- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Philipp Kohlschreiber schlägt bei den BMW Open by FWU AG auf
München – Philipp Kohlschreiber hat seine Teilnahme bei den BMW Open by FWU AG vom 23. April bis 1. Mai bestätigt und hofft auf seinen dritten Titel bei der 101. Ausgabe der Internationalen Bayerischen Tennismeisterschaften. „Wir freuen uns, dass neben Roberto Bautista-Agut auch Philipp Kohlschreiber frühzeitig zugesagt hat. Es zeigt, wie sehr er dem Turnier, seinen Fans und der Stadt verbunden ist“, so Veranstalter Michael Mronz.

© BMW Open by FWU AG
Philipp Kohlschreiber, der bereits 2007 und 2012 das Turnier gewonnen hatte, ist hochmotiviert: „Das Finale im letzten Jahr gegen Andy war außergewöhnlich und sicherlich beste Werbung für den Tennissport. Ich denke, wir haben den Zuschauern ein sehr enges und unterhaltsames Finale geliefert. Klar will ich bei ‚meinem‘ Turnier auch 2016 ins Finale und diesmal möglichst gewinnen.“ Auch Turnierdirektor Patrik Kühnen zeigte sich sehr erfreut über Kohlschreibers Zusage: „Philipp lockt die Zuschauer auf die Anlage, weil er immer sein bestes Tennis zeigen will und sich zudem sehr volksnah gibt. Das Finale gegen Andy Murray hat gezeigt, zu welchen Leistungen er im Stande ist. Das lieben die Tennisfans“, so Kühnen.
Auch bei den Verantwortlichen des MTTC Iphitos ist die Freude groß, den gebürtigen Bayer auf der Anlage am Aumeister begrüßen zu können. „Philipp hat eine große Strahlkraft auf die Tennisgemeinschaft in Bayern und auf unsere Mitglieder, die sich jetzt schon sehr auf ihn freuen. Wir sind uns sicher, dass er das Publikum wieder begeistern wird“, so Dr. Fabian Tross, Geschäftsführer der Iphitos Sport-Veranstaltungs GmbH.
Mit Philipp Kohlschreiber und dem Spanier Roberto Bautista-Agut haben nun schon zwei Top-Spieler ihre Zusage für das in diesem Jahr mit einem Rekordpreisgeld von 520.070 Euro dotierte Sandplatzevent gegeben. Weitere Spieler werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben. „Wir sind in aussichtsreichen Gesprächen mit einigen sehr spannenden Spielern, die die Zuschauer anlocken werden“, gibt Patrik Kühnen einen positiven Ausblick.
Eintrittskarten für das Turnier gibt es auf www.bmwopen.de.