- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Peter-Michael Reichel ins höchste WTA-Gremium wiedergewählt
Großer Vertrauensbeweis für Peter-Michael Reichel: Der Veranstalter der Hamburg European Open ist als Europas wichtigster Funktionär in der Damenprofitennisorganisation WTA bis zum Jahr 2024 wiedergewählt worden. Der Österreicher gehört dem „Board of Directors“ der WTA seit dem Jahr 2000 an. Nun schenken ihm die Turnierveranstalter für weitere drei Jahre das Vertrauen.

© Hamburg European Open/Henrik Nielsen
„Das ist in einer spannenden Zeit, die wir gerade erleben, insofern bemerkenswert, als dass ich kein Freund von allzu langen Funktionärsperioden bin. Doch in dieser für uns alle herausfordernden Situation, die uns auch 2022 und 2023 begleiten wird, habe ich mich entschlossen, noch ein paar Jahre dranzuhängen“, erklärte der 68-Jährige.
Der gebürtige Welser hat einen großen Anteil daran, dass Damentennis als „Welt-Frauensportart Nummer eins“ einen enormen Aufschwung erlebt, speziell in wirtschaftlicher Hinsicht. So hat sich der Medienwert von Damentennis im vergangenen Jahrzehnt verzehnfacht. Im Vor-Corona-Jahr 2019 ist ein Preisgeld von 129 Millionen US-Dollar ausgeschüttet worden. 1987 organisierte Peter-Michael Reichel im oberösterreichischen Wels erstmals ein Damentennisturnier, das 1991 nach Linz umzog. Heute ist das „Upper Austria Ladies Linz“, das 2020 sein 30-Jahr-Jubiläum feierte, Österreichs größte Frauensportveranstaltung.
In diesem Jahr sorgten Peter-Michael Reichel und seine Tochter Sandra Reichel, die Turnierdirektorin der Hamburg European Open, dafür, dass erstmals seit 2002 wieder die Damen am Rothenbaum aufschlugen. Siegerin bei dem Turnier der WTA-250er-Kategorie im Juli wurde die rumänische Qualifikantin Elena-Gabriela Ruse, die sich im Finale gegen Turnierbotschafterin Andrea Petkovic durchsetzte.