- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Olympiasieger Murray startet in München
München – Tolle Nachricht für alle Tennisfans in Bayern: Mit dem Schotten Andy Murray schlägt die aktuelle Nummer vier der ATP-Weltrangliste bei den BMW Open by FWU AG vom 25. April bis zum 3. Mai in München auf. Der zweimalige Grand-Slam-Gewinner und Olympiasieger von 2012 wird beim 100. Jubiläum der „Internationalen Tennismeisterschaften von Bayern“ erstmals seit 2008 wieder in Deutschland spielen.

© BMW
„Ich habe schon viel von meinen Spielerkollegen über die BMW Open gehört und war auch schon ein paar Mal in der Münchner City. Eine großartige Stadt. 100 Jahre Tennis in München sind wirklich beachtlich. Ich freue mich sehr auf das Turnier und die Zuschauer“, so Murray.
Turnierdirektor Patrik Kühnen und Veranstalter Michael Mronz präsentieren den Zuschauern damit ein hochkarätiges Spielerfeld, das die gesamte Woche über spannende Matches auf Weltklasseniveau verspricht. Nach den frühzeitigen Zusagen von Tommy Haas und Philipp Kohlschreiber sowie dem Spanier Roberto Bautista Agut und Gael Monfils aus Frankreich finden sich auf der offiziellen Meldeliste weitere Topspieler wie der kroatische Aufschlagriese Ivo Karlovic, David Goffin aus Belgien und der Franzose Julien Benneteau. Zudem möchte Vorjahressieger Martin Klizan aus der Slowakei seinen Titel verteidigen.
Mit dem Österreicher Dominic Thiem, dem Tschechen Jiri Vesely und Bernard Tomic aus Australien stehen außerdem drei „junge Wilde“ im Hauptfeld der BMW Open. Der 21jährige Thiem rangiert bereits in den Top 40 der Welt und wird ebenso wie der gleichaltrige Vesely sein Debüt am Aumeister geben. Der 22 Jahre alte Tomic ist in Stuttgart geboren und dürfte sich auf die Rückkehr in sein Geburtsland freuen.
„Für die Zuschauer wird es in diesem Jahr ein hochspannendes Turnier“, ist sich Turnierdirektor Kühnen sicher. Auch beim Lizenzhalter, dem Münchner Tennis- und Turnierclub (MTTC) Iphitos, ist die Vorfreude groß: „Ein enges und hochklassiges Spielerfeld sowie einzigartige Rahmenveranstaltungen machen die 100. Internationalen Tennismeisterschaften von Bayern für jeden Besucher zu einem ganz besonderen Erlebnis“, so Dr. Fabian Tross, Geschäftsführer der Iphitos Sportveranstaltungs-GmbH.
Tickets für die BMW Open gibt es im Internet auf www.bmwopen.de. Reguläre Eintrittskarten für die Hauptrunde, die am 27. April startet, sind bereits ab 20 Euro erhältlich. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt, Kinder unter 16 Jahren erhalten 50 Prozent Ermäßigung.
Das Foto zeigt von links: Dr. Fabian Tross, Friedrich Edel, Michael Mronz, Michael Emmel und Patrick Kühnen vor dem Siegerfahrzeug, einem BMW i8, mit den gemeldeten Spielern Andy Murray und Gael Monfils.