- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Porsche Tennis Grand Prix: Auftakt zu einer Woche voller Höhepunkte
Stuttgart – Der Startschuss für den 38. Porsche Tennis Grand Prix fiel mit der Qualifikation am vergangenen Wochenende, nun nimmt das Turnier richtig Fahrt auf. Am Montag (20. April) stehen zahlreiche Highlights auf dem Programm: Das erste Hauptrundenmatch zwischen Mona Barthel und Carina Witthöft, der Auftritt des Stuttgarter Balletts, das Duell der Tennislegenden Andre Agassi gegen Thomas Muster sowie die Präsentation der Spielerinnen auf dem Centre-Court der Porsche-Arena.
Den sportlichen Auftakt bilden ab 13.30 Uhr die vier Finals der Qualifikation. Sie gehen ohne deutsche Beteiligung über die Bühne. Am Sonntag verlor zunächst Anna-Lena Friedsam vom Porsche Talent Team Deutschland gegen die Amerikanerin Bethanie Mattek-Sands, danach musste sich auch ihre Teamkollegin Katharina Hobgarski in der zweiten Qualifikationsrunde aus dem Turnier verabschieden: Die 17-Jährige unterlag der Russin Evgeniya Rodina, nachdem sie am Samstag mit ihrem Erstrundensieg gegen Patricia Mayr-Achleitner noch den größten Erfolg ihrer jungen Karriere gefeiert hatte.
Um 18.00 Uhr wird der Centre-Court der Porsche-Arena zur Ballettbühne. Mit dem von Louis Stiens eigens für den Porsche Tennis Grand Prix choreographierten Stück „MatchBox“ präsentiert sich das weltberühmte Stuttgarter Ballett dem Publikum. Im Anschluss daran wird es wieder sportlich: Der Amerikaner Andre Agassi und der Österreicher Thomas Muster liefern sich im Rahmen der Berenberg Classics ein mit Spannung erwartetes Duell der Tennislegenden.
Bei der Präsentation der Spielerinnen des Porsche Tennis Grand Prix heißt es gegen 19.30 Uhr Vorhang auf für die Stars. Angeführt von Titelverteidigerin Maria Sharapova sind acht Top-10-Spielerinnen beim Stuttgarter Traditionsturnier am Start. Auch die Spielerinnen des Porsche Team Deutschland werden bis dahin aus Sotschi zurück sein, wo sie am Wochenende im Fed-Cup-Halbfinale auf Russland trafen.
Den zweiten sportlichen Höhepunkt auf dem Centre-Court wird es dann direkt im Anschluss geben. Das Match zwischen Mona Barthel vom Porsche Team Deutschland und Carina Witthöft vom Porsche Talent Team Deutschland bildet den Auftakt des Hauptfeldes. Die Auslosung verspricht schon für die erste Runde Spannung pur. Andrea Petkovic trifft in der Neuauflage des Halbfinales von Miami auf die Spanierin Carla Suarez Navarro. Sabine Lisicki spielt gegen die Kasachin Zarina Diyas, Porsche-Markenbotschafterin Angelique Kerber muss gegen eine Qualifikantin ran.
Ein Freilos in der ersten Hauptfeldrunde haben Titelverteidigerin und Porsche-Markenbotschafterin Maria Sharapova (Russland), Simona Halep (Rumänien), Petra Kvitova (Tschechien) und Caroline Wozniacki (Dänermark). Nicht nach Stuttgart wird Eugenie Bouchard kommen. Die Kanadierin sagte am Samstag ihre Teilnahme am Traditionsturnier in der Porsche-Arena ab.
Ein besonderer Leckerbissen erwartet auch die Tennisfans, die am Montag nicht in der Porsche-Arena dabei sein können: Maria Sharapova und Andre Agassi spielen am Dienstag (21. April) um 14.00 Uhr ein einmaliges Showmatch auf dem Porsche Museumsvorplatz. Eigens für diesen Anlass wird dort ein Tennisplatz aufgebaut. Interessierte und Fans können dem Spiel kostenfrei zuschauen und ihren Sport-Idolen dabei ganz nahe kommen.
Tickets für den Porsche Tennis Grand Prix gibt es im Internet bei Easy Ticket unter www.easyticket.de oder telefonisch unter 0711 2 55 55 55.