- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
On Tour: Resultate im August
Woche für Woche starten deutsche Spieler und Jugendliche abseits des ganz großen Rampenlichts bei Turnieren des ITF Pro Circuit, der ATP Challenger Tour und des ITF Junior Circuit. Wer sich über welchen Erfolg freuen konnte, erfahren Sie hier in der Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem August.
28. August - 3. September
ATP Challenger Tour
Kevin Krawietz (TC Großhesselohe) hat sich beim ATP Challenger-Turnier in Como/Italien zusammen mit seinem Partner Aliaksandr Bury aus Bulgarien bis ins Doppel-Finale gespielt. Dort unterlag die Paarung mit 6:7 (1:7), 2:6 gegen die topgesetzten Sander Arends aus den Niederlanden und Antonio Sancic aus Kroatien (ATP Challenger Tour, €43.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Julyette Maria Josephine Steur (RTHC Bayer Leverkusen) hat sich in Middelkerke/Belgien bis ins Finale gespielt. Im Endspiel unterlag die 22-Jährige der Lokalmatadorin Magali Kempen mit 2:6, 2:6 (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Louis Weßels (Bielefelder TTC) ist weiterhin in guter Form und hat in Damme/Belgien das Endspiel erreicht. Erst in der Vorwoche war dem 19-Jährigen der Einzug ins Finale des German Masters Series presented by Tretorn Turniers in Überlingen gelungen (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Marc Sieber (Wiesbadener THC) hat in Antalya/Türkei das Halbfinale erreicht. Dort konnte der Linkshänder gegen den späteren Turniersieger Javier Marti aus Spanien nicht antreten (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Marvin Möller (Rahlstedter HTC) hat sich in Sion/Schweiz bis ins Halbfinale gespielt. Der 18-jährige DTB Talent Team-Spieler unterlag dort dem Schweizer Marc-Andrea Hüsler mit 3:6, 4:6 (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Celine Fritsch (TV Fürth 1860) hat in Domzale/Slowenien das Finale erreicht. Im Halbfinale hatte sie die topgesetzte Rumänin Carmen Roxana mit 1:6, 6:2, 6:2 besiegt. Im Endspiel unterlag sie schließlich Milica Bojic aus Bosnien-Herzegowina mit 3:6, 1:6 (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
Nastasja Mariana Schunk (MTG BW Mannheim) hat sich in Kreuzlingen/Schweiz bis ins Finale gekämpft und unterlag dort der topgesetzten Österreicherin Sinja Kraus mit 3:6, 1:6 (ITF Junior Circuit, Grade 5).
>>> Weitere Turnierinfos
Luisa Meyer auf der Heide (TC BW Halle ) hat in Larnaca/Zypern das Halbfinale erreicht, im Doppel spielte sie sich zusammen mit Ruxandra Schech (TC Bad Homburg) sogar bis ins Endspiel. Bei den Junioren holten sich Moritz Stöger (TC Weiß-Blau Landshut) und Max Wiskandt (TC Bad Vilbel) den Doppel-Titel (ITF Junior Circuit, Grade 5).
>>> Weitere Turnierinfos
Luca Hesselmann TC (NHTC Nürnberg) hat in Phoenix/Mauritius zusammen mit Jamie Davis aus Südafrika das Doppel-Finale erreicht (ITF Junior Circuit, Grade 5).
>>> Weitere Turnierinfos
22. - 27. August
ATP Tour
Jan-Lennard Struff (TC BW Halle) hat sich beim ATP-Turnier in Winston-Salem/North Carolina bis ins Halbfinale gespielt. Der 27-Jährige hatte im Viertelfinale den an Nummer 14 gesetzten Kroaten Borna Coric mit 6:4, 7:6 (7:2) besiegt. Mit diesem Erfolg knackt er wieder die Top 50 und steht aktuell auf Platz 49 (ATP World Tour 250, $ 748.960 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Dana Kremer (TC Bredeney) hat in Wanfercee-Baulet /Belgien zum ersten Mal ein ITF-Turnier gewonnen. Die 19-Jährige setzte sich im Endspiel mit 6:3, 4:6, 6:1 gegen die Französin Julie Gervais durch (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Mats Moraing (Rochusclub Düsseldorf) hat in Posen/Polen zum zweiten Mal in Folge ein ITF-Turnier gewonnen. Im Finale setzte sich der Linkshänder mit 7:6 (7:5), 6:4 gegen den topgesetzten Tschechen Zdenek Kola durch (ITF Pro Circuit, $25.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Tim Pütz (TC BW Halle) hat in Neuchâtel/Schweiz zum ersten Mal seit 2013 ein Turnier gewonnen. Im Endspiel besiegte er den Japaner Hiroyasu Ehara mit 6:2, 6:2 (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Tayisiya Morderger (TC Kamen-Methler) hat sich in Rotterdam/Niederlande bis ins Finale gespielt. Erst dort unterlag die 20-Jährige der Dänin Karen Barritza mit 6:2, 4:6, 4:6 (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Tom Schönenberg (Rochusclub Düsseldorf) und der Belgier Jeroen Vanneste konnten in Lambermont/Belgien die Doppelkonkurrenz gewinnen (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Luisa Meyer auf der Heide (TC BW Halle ) ist in Limassol/Zypern ihrer Favoritenrolle voll und ganz gerecht geworden und hat dort sowohl die Einzel- als auch die Doppelkonkurrenz gewonnen. Im Einzel-Finale setzte sie sich gegen die Lokalmatadorin Eleni Louka mit 6:3, 6:1 durch, im Doppel holte sie sich zusammen mit der Zypriotin Themis Haliou den Titel. Bei den Junioren schaffte es Moritz Stöger (TC Weiß-Blau Landshut) bis ins Halbfinale (ITF Junior Circuit, Grade 5).
>>> Weitere Turnierinfos
Johannes Fleischmann TC (DRC Ingolstadt) hat in Maribor/Slowenien eine Titel-Premiere gefeiert. Zum ersten Mal konnte der 17-Jährige ein ITF-Jugendturnier gewinnen. Ohne Satzverlust spielt er sich ins Finale und besiegte dort den Ukrainer Oleksandr Ovcharenko mit 6:4, 7:5 (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
Toller Erfolg für Rudi Christiansen (TA SV Böblingen) in Kramfors/Schweden. Der 16-Jährige konnte sich als Qualifikant den Einzeltitel sichern. Im Endspiel setzte er sich souverän mit 6:3, 6:0 gegen den an Position vier gesetzten Schweden Erik Carlsten durch. Für Christiansen ist es der erste Titel auf dem ITF Junior Circuit (ITF Junior Circuit, Grade 5).
>>> Weitere Turnierinfos
Noah Thurner (TC Friedberg) hat in Phoenix/Mauritius sowohl im Einzel als auch im Doppel mit seinem Zwillingsbruder Dean das Finale erreicht, der bisher größte Erfolg des 17-Jährigen (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
Philippe Roderich Matei (TEC Waldau Stuttgart) hat in Chisinau/Moldawien das Halbfinale erreicht (ITF Junior Circuit, Grade 5).
>>> Weitere Turnierinfos
Filip Krolo (TC Schönbusch Aschaffenburg) hat sich in Skopje/Mazedonien bis in die Vorschlussrunde gekämpft (TF Junior Circuit, Grade 5).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Wheelchair Tennis
Toller Erfolg für Sabine Ellerbrock. Die 41-Jährige spielte sich bei dem Rollstuhltennisturnier in Mississauga/Kanada bis ins Finale. Erst dort unterlag sie der topgesetzten Yui Kamii aus Japan mit 5:7, 3:6. In der Doppelkonkurrenz lief es für die Bielefelderin noch besser. Zusammen mit Lucy Shuker aus Großbritannien besiegte sie im Finale die Japanerinnen Kamiji und Manami Tanaka mit 6:1, 6:3 und holte sich den Titel (ITF 1 Series, $30.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Steffen Sommerfeld konnte in Brünn/Tschechien im Einzel und im Doppel jeweils das Halbfinale erreichen. Im Einzel-Halbfinale unterlag er dem späteren Sieger und topgesetzten Polen Kamil Fabisiak mit 4:6, 2:6 (ITF Futures Series, $2.750 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
14. - 21. August
WTA Tour
Julia Görges (TC Rot-Blau Regensburg) hat sich beim WTA-Turnier in Cincinnati/USA bis ins Viertelfinale gespielt, ihr bisher bestes Ergebnis bei einem WTA Premier-Event. Im Achtelfinale hatte sie sich gegen die Weltranglistenvierte, Elina Svitolina aus der Ukraine, durchgesetzt (WTA Premier-Event, $ 2.536.154 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ATP Challenger Tour
Cedrik-Marcel Stebe (TK Kurhaus Aachen) hat in Vancouver/Kanada einen tollen Erfolg gefeiert. Er konnte sich bei dem mit 100.000 US-Dollar dotierten ATP-Challenger in die Siegerliste eintragen. Im Finale setzte er sich souverän mit 6:0, 6:1 gegen den an Position zwei gesetzten Australier Jordan Thompson durch. Damit holte Stebe sich den zweiten ATP Challenger-Titel in diesem Jahr. In der Weltrangliste machte er 22 Plätze gut und steht aktuell auf Rang 106 (ATP Challenger Tour, $100.000Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Kevin Krawietz (TC Großhesselohe) und Andreas Mies (Kölner THC Stadion Rot-Weiß) haben die Doppelkonkurrenz des ATP-Challengers in Meerbusch gewonnen. Das deutsche Duo setzte sich im Endspiel mit 6:1, 7:6 (7:5) gegen Dustin Brown und den Kroaten Antonio Cancic durch (ATP Challenger Tour, 43.000 Euro).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Mats Moraing (Rochusclub Düsseldorf) ist seiner Favoritenrolle in Bydgoszcz/Polen voll und ganz gerecht geworden. Er setzte sich im Endspiel mit 6:2, 7:5 gegen den Australier Aleksandar Vukic durch und holte sich damit nach Nussloch (Januar) seinen zweiten Saisontitel (ITF Pro Circuit, $25.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Pascal Meis (TC Wolfsberg Pforzheim) hat in Rotterdam/Niederlande das Halbfinale erreicht. Er unterlag dort dem topgesetzten Lokalmatadoren Botic van de Zandschulp mit 1:6, 3:6 (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Lukas Ollert (Tenniszentrum Sulzbachtal) hat sich in Collonge-Bellerive/Schweiz bis in die Runde der letzten Vier gekämpft. Dort verlor er gegen den topgesetzten Bulgaren Alexsandar Lazov mit 1:6, 3:6. (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Tayisiya Morderger (TC Kamen-Methler) hat sich in Oldenzaal/Niederlanden bis ins Halbfinale gespielt. Dort unterlag die Topgesetzte des Turniers mit 6:3, 5:7, 2:6 gegen Albina Khabibulina aus Usbekistan (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Louis Weßels (Bielefelder TTC) und der Niederländer Scott Griekspoor konnten in Oldenzaal/Niederlanden die Doppelkonkurrenz gewinnen (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Anne Knüttel (TC Weiß-Blau Würzburg) hat in Maaseik/Belgien das Finale erreicht. Dort musste sie beim Stand von 2:6 gegen die Österreicherin Sinja Kraus aufgeben. Emelie Luisa Schwarte (Lintorfer TC) und ihre belgische Partnerin Victoria Kalaitzis wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen die Doppelkonkurrenz des ITF-Jugendturniers in Belgien
>>> Weitere Turnierinfos
Mira Stegmann TC (Amberg am Schanzl) hat das Halbfinale in Kranj/Slowenien erreicht. Erst dort unterlag sie der späteren Siegerin Melania Delai aus Italien mit 2:6, 4:6 (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Wheelchair Tennis
Toller Erfolg für Katharina Krüger. Die 27-jährige Berlinerin spielte sich bei dem Rollstuhltennisturnier im belgischen Ath bis ins Finale und setzte sich dort mit 6:2, 7:5 gegen Louise Hunt aus Großbritannien durch. Im Doppel erreichten Krüger und ihre britische Partnerin Lauren Jones das Finale (ITF 3 Series, $14.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
7. - 13. August
WTA Tour
Anna-Lena Grönefeld (DTV Hannover) hat zusammen mit ihrer tschechischen Partnerin Kveta Peschke beim WTA-Turnier in Toronto/Kanada das Finale erreicht. Dort unterlag das eingespielte Duo den topgesetzten Russinnen Ekaterina Makarova und Elena Vesnina mit 0:6, 4:6 (WTA Premier Event, 2.735.139 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Dana Kremer (Tennisclub Bredeney e.V. Essen) konnte sich in Istanbul/Türkei bis ins Finale spielen, unterlag dort jedoch der topgesetzten Vlada Ekshibarova aus Israel mit 2:6, 1:6 (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Jeremy Jahn (TC BW Halle) hat in Cornaiano/Italien das Halbfinale erreicht. Dort unterlag er Tomislav Brkic aus Bosnien und Herzegowina mit 4:6, 6:3, 4:6 (ITF Pro Circuit, $25.000 Preisgeld + Hospitality).
>>> Weitere Turnierinfos
Julia Wachaczyk (BASF TC Ludwigshafen) hat sich in Chiswick/Großbritannien den Doppelsieg gesichert (ITF Pro Circuit, $25.000 Preisgeld, Partnerin: Laura-Ioana Andrei [ROU]).
>>> Weitere Turnierinfos
Tom Schönenberg (Rochusclub Düsseldorf) spielte sich in Eupen/Belgien bis ins Doppel-Finale (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld, Partner: Colin van Beem [NED]).
>>> Weitere Turnierinfos
Lukas Ollert (Tenniszentrum Sulzbachtal) erreichte in Innsbruck/Österreich das Doppel-Finale. (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld, Partnker: Bernd Kossler [AUT]).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Dennis Dragomirov (TC Schießgraben Augsburg) hat die Doppelkonkurrenz des Dema Cups in Bulgarien gewonnen. Im Endspiel besiegte er zusammen mit seinem bulgarischen Partner Ivailo Keremedchiev die Briten Peter Alam und Oscar Weightman mit 6:2, 6:3 (ITF Junior Circuit, Grade 5).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Wheelchair Tennis
Sabine Ellerbrock hat bei den Austrian Open in Gross-Siegharts/Österreich sowohl die Einzel- als auch die Doppelkonkurrenz gewonnen. Im Einzel-Endspiel setzte sie sich mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen ihre Kollegin Katharina Krüger durch. In der Doppelkonkurrenz holte sie sich zusammen mit ihrer Partnerin Polina Shakirova aus Russland den Titel. Bei den Quads holte sich mit Maximilian Laudan ein weiterer Deutscher den Einzeltitel. Im Finale setzte er sich gegen den topgesetzten US-Amerikaner Greg Hasterok durch, im Doppel-Finale unterlagen er und sein Bruder Marcus Laudan nur äußerst knapp den Topgesetzten. ( ITF 2 Series, 30.000 US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Lesen Sie auch:
Die aktuellen Ergebnisse der German Masters Series presented by Tretorn