- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Pilic, Kühnen & Kohlmann über Tommy Haas
Drei Davis Cup-Kapitäne, eine Meinung: Tommy Haas‘ Karriere verdient größten Respekt. Wir haben mit seinen Wegbegleitern Michael Kohlmann und Patrik Kühnen sowie Trainerlegende Niki Pilic über den langjährigen deutschen Spitzenspieler gesprochen.

© dpa picture alliance
Michael Kohlmann über Tommy Haas:
„Ich zähle zu den Glücklichen, die während seiner Profizeit viel Zeit mit Tommy verbracht haben. Er hat eine außerordentliche Karriere hingelegt, hat sich von seinen Verletzungen nie unterkriegen lassen und sich immer wieder zurückgekämpft. Brad Gilbert hat mal gesagt, dass Tommy der beste Spieler ist, der leider nie einen Grand Slam-Titel gewinnen konnte. Dem kann ich mich nur anschließen. Ich hoffe, dass Tommy dem Tennis auch nach seiner aktiven Laufbahn noch lange treu bleibt und irgendwann auch im deutschen Tennis einen Posten übernimmt.“
Patrik Kühnen über Tommy Haas:
„Tommy hat immer höchste Ansprüche an sich selbst gestellt. Neben seinen glänzenden spielerischen Fähigkeiten waren sein Wille, sein Biss und seine Disziplin starke und treibende Charaktereigenschaften, die ihm zu einer solch erfolgreichen Karriere verhalfen und bis auf Platz zwei der Weltrangliste führten.“
„Tommy musste im Jahr 2003 eine sehr lange Verletzungsphase durchstehen und schaffte, nachdem er zwischenzeitlich nicht mehr auf der Weltrangliste geführt wurde, bereits ein Jahr später wieder die Rückkehr in die Top 20 und nach etwas über drei Jahren sogar wieder den Sprung in die Top 10! Dies alleine ist schon eine außergewöhnliche Leistung und zeigt, mit welch klarer Zielsetzung und mit wie viel Leidenschaft und Engagement Tommy immer gespielt hat.“
„Unvergessen ist für mich die Davis Cup Begegnung 2005 gegen Tschechien in Liberec, in der Tommy an drei Tagen 14 Sätze spielte, knapp 10:30 Stunden auf dem Platz stand und unserem Team mit einer Energieleistung im alles entscheidenden fünften Einzel zum Wiederaufstieg in Weltgruppe verhalf. Auch die Partie 2007 gegen Kroatien in Krefeld bleibt im Gedächtnis, als Tommy in einem seiner besten Davis Cup-Einzel gegen Ivan Ljubicic, damals die Nummer acht der Weltrangliste, in drei Sätzen gewann und für unsere Mannschaft den Einzug ins Viertelfinale sicherte.“
„Für die Zeit, in der ich mit Tommy arbeiten durfte, bin ich sehr dankbar und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute, viel Gesundheit und den Erfolg, den er sich wünscht.“
Niki Pilic:
„Ich muss ihm gratulieren. Er hat trotz vieler Operationen sehr lange gespielt. Er war ein großartiger Tennisspieler. Ich bin mir sicher, dass er ohne Verletzungen noch viel mehr erreicht hätte.“
Lesen Sie auch: