- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Philipp Kohlschreiber erhält Wild Card für die Noventi Open 2021
Beim ATP-Turnier von Halle wird in diesem Jahr auch Philipp Kohlschreiber mit von der Partie sein – einer der erfahrensten Spieler der Haller Tennisturnier-Geschichte. Der Augsburger erhält von Turnierdirektor Ralf Weber die erste von drei zu vergebenden Wild Cards für das 32- köpfige Spielerfeld bei den 28. Noventi Open vom 12. bis 20. Juni 2021.

© Noventi Open
Kohlschreiber greift damit bereits zum 16. Mal in den Kampf um den Siegerpokal im ostwestfälischen Halle ein. „Traditionell zählt das Turnier zu meinen Lieblingsschauplätzen im jährlichen Turnierkalender“, sagt Kohlschreiber, denn „Halle ist eine echte ‚Wohlfühloase‘ für mich.“ Der deutsche Routinier gewann 2011 das Finale gegen Landsmann Philipp Petzschner, zudem stand er 2008 im Endspiel gegen Roger Federer und erreichte zwei weitere Male das Halbfinale.
„Philipp ist einer der profiliertesten deutschen Spieler überhaupt“, sagt Turnierdirektor Ralf Weber, der sich sicher ist, „dass er immer für eine Überraschung gut ist.“ Mit der heutigen Wild Card-Vergabe stehen bereits vier deutsche Profis in der ersten Hauptrunde - Alexander Zverev (ATP 6), Jan Lennard Struff (ATP 42), Dominik Koepfer (ATP 59) und eben Philipp Kohlschreiber.
Schweizer Nachwuchshoffnung Dominic Stricker erhält Wildcard für die Qualifikation
Darüber hinaus vergab Turnierdirektor Ralf Weber die zweite Wild Card für die Qualifikationsrunden der 28. Noventi Open an das junge Schweizer Nachwuchstalent Dominic Stricker. „Wir setzen seit Anbeginn unseres Events auf junge potenzielle Spieler. Dominic Stricker ist sicherlich ein vielbeachteter Newcomer und von daher war es für uns logisch, ihn nach Halle zu holen“ so der langjährige Turnier-Chef.
500 Zuschauer pro Tag bei den Noventi Open erlaubt
Eine überaus positive Nachricht von den lokalen Gesundheitsbehörden des Kreises Gütersloh erreichte Turnierdirektor Ralf Weber. Nach Einreichung des über 80-seitigen Hygienekonzeptes bestätigte das örtliche Gesundheitsamt die Zulassung von täglich bis zu 500 Turniergästen an den sieben Turniertagen von Montag (14. Juni) bis Sonntag (20. Juni). Am ersten Wochenende (Samstag, 12. Juni und Sonntag, 13. Juni), an denen die Qualifikationsrunden zur Austragung kommen, sind jedoch keine Turniergäste erlaubt worden.
„Wir sind sehr dankbar, dass uns die Stadt Halle Westfalen, die in enger Abstimmung mit dem Kreis Gütersloh zusammenarbeitet, ein solches Vertrauen entgegenbringt und stolz auf unsere Mitarbeiter*innen, die das Hygienekonzept in den letzten Wochen sehr detailliert erstellt und nahezu täglich optimiert haben“, sagt Ralf Weber. Allerdings ist die ostwestfälische Eventarena seitens des Kreises Gütersloh als „geschlossene Veranstaltungsstätte deklariert“ worden, so Turnierchef Weber weiter, was zur Folge hat, „dass, sofern das Dach aufgrund von Regen geschlossen werden muss, die Turniergäste die OWL Arena zu verlassen haben. Dennoch freuen wir uns, dass wir die Genehmigung erhalten haben, für einen kleinen Personenkreis Tennissport auf Weltklasseniveau live präsentieren zu dürfen.“
Das umfangreiche Hygienekonzept sieht unter anderem eine Maskenpflicht, Ticketpersonalisierung mit Nachverfolgung, Stehplatzverbot und strikte Sitzplatzzuweisung vor. Des Weiteren erhalten Zugang auf das Gelände der OWL Arena nur die Personengruppen der Geimpften, Genesenen bzw. mit negativem Schnelltest.
Mehr Lesen:
Roland Garros 2021: Alle Ergebnisse und Ansetzungen
TV-Übertragung und Streaming der Bad Homburg Open gesichert!