- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Philipp Kohlschreiber erreicht Finale der BMW Open
München – Nur etwas mehr als eine Stunde benötigte Philipp Kohlschreiber, um seinen fünften Finaleinzug bei den BMW Open by FWU AG in München perfekt zu machen. Der Augsburger dominierte sein Halbfinalmatch gegen den Italiener Fabio Fognini von Beginn an und siegte schließlich mit 6:1, 6:4. „Ich habe wenig zu meckern, habe die wichtigen Punkte gemacht und deutlich gewonnen“, zeigte sich Kohlschreiber im Anschluss zufrieden.

© Getty/MMP
Weiter auf sein erstes Finale auf der ATP Tour warten muss hingegen Alexander Zverev. Der 19-jährige Hamburger zeigte in der gesamten Turnierwoche Weltklassetennis und auch das Halbfinale gegen den Österreicher Dominic Thiem begann Zverev stark und sicherte sich den ersten Satz mit 6:4. Dann jedoch musste er sich dem immer mehr stärker aufspielenden Thiem beugen und das Match schlussendlich mit 6:4, 2:6, 3:6 abgeben. Trotzdem fällt seine Bilanz positiv aus: „Ich habe die Woche über gut gespielt, das waren drei gute Matches. Gegen die Nummer 13 der Welt, David Goffin, zu gewinnen ist eine positive Geschichte. Und im Halbfinale dieses Turniers zu stehen ist ja auch nicht so schlecht.“ Für Zverev war es nach Montpellier bereits das zweite Halbfinale bei einem ATP Turnier in diesem Jahr und auch in der Weltrangliste geht es weiter nach oben. Ab Montag wird er an Nummer 43 geführt.
Im Finale kommt es nun also zum Duell zwischen Philipp Kohlschreiber und Dominic Thiem. Ein Mal haben die beiden bislang gegeneinander gespielt – im vergangenen Jahr im Halbfinale von Kitzbühel. Damals siegte Kohlschreiber mit 6:0, 7:6.
Der Bayerische Rundfunk überträgt ab 13.30 Uhr live vom Aumeister.