- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Osterer siegt doppelt, Otte erreicht Finale in Italien
Bianca Osterer hat in Italien sowohl die Einzel- als auch die Doppelkonkurrenz der Quads für sich entscheiden. Oscar Otte erreichte derweil das Finale eines Challenger-Events, nachdem er zuvor zwei weitere deutsche Akteure ausgeschaltet hatte.

© Jürgen Hasenkopf
WTA-Tour:
Zum ersten Mal zusammengespielt und direkt den Titel geholt. Mona Barthel und Anna-Lena Friedsam vom TEC Waldau Stuttgart haben die Doppelkonkurrenz des Porsche Tennis Grand Prix für sich entschieden. Im Endspiel schlug das deutsche Duo Anastasia Pavlyuchenkova aus Russland und Lucie Safarova aus Tschechien mit 2:6, 6:3 und 10:6 (WTA Premier, 886.077 US-Dollar). Einen ausführlichen Spielbericht zum Triumph von Barthel und Friedsam finden Sie hier.
ATP Challenger-Tour:
Zum zweiten Mal im Kalenderjahr hat Oscar Otte vom Kölner THC Stadion RW das Finale eines Challenger-Events erreicht. Auf dem Hartplatz von Francavilla al Mare (Italien) stand Otte sowohl im Viertel- als auch im Halbfinale einem Landsmann gegenüber. Zunächst gewann der 25-Jährige gegen Nachwuchstalent Rudi Molleker (LTTC Rot-Weiß Berlin) 6:4, 6:4, in der Vorschlussrunde musste der topgesetzte Maximilian Marterer (TK GW Mannheim) beim Stand von 6:1 und 4:1 aus der Sicht Ottes aufgeben. Im Finale unterlag Otte dem Italiener Stefano Travaglia mit 3:6, 7:6 (7:3) und 3:6, dennoch klettert er in der Weltrangliste um acht Plätze auf Rang 138 (ATP Challenger, 46.600 US-Dollar).
ITF Tour:
Auf Sandplatz hat Sina Herrmann (SSC Karlsruhe) im türkischen Antalya das Halbfinale erreicht. Auf dem Weg dorthin schlug die ungesetzte Herrmann zunächst Veronika Pepelyaeva aus Russland (6:2, 0:6, 6:3) und die Schweizerin Chiara Grimm (6:1, 6:3). In der Runde der letzten Acht kam es mit Franziska Kommer (Tennispark Versmold) zu einem reindeutschen Duell, das Herrmann mit 6:3 und 6:1 für sich entschied. Daraufhin war allerdings gegen Manca Pislak aus Slowenien Endstation, die Deutsche unterlag 5:7 und 5:7 (ITF W15, 15.000 US-Dollar).
ITF Junior-Tour:
An Position zehn gesetzte startete Eva Lys (Der Club an der Alster) nach einem Freilos erst in der zweiten Runde in das Sandplatzturnier von Piestany (Slowakei). Es folgten zwei souveräne Zweisatzerfolge, ehe Lys im Viertelfinale auf die topgesetzte Lettlin Darja Semenistaja traf. Das deutsche Nachwuchstalent behielt mit 7:6 (8:6), 1:6 und 6:1 die Oberhand, musste dann jedoch in der Vorschlussrunde die Segel streichen. Gegen die Tschechin Linda Fruhvirtova verlor Lys 1:6, 6:2, 3:6 (ITF Juniors, Grade 2).
Rollstuhltennis:
In Iizuka (Japan) hat Sabine Ellerbrock das Halbfinale erreicht. Die 43 Jahre alte Deutsche schlug Ellerbrock die Französin Charlotte Famin mit 6:4, 6:4 und im Anschluss ihre Landsfrau Katharina Krüger 6:3, 6:0. Gegen die spätere Siegerin und an Position eins gesetzte Diede de Groot gab es aber nichts zu holen, Ellerbrock verlor 2:6 und 3:6 (ITF Super Series).
Noch etwas besser lief es für Anthony Dittmar in Cantu, Italien. Ohne einen Satzverlust spielte sich Dittmar auf Hartplatz bis ins Halbfinale, dort gewann er ein denkbar knappes Match gegen den an drei gesetzten Österreicher Martin Legner 6:3, 3:6 und 7:6 (7:5). Im Endspiel unterlag der Deutsche jedoch einem weiteren Österreicher, Nico Langmann, mit 1:6 und 1:6 (ITF Futures Series).
Ebenfalls in Cantu auf Hartplatz unterwegs war Bianca Osterer. In der Quad-Konkurrenz gab Osterer im gesamten Turnierverlauf keinen einzigen Satz ab und schlug im Endspiel Ugur Altinel aus der Türkei mit 6:1, 6:4. Doch damit nicht genug: An der Seite des Italieners Alberto Corradi entschied Osterer auch die Doppelkonkurrenz für sich. Auf dem Weg zum Titel gab die deutsch-italienische Kombination in zwei Matches nur sechs Aufschlagspiele ab, im Finale schlugen sie die topgesetzten Italiener Ivano Boriva und Alberto Saja 6:1 und 6:2 (ITF Futures Series).
Lesen Sie auch: