- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Porsche Tennis Grand Prix: Die ersten Gewinner sind die Zuschauer
Stuttgart – Spannende Matches, Siege der Favoritinnen und eine große Überraschung – der Porsche Tennis Grand Prix erfüllte auch am Dienstag die Erwartungen der Zuschauer. Dabei kam nicht nur das Publikum in der gut besuchten Porsche-Arena auf seine Kosten. Auch die Tennisfans, die vor dem Porsche-Museum in Zuffenhausen ein exklusives Showmatch der Superstars Maria Sharapova und Andre Agassi verfolgten, waren begeistert.

© Porsche AG
Im Vorjahr hatte sich Lucie Safarova in der Porsche-Arena ein rekordverdächtiges 3:23 Stunden langes Erstrundenmatch mit Maria Sharapova geliefert. Diesmal reichten der tschechischen Fed Cup-Siegerin gute eineinhalb Stunden, um die in der Weltrangliste 127 Plätze hinter ihr notierte Qualifikantin Kateryna Bondarenko aus der Ukraine 7:6, 6:4 zu besiegen. „Ich erinnere mich noch sehr gut an das Match mit Maria“, sagte Lucie Safarova, die Nummer 13 der Welt. „Für mich war es das längste meiner Karriere. Leider habe ich es nicht gewonnen“. In diesem Jahr könnte sie die Gelegenheit zur Revanche bekommen – allerdings erst im Finale.
Ana Ivanovic hat diese Chance nicht mehr. Die Serbin, die der Porsche-Markenbotschafterin aus Russland im Finale 2014 einen großen Kampf geliefert hatte, unterlag der Französin Caroline Garcia 6:7, 4:6. Dabei hatte die Nummer 6 der WTA-Weltrangliste im Tie-Break des ersten Durchgangs drei Satzbälle. Sie musste jedoch fünf Punkte nacheinander abgeben, verlor den Satz und am Ende auch das Match. „Wenn ich den Tie-Break gewonnen hätte, wäre es vielleicht ein ganz anderes Turnier geworden“, sagte Ana Ivanovic, „aber ich habe meine Möglichkeiten eben nicht genutzt.“
Was für die Zuschauer eine große Überraschung war, nahm die 21-jährige Caroline Garcia eher locker. „Ich habe gegen Ana in diesem Jahr schon zweimal gewonnen, bei mir läuft es im Moment sehr gut“, sagte die Nummer 29 der Welt aus Lyon. Ihre Gegnerin in der zweiten Runde ist Carina Witthöft. Die Spielerin vom Porsche Talentteam Deutschland besuchte am Dienstagvormittag zusammen mit Andre Agassi und Angelique Kerber das Porsche-Entwicklungszentrum in Weissach und drehte als Beifahrerin einige schnelle Runden auf der Teststrecke.
Der Dienstag war auch ein Tag, an dem sich die Favoriten durchsetzten – manche allerdings mit Mühe. Die Spanierin Carla Suarez Navarro, die Nummer 10 der WTA-Weltrangliste und Anfang April noch im Finale von Miami, tat sich beim 6:2, 6:7, 6:4 über die russische Qualifikantin Evgeniya Rodina schwerer als erwartet. Die russische Aufsteigerin Ekaterina Makarova besiegte die Qualifikantin Bethanie Mattek-Sands aus den USA 6:4, 7:6, die Spanierin Garbine Muguruza gewann 6:1, 6:4 gegen die Tschechin Barbora Strycova. Julia Görges und Sabine Lisicki starteten mit einem Auftritt im Doppel in das Turnier. Die Spielerinnen des Porsche Team Deutschland setzten sich gegen Darija Jurak (Kroatien) und Barbora Krejcikova (Tschechien) 6:3, 3:6, 10:5 durch.
Bevor auf dem Center Court die spannendsten Matches des Tages gespielt wurden, war der Porsche Tennis Grand Prix „on Tour“: Vor dem Porsche-Museum am Hauptsitz in Stuttgart-Zuffenhausen spielten die Superstars Maria Sharapova und Andre Agassi ein exklusives Showmatch – ein Geschenk der Porsche AG an alle Tennisfans, die in dieser Woche nicht in die Porsche-Arena kommen können. Bei herrlichem Frühlingswetter standen die Zuschauer dann auch dicht gedrängt um den eigens für diese Weltpremiere gebauten Platz und verfolgten die Ballwechsel zwischen der Porsche-Markenbotschafterin und dem Ehemann von Steffi Graf, der tags zuvor bei den Berenberg Classics im Rahmen des Porsche Tennis Grand Prix das Duell der Legenden gegen Thomas Muster gewonnen und das Publikum schon da zu Begeisterungsstürmen hingerissen hatte.