlich.
Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie unter www.nuernbergercup.de.
Lesen Sie auch:
DTB Tennis-Sportabzeichen: In Nürnberg Gold holen
NVC: Rittner zählt deutsche Spielerinnen zum Favoritenkreis
Nürnberger Versicherungscup: Bayerisches Fernsehen überträgt live