- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
On Tour: Resultate im September
Woche für Woche starten deutsche Spieler und Jugendliche abseits des ganz großen Rampenlichts bei Turnieren des ITF Pro Circuit, der ATP Challenger Tour und des ITF Junior Circuit. Wer sich über welchen Erfolg freuen konnte, erfahren Sie hier in der Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem September.

© Jürgen Hasenkopf
25. September - 1. Oktober
ITF Pro Circuit
Robin Kern (TK GW Mannheim) hat im französischen Forbach sowohl die Einzel- als auch die Doppelkonkurrenz eines ITF-Hallenturniers gewonnen. Der 23-Jährige aus Nürnberg setzte sich in einem rein deutschen Finale mit 4:6, 7:5, 6:1 gegen Benjamin Hassan durch. In der Runde der letzten Vier hatte er seinen deutschen Kollegen Elmar Ejupovic (TK GW Mannheim) in einer spannenden Partie mit 7:6 (7:4), 7:6 (7:5) besiegt. Den Titel im Doppel holte er sich zusammen mit Sami Reinwein (TEVC Kronberg). Das deutsche Duo behauptete sich im Endspiel mit 3:6, 6:3, 10:5 gegen die topgesetzten Franzosen Albano Olivetti und Hugo Voljacques (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ATP Challenger Tour
Kevin Krawietz (TC Großhesselohe) hat zusammen mit dem Australier Rameez Junaid das Halbfinale eines ATP-Challenger Turniers in Rom erreicht. Dort unterlag das Duo gegen die späteren Sieger Martin Klizan und Jozef Kovalik aus der Slowakei knapp mit 3:6, 6:4, 5:10 (ATP Challenger Tour, €43.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Wheelchair Tennis
Katharina Krüger hat bei den French Riviera Open, einem Rollstuhltennisturnier im französischen Biot-Sophia-Antipolis, das Finale erreicht. Erst dort unterlag die Berlinerin der topgesetzten Niederländerin Diede de Groot mit 3:6, 3:6. Im Doppel spielte sie sich zusammen mit ihrer Partnerin Polina Shakirova aus Russland bis in die Runde der letzten Vier (ITF 2 Series, €22.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
18. - 24. September
ATP Tour
Peter Gojowczyk (TK GW Mannheim) hat in Metz/Frankreich seinen ersten Titel auf der ATP-World-Tour gewonnen. Der 28-jährige Münchener, der sich seinen Platz im Hauptfeld über die Qualifikation erkämpft hatte, besiegte im Endspiel der Moselle Open den Franzosen Benoit Paire mit 7:5, 6:2. Gojowczyk hatte im Halbfinale von der Aufgabe Mischa Zverev (Rochusclub Düsseldorf) profitiert. Für seinen Sieg erhielt er neben einem Preisgeld von 85.945 Euro auch 262 ATP Punkte für die Weltrangliste. Dort steht er dank seines Erfolges nun auf Platz 66 - seine neue Bestmarke. Mischa Zverev erreichte in der Mosel-Stadt das Halbfinale, musste d (ATP World Tour 250, €482.060 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Jan-Lennard Struff (TC Blau-Weiß Halle) hat bei den St. Petersburg Open einen starken Auftritt hingelegt. Der 27-Jährige spielte sich bei dem russischen ATP-Turnier bis ins Halbfinale, wo er schließlich Damir Dzumhur aus Bosnien-Herzegowina mit 3:6, 5:7 unterlag. In der Weltrangliste verbesserte er sich um sieben Plätze und steht damit aktuell auf Rang 47 (ATP World Tour 250, $1.000.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Laver Cup
Alexander Zverev (Rochusclub Düsseldorf) hat zusammen mit dem „Team Europe“ die erste Auflage des Laver Cup gewonnen. In Prag setze er sich zusammen mit Roger Federer, Rafael Nadal, Marin Cilic, Dominic Thiem, Tomas Berdych sowie Kapitän Björn Borg mit 15:9 gegen das „Team World“ durch. Zverev selbst steuerte zwei Siege gegen Denis Shapovalov und gegen Sam Querrey zu dem Erfolg bei.
>>> Weitere Turnierinfos
WTA Tour
Angelique Kerber (TC Rot-Blau Regensburg) hat beim WTA-Turnier in Tokio das Halbfinale erreicht. Dort musste sich die 29-Jährige der Russin Anastasia Pawljutschenkowa mit 0:6, 7:6 (7:4), 4:6 geschlagen geben. Im Viertelfinale hatte Kerber die Weltranglistenvierte Karolina Pliskova aus Tschechien mit 7:6 (7:5), 7:5 besiegt. Für Kerber ist diese Halbfinalteilnahme der größte Erfolg seit April, als sie in Monterrey/Mexiko das Finale erreicht hatte (WTA Premier Event, $890.100 Preisgeld).
>>> weitere Turnierinfos
ATP Challenger Tour
Cedrik-Marcel Stebe (TK Kurhaus Aachen) hat das ATP Challenger-Turnier in Sibiu/Rumänien gewonnen. Durch seinen Sieg klettert er in der Weltrangliste auf Position 79, nur noch acht Zähler von seiner Bestmarke in 2012 entfernt. Für den 26-Jährigen ist es der insgesamt dritte Triumph auf Challenger-Ebene in diesem Jahr (ATP Challenger Tour, €43.000 Preisgeld).
>>> weitere Turnierinfos
Matthias Bachinger (TK Kurhaus Aachen) konnte sich beim ATP Challenger-Turnier in Gwangiu/Korea in die Siegerliste eintragen. Ohne Satzverlust hatte sich der 30-Jährige durch die Konkurrenz gespielt und im Finale den taiwanesischen Qualifikanten Tsung-Hua Yank mit 6:3, 6:4 besiegt (ATP Challenger Tour, $50.000 Preisgeld).
>>> weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Nora Niedmers (BASF TC Ludwigshafen) erreichte in Hammamet/Tunesien das Halbfinale. Dort unterlag sie der Rumänin Irina Fetecau mit 2:6, 0:6 (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Johann Willems (WTV Tennispark Versmold) hat in Antalya/Türkei zusammen mit dem Niederländer Michiel De Krom die Doppelkonkurrenz gewonnen (ITF Pro Circuit, $ 15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Jakob Sude (WTB TV Reutlingen) hat in Santa Margherita di Pula/Italien das Doppel-Finale erreicht, wo er jedoch mit seinem Partner Matthias Haim aus Österreich den Italienern Frederico Gaio und Andrea Pellegrino unterlag (ITF Pro Circuit, $25.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Moritz Stöger (TC Weiß-Blau Landshut) konnte in Tirana/Albanien seinen ersten Einzeltitel auf dem ITF Junior Circuit feiern. Auf seinem Weg ins Endspiel gab der 15-Jährige nur einen einzigen Satz ab. Im Finale besiegte er den Slowaken Lukas Palovic mit 6:3, 7:6. Die Doppelkonkurrenz konnte Stöger an der Seite seines Finalgegners im Einzel ebenfalls für sich entscheiden. (ITF Junior Circuit, Grade 5).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Wheelchair Tennis
Starker Erfolg für Katharina Krüger in Alghero/Sardinien. Die Berlinerin hat bei dem ITF-Rollstuhltennisturnier dort sowohl die Einzel- als auch die Doppelkonkurrenz gewonnen. Auch Maximilian Laudan konnte auf der italienischen Insel einen tollen Erfolg bei den Quads für sich verbuchen. Der 25-Jährige spielte sich bis ins Finale, unterlag erst dort dem Weltranglistenersten David Wagner aus den USA. (ITF 1 Series, $30.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
11. - 17. September
WTA Tour
Toller Erfolg für Tatjana Maria (TC Rot-Blau Regenburg). Die 30-Jährige hat sich beim WTA-Turnier in Quebec/Kanada bis ins Halbfinale gespielt und gleichzeitig mit Platz 54 das beste Ranking ihrer Karriere erreicht. In der Runde der letzten Vier unterlag sie schließlich der Belgierin Alison van Uytvanck mit 1:6, 2:6 (WTA International, $226.750 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ATP Challenger Tour
Maximilian Marterer (TK Kurhaus Aachen) hat das ATP Challenger-Turnier in Banja Luka/Bosnien und Herzegowina gewonnen. Ohne Satzverlust spielte sich der Linkshänder ins Endspiel der Sandplatzveranstaltung. Dort bezwang er den Spanier Carlos Taberner souverän mit 6:1, 6:2. Für Marterer ist es der erste Titelgewinn in diesem Jahr (ATP Challenger Tour, €43.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Florian Mayer (TC Großhesselohe) hat sich in Stettin/Polen bis ins Finale gespielt. Erst dort unterlag er dem topgesetzten Franzosen Richard Gasquet äußerst knapp mit 6:7 (3:7), 6:7 (4:7) (ATP Challenger Tour, €127.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Sieg für Andre Begemann (TC Wolfsberg Pforzheim) in der Doppelkonkurrenz des ATP Challenger-Turniers in Istanbul/Türkei. Zusammen mit dem Franzosen Jonathan Eysseric setzte er sich im Finale mit 6:3, 5:7, 10:4 gegen Romain Arneodo aus Monaco und Hugo Nys aus Frankreich durch (ATP Challenger Tour, $75.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Matthias Bachinger (TK Kurhaus Aachen) hat in Shanghai/China das Halbfinale erreicht. Dort unterlag er gegen den späteren Sieger Yibing Wu aus China mit 5:7, 5:7 (ATP Challenger Tour. $75.000 Preisgeld).
>>> weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Benjamin Hassan (TC Neuwied) hat beim Hartplatzturnier in Mülhausen/Frankreich das Halbfinale erreicht. Johannes Härteis (TC BW Halle) hat sich zusammen mit dem Franzosen Hugo Voljacques ins Doppel-Finale gespielt und dort nur äußerst knapp verloren (ITF Pro Circuit, $25.000 Preisgeld + Hospitality).
>>> Weitere Turnierinfos
Lisa Ponomar (THC Horn-Hamm) hat zusammen mit Andrea Gamiz aus Venezuela in Santa Margherita di Pula/Italien die Doppelkonkurrenz gewonnen (ITF Pro Circuit, $25.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Louis Weßels (Bielefelder TTC) hat in Hammamet/Tunesien das Doppel-Finale erreicht. Dort unterlag er zusammen mit seinem französischen Partner Elliot Benchetrit den Italienern Filippo Baldi und Mirko Cutuli mit 4:6, 4:6 (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Natalie Pröse (TGS Bieber Offenbach) hat sich mit der Ukrainerin Nadiya Kolb in Prag/Tschechien bis ins Doppel-Finale gespielt (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Luisa Meyer auf der Heide (TC BW Halle) ist weiterhin auf dem Vormarsch. Die 15-Jährige konnte sich in Almere/Niederlanden in die Siegerliste eintragen. Im deutschen Finale besiegte sie Estella Jäger (TC BW Dresden Blasewitz) mit 4:6, 6:0, 6:3 (ITF Junior Circuit, Grade 5).
>>> Weitere Turnierinfos
4. - 10. September
ATP Challenger Tour
Tim Pütz (TC BW Halle) und Jan-Lennard Struff (TC BW Halle) ist vor ihrem Davis Cup-Einsatz in Lissabon ein toller Erfolg gelungen. Das deutsche Duo, das vor wenigen Wochen mit Halle deutscher Mannschaftsmeister geworden ist, holte sich in Genua/Italien den Doppeltitel (ATP Challenger Tour, €127.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Oscar Otte (Deutsche Öl und Gas RW Köln) spielte sich in Alphen/Niederlanden bis ins Halbfinale. Erst dort unterlag er knapp dem späteren Sieger Jürgen Zopp aus Estland mit 6:3, 5:7, 3:6 (ATP Challenger Tour, €43.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Pro Circuit
Marvin Netuschil (Tennispark Versmold) hat das Sandplatzturnier in Middelkerke/Belgien gewonnen. Im Endspiel setzte sich der topgesetzte Deutsche mit 4:6, 6:4, 6:2 gegen seinen Kollegen Benjamin Hassan durch (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Rudi Molleker (LTTC Rot-Weiß Berlin) hatte in Hammamet/Tunesien eine erfolgreiche Woche. Der DTB Talent Team-Spieler erreichte im Einzel das Finale, die Doppelkonkurrenz konnte er mit dem Franzosen Elliot Benchetrit sogar für sich entscheiden (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Pascal Meis (TC Wolfsberg Pforzheim) hat in Triest/Italien das Halbfinale erreicht. Dort unterlag der 24-Jährigen gegen den späteren Turniersieger Tomislav Brkic aus Bosnien und Herzegowina (ITF Pro Circuit, $25.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Julian Onken (Uhlenhorster HC) hat sich in Kremenchuk/Ukraine bis ins Halbfinale gespielt. Der 29-jährige Hamburger unterlag dort dem an Position vier gesetzten Russen Yan Sabanin knapp mit 4:6, 7:6 (7:4), 3:6 (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Ina Kaufinger (TC Rot-Weiß Straubing) hat in Kairo/Ägypten zusammen mit der Italienerin Federica Joe Gardella das Doppel-Finale erreicht (ITF Pro Circuit, $15.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Junior Circuit
Luisa Meyer auf der Heide (TC BW Halle ) ist weiterhin auf der Erfolgsspur. Die 15-Jährige hat auf Zypern den Aphrodite Cup gewonnen, im Doppel spielte sie sich zusammen mit Ruxandra Schech (TC Bad Homburg) bis ins Endspiel (ITF Junior Circuit, Grade 4).
>>> Weitere Turnierinfos
Titelpremiere für Moritz Hoffmann (TC Weinheim 1902) in Luzern/Schweiz. Der 16-Jährige spielte sich nach überstandener Qualifikation bis ins Finale des ITF-Jugendturniers und besiegte dort den an Position fünf gesetzten Ungarn Peter Sallay mit 6:3, 3:6, 6:0 (ITF Junior Circuit, Grade 5).
>>> Weitere Turnierinfos
ITF Wheelchair Tennis
Toller Erfolg für Steffen Sommerfeld beim Rollstuhltennisturnier in Cremona/Italien. Die 48-Jährige spielte sich bis ins Finale, wo er dem topgesetzten Österreicher Martin Legner mit 2:6, 4:6 unterlag. Dafür kam im Doppel keiner an ihm und seinem Finalgegner Legner vorbei. Das deutsch-österreichische Duo behauptete sich im Endspiel mit 6:1, 6:4 gegen Lhay Boukartacha aus Marokko und Daniel Pellegrina aus der Schweiz. (ITF Futures Series, €5.000 Preisgeld).
>>> Weitere Turnierinfos
Lesen Sie auch:
Die aktuellen Ergebnisse der German Masters Series presented by Tretorn