- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
On Tour: Resultate im November
Woche für Woche starten deutsche Spieler und Jugendliche abseits des ganz großen Rampenlichts bei Turnieren des ITF Pro Circuit, der ATP Challenger Tour und des ITF Junior Circuit. Wer sich über welchen Erfolg freuen konnte, erfahren Sie hier in der Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem November.

© Jürgen Hasenkopf
27. November - 3. Dezember
ITF Pro Circuit
Die DTB Talent Team-Spieler Rudolf Molleker (LTTC RW Berlin) und Louis Wessels (Bielefelder TTC) haben sich im tschechischen Prag jeweils bis ins Halbfinale gespielt. Während Wessels dort dem Lokalmatadoren Petr Michnev mit 4:6, 4:6 unterlag, musste Molleker beim Stand von 5:7, 0:3 gegen den späteren Sieger Constand Lestienne aus Frankreich aufgeben (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Auch Peter Torebko (TC Bredeney) schaffte es in Antalya/Türkei bis in die Runde der letzten Vier. Dort unterlag er dem an Position zwei gesetzten Türken Cem Ilkel mit 6:7 (2:7), 3:6 (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Die Porsche Talent Team-Spielerin Lena Rüffer (TEC Waldau Stuttgart) konnte im tschechischen Milovice die Doppelkonkurrenz gewinnen. Zusammen mit Jana Jablonovska aus der Slowakei setzte sie sich im Finale mit 6:1, 6:3 gegen die ukrainischen Schwestern Maryna und Nadiya Kolb durch (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Ein weiterer Doppelsieg gelang Pascal Meis (TC Wolfsberg Pforzheim) und Tobias Simon (TV Reutlingen) in Hua Hin/Thailand. Das deutsche Duo behauptete sich im Finale mit 7:5, 7:5 gegen Daniiar Duldaev aus Kirgistan sowie Yan Sabanin aus Russland (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Mit Julian Lenz (TC Bad Homburg) triumphierte ein weiterer Deutscher in der Doppelkonkurrenz eines ITF-Turniers in Texas/USA. Zusammen mit dem Venezolaner Roberto Maytin setzte er sich im Finale in einer spannenden Begegnung gegen die topgesetzten Amerikaner Nathaniel Lammons und Alex Lawson mit 7:6 (7:5), 1:6, 14:12 durch (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
20. - 26. November
ITF Pro Circuit
Peter Heller (TC Amberg am Schanzl) hat in Stellenbosch/Südafrika das Halbfinale eines ITF-Turniers erreicht. Er dort unterlag er gegen den späteren Sieger und topgesetzten Südafrikaner Nicolaas Scholz mit 3:6, 4:6. Im Doppel schaffte er es zusammen mit George von Massow (TC RW Wahlstedt) bis ins Endspiel, wo das deutsche Duo knapp mit 7:5, 2:7: 5:10 gegen die topgesetzten Robert Galloway aus den USA und Benjamin Lock aus Zimbabwe unterlag (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Doppeltitel für die Zwillinge Tayisiya und Yana Morderger (beide TC Kamen-Methler) in Heraklion/Griechenland. Die Schwestern setzten sich im Finale mit 6:4, 3:6, 10:8 gegen die Rumäninnen Gabriela Duca und Oana Gavrila durch (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld)
>>> Weitere Turnierinfos
Lisa Matviyenko (Der Club an der Alster) konnte sich in Antalya/Türkei bis ins Halbfinale spielen. Dort musste die 20-Jährige jedoch beim Stand von 5:7, 0:3 gegen die Bulgarin Dia Evtimova aufgeben (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
13. - 19. November
ATP Tour
Alexander Zverev (Rochusclub Düsseldorf) hat zum ersten Mal seit Rainer Schüttler 2003 an den ATP World Tour-Finals in London teilgenommen. Nach seinem 6:4, 3:6, 6:4-Auftaktsieg gegen den Kroaten Marin Cilic unterlag er in seinem zweiten Gruppenspiel mit 7:6 (7:6), 5:7, 6:1 gegen den Schweizer Roger Federer. In der entscheidenden dritten Partie verlor er schließlich gegen den Amerikaner Jack Sock in drei Sätzen mit 4:6, 6:1, 4:6 und verpasste damit den Einzug ins Halbfinale (ATP Finals, $8.000.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Starker Erfolg für Tayisiya Morderger (TC Kamen-Methler) beim ITF-Turnier in Griechenland/Heraklion. Die 20-Jährige konnte dort sowohl die Einzel- als auch die Doppelkonkurrenz für sich entscheiden. An Position eins gesetzt spielte sie sich ohne Satzverlust ins Einzelfinale und bezwang dort Anastasia Detiuc aus Moldawien mit 7:5, 6:2. Im Doppel ließen sie und ihre Zwillingsschwester Yana Morderger (TC Kamen-Methler) ihren Gegnerinnen ebenfalls keine Chance. Bis zum Finale konnten die Schwestern alle Begegnungen klar für sich entscheiden. Gegen Anastasia Detiuc und Elina Nepliy aus Russland holten sie sich schließlich nach einem 6:2, 7:6 (7:5) den Turniersieg. Für Tayisiya war der Einzel-Triumph in Heraklion der erste Turniersieg in diesem Jahr (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Lisa Matviyenko (Der Club an der Alster) hat in Antalya/Türkei ihren dritten Turniersieg in diesem Jahr gefeiert. Die 20-Jährige setzte sich im Finale mit 6:3, 1:6, 7:5 gegen die Tschechin Magdalena Pantuckova durch (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Erfolgreiche Woche für Marvin Möller (Rahlstedter HTC) in Ricany/Tschechien. Der DTB Talent Team Spieler erreichte das Finale eines ITF-Turniers. Erst dort unterlag er dem topgesetzten Lokalmatadoren Marek Jaloviec knapp mit 6:7 (4:7), 2:6. Nach Bad Salzdetfurth ist es für den 18-Jährigen die zweite Finalteilnahme auf der Profi-Tour in diesem Jahr (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Jakob Sude (TV Reutlingen) hat in Heraklion/Griechenland ohne Satzverlust das Endspiel eines ITF-Turniers erreicht. Dort unterlag er dann schließlich dem topgesetzten Spanier Carlos Gomez-Herrera mit 6:7 (3:7), 1:6 (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Shaline-Doreen Pipa (DTV Hannover) hat in Oslo/Norwegen die Doppelkonkurrenz eines ITF-Turniers gewonnen. Zusammen mit der Schweizerin Leonie Kung setzte sie sich im Finale mit 6:4, 5:7, 10:3 gegen die Deutsche Ina Kaufinger (TC Rot-Weiß Straubing) und Anette Munozova aus Schweden durch (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Wheelchair Circuit
Sabine Ellerbrock konnte in Bath/Großbritannien sowohl im Einzel als auch im Doppel das Finale erreichen. Im Einzel unterlag die 42-Jährige im Endspiel der topgesetzten Niederländerin Diede de Groot mit 1:6, 2:6, im Doppel-Finale verlor sie mit der Niederländerin Marjolein Buis mit 0:6, 5:7 gegen das topgesetzte Team mit de Groot und der Britin Lucy Shuker (ITF 1 Series, $30.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
6. - 12. November
WTA Tour
Antonia Lottner (TC Rot-Blau Regensburg) hat in Limoges/Frankreich erstmals in ihrer Karriere das Finale eines WTA-Turniers erreicht. Die 21-jährige Porsche Talent Team Spielerin spielte sich ohne Satzverlust bis ins Finale und schlug auf ihrem Weg dorthin unter anderem die an Position zwei gesetzte Russin Ekaterina Alexandrova mit 7:6 (7:3), 6:1) sowie im Halbfinale Sabine Lisicki (TC Rüppurr Karlsruhe). Lottner profitierte hierbei von der Aufgabe Lisickis beim Stand von 3:6, 5:2. Im Endspiel unterlag sie schließlich der an Position fünf gesetzten Rumänin Monica Niculescu mit 4:6, 2:6 (WTA 125K Series Event, $125.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ATP Challenger Tour
Yannick Maden (TEC Waldau Stuttgart) hat in Mouilleron Le Captif/Frankreich das Finale eines ATP-Challenger Turniers erreicht. Dort unterlag er dem Schweden Elias Ymer mit 5:7, 4:6. Auf dem Weg ins Endspiel besiegte Maden im Viertelfinale seinen Landsmann Peter Gojowczyk (TK GW Mannheim) mit 6:3 6:4. Erstmals in seiner Karriere knackte er die Top 150 und verbesserte sich in der Weltrangliste von Platz 165 auf Rang 148. Für Andre Begemann (TC Wolfsberg Pforzheim) lief es in Limoges noch besser. Zusammen mit dem Franzosen Jonathan Eysseric sicherte er sich den Doppeltitel (ATP Challenger Tour, €85.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Turniersieg für Anna-Lena Friedsam (TEC Waldau Stuttgart)! Die 23-Jährige hat nach ihrer einjährigen Verletzungspause in Shrewsbury/Großbritannien als Qualifikantin ein ITF-Turnier gewonnen. „7 Tage, 7 Spiele, 7 Siege: Es ist ein Wahnsinns-Gefühl endlich wieder eine Trophäe in der Hand zu halten! Ich bin super happy und genieße jetzt einfach den Moment!", schrieb die glückliche Siegerin auf ihrer Website. Im Finale besiegte sie die topgesetzte Niederländerin Lesley Kerkhove mit 6:4, 6:2 (ITF Pro Circuit, $25.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Julia Wachaczyk (BASF TC Ludwigshafen) hat in Sharm El Sheikh/Ägypten das Finale eines ITF-Turniers erreicht. Im Endspiel unterlag sie schließlich der Italienerin Lucia Bronzetti mit 1:6, 2:6. Im Doppel holte sie sich zusammen mit Romy Kölzer (RTHC Bayer Leverkusen) den Titel. Das topgesetzte deutsche Team bezwang im Finale die Polin Paulina Czarnik und die Chinesin Dan Ni Wang mit 6:3, 7:5 (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Laura Schaeder (TEC Waldau Stuttgart) und Tayisiya Morderger (TC Kamen-Methler) haben in Heraklion/Griechenland jeweils das Halbfinale erreicht. Schaeder unterlag dort der späteren Siegerin Irina Ramialison aus Frankreich denkbar knapp mit 3:6, 6:4, 4:6, Morderger verlor mit 4:6, 2:6 gegen Ylena In-Albon aus der Schweiz. In der Doppelkonkurrenz spielte sich Schaeder zusammen mit Franziska Kommer (TC Blau-Weiß Halle) bis ins Finale, unterlag dort jedoch der Japanerin Man Ayukawa und Morderger-Bezwingerin In-Albon mit 4:6, 3:6 (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Doppelsieg für Julian Lenz (TC Bad Homburg) in Niceville/Florida. Zusammen mit dem Kolumbianer Juan Manuel Benitez Chavarriaga setzte er sich im Endspiel nach einer kämpferischen Leistung mit 7:5, 4:6, 10:7 gegen die topgesetzten Boris Arias aus Bolivien und Nick Chappel aus den USA durch (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Lisa Ponomar (THC Horn Hamm) konnte in Hammamet/Tunesien in der Doppelkonkurrenz triumphieren. In Finale setzte sie sich mit ihrer serbischen Partnerin Tamara Curovic mit 6:4, 7:6 (9:7) gegen die topgesetzten Italienerinnen Anastasia Grymalska und Giorgia Marchetti durch.
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Marlon Vankan (TK BW Aachen) hat sich beim ITF-Jugendturnier in Esch/Alzette/Luxemburg bis ins Finale gespielt. Dort unterlag er Leandro Riedi aus der Schweiz mit 6:7 (4:7), 0:6. Nastasja Mariana Schunk (MTG BW Mannheim) konnte sich in der Juniorinnen-Konkurrenz zusammen mit der Französin Flavie Brugnone den Doppeltitel sichern. (ITF Junior Circuit, Grade 5).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Wheelchair Tour
Katharina Krüger hat beim Prague Cup in Tschechien das Halbfinale erreicht, im Doppel spielte sie sich zusammen mit Lauren Jones aus Großbritannien ins Endspiel. Dort unterlagen die Beiden der Russin Viktoriia Lvova und der Niederländerin Michaela Spaanstra mit 0:6, 6:3, 3:10. In der Konkurrenz der Quads erreichte Maximillian Laudan das Endspiel. Dort unterlag der dem Jpananer Koji Sugeno mit 6:7 (3:7), 2:6 (ITF 2 Series, €18.500 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
30. Oktober - 5. November
WTA Tour
Julia Görges (TC Rot-Blau Regensburg) hat ihre Traumwoche im chinesischen Zhuhai mit dem Titelgewinn bei der WTA Elite Trophy, dem sogenannten „B-Masters“, gekürt. Im Finale bezwang sie die US-Amerikanerin Coco Vandeweghe mit 7:5, 6:1 und feierte nur wenige Tage nach ihrem 29. Geburtstag den bislang größten Erfolg ihrer Karriere. Für die Bad Oldesloerin ist es der vierte Turniersieg ihrer Karriere und der zweite in dieser Saison. Im Ranking wird sie in dieser Woche auf Position 14 geführt – so gut wie nie zuvor (WTA Finals Event, 2,3 Millionen US-Dollar Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ATP Challenger Tour
Maximilian Marterer (TK Kurhaus Aachen) hat das ATP-Challenger in Eckental gewonnen. Im spannungsgeladenen Finale setzte er sich mit 7:6, 3:6, 6:3 gegen den Polen Jerzy Janowicz durch. Für den 22-Jährigen ist es der dritte Challenger-Triumph in diesem Jahr. Der Linkshänder darf sich mit Platz 90 in der Weltrangliste nun große Chancen für die direkte Hauptfeldqualifikation bei den Australian Open ausrechnen (ATP Challenger Tour, €43.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Katharina Hering (Marienburger SC) hat beim ITF-Turnier in Casablanca/Marokko die Doppelkonkurrenz gewonnen. Im Einzel erreichte die 22-Jährige immerhin das Halbfinale. Dort unterlag sie der topgesetzten Rumänin Oana Georgeta Simion mit 6:7 (2:7), 0:6 (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Julia Wachaczyk (BASF TC Ludwigshafen) hat sich in Sharm El Sheikh/Ägypten den Doppeltitel gesichert. Zusammen mit der Dänin Emilie Francati setzte sie sich im Finale knapp mit 7:6 (8:6), 6:7 (5:7), 10:3 gegen Linnea Malmqvist aus Schweden und Naomi Toka aus Ungarn durch. In der Einzelkonkurrenz spielte sich die 23-jährige Linkshänderin bis in die Runde der letzten Vier. (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Julian Lenz (TC Bad Homburg) hat sich in Birmingham im US-Bundesstaat Alabama bis ins Halbfinale gekämpft. Dort unterlag er dem an Position drei gesetzten Italiener Fabrizio Ornago mit 2:6, 2:6 (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
George von Massow (TC RW Wahlstedt) hat beim ITF-Turnier in Casablanca/Marokko die Runde der letzten Vier erreicht. Dort musste er sich dem topgesetzten und späteren Sieger Laurynas Grigelis aus Litauen mit 3:6, 1:6 beugen (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Max Wiskandt (TC Bad Vilbel) hat in Sint-Katelijne-Waver/Belgien die Doppelkonkurrenz gewonnen. Gemeinsam mit Lokalmatador Buvaysar Gadamari setzte er sich mit 6:2, 7:5 gegen seinen deutschen Kollegen Marlon Vankan (TK BW Aachen) und dem Luxemburger Chris Rodesch durch (ITF Junior Circuit, Grade 4).
Lesen Sie auch:
Die aktuellen Ergebnisse der German Masters Series presented by Tretorn